"Das Reisemobil ist serienmäßig mit einem Motorwärmetauscher ausgerüstet..." (Aufbau)
Beitrag von Rued
05.12.2017, 13:03:43
Hallo!
Das Thema ist ein Zitat aus der Bedienungsanleitung unseres Concorde Credo Passion 833 M, EZ 03/2013, gebaut Ende 2011. Wir haben aber keinen Wärmetauscher.
Wegen gewünschter Nachrüstung hat uns Iveco an ALDE (wir haben eine 3010) verwiesen und ALDE an Concorde. Bevor ich mir jetzt auch dort eine Abfuhr einhandel, die Frage an Euch, ob Ihr einen Tipp für einen Einbau-Betrieb im Dreieck Dresden, München, Würzburg habt.
Gruß
Rüd
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von willi_chic
05.12.2017, 13:48:08
hallo Rüd,
versuchs mal bei Fahrzeugbau Meier in Altdorf bei Nürnberg, die haben früher diese Arbeiten für Concorde gemacht.
Herr Ultsch Tel 09187 – 908978 – 16
alternativ IVECO Stark in Bamberg, 0951 – 297470
grüße klaus
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Rued
05.12.2017, 13:52:52
»» hallo Rüd,
»»
»» versuchs mal bei Fahrzeugbau Meier in Altdorf bei Nürnberg, die haben früher diese Arbeiten für Concorde gemacht.
»»
»» Herr Ultsch Tel 09187 – 908978 – 16
»»
»» alternativ IVECO Stark in Bamberg, 0951 – 297470
»»
»» grüße klaus
Danke Klaus!
Mit denen haben wir schon gute Erfahrungen gemacht. Werde ich gleich `mal anmailen.
Gruß
Rüd
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Achim
Freiburg, 05.12.2017, 14:46:42
Und wenn das nicht hin haut, schau mal in das Support-Center bei Alde_
http://www.alde.se/de/
Da solltest du einen Betrieb in deiner Umgebung finden.
Versprich dir aber nicht zu viel von dem Wärmetauscher. Ich weiß, dass manche Concordler damit ihr Fahrzeug während der Fahrt ohne Gas gut geheizt haben. Mir ist das bei drei Concordes aber nur begrenzt gelungen. Während es im jetzigen Fahrzeug mit dem gleichen Wärmetauscher super funktioniert. Es liegt also möglicherweise auch an der Art, wie das Teil eingebaut wird.
Gruß
Achim
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Habe kein LINER
05.12.2017, 15:04:49
Hallo Concordler,
ich hatte den Fall, bei mir in der Bedienungsanleitung steht dass der Wärmetauscher – WT- Serienmäßig ist.
Nach Tagelangen Suchen wurde mir von meiner Concord Werkstatt des Vertrauens bestätigt das ich *kein * WT habe.
Ich habe mich an Cocncorde gewandt, einen Termin gemacht und ein Wt eingebaut bekommen” Kostenneutral”.
@ Achim
Auch während der Fahrt, ist es mollig warm im Fz.
da hatte ich anscheinend Glück.
Gruß
P.S. Auch jetzt ist der WT nicht auffindbar, da er gut versteckt eingebaut wurde. Es ist nur daran zu erkennen an dem Hahn zum umstellen Sommer/Winter am Motor.
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Patrick
05.12.2017, 17:59:45
Hallo Ruid,
Ich habe meinen WT der auch nicht werkseitig verbaut war, an meinem Cruiser im Zuge mit dem Einbau der Webasto Standheizung nachrüsten lassen. Ich habe immer das Problem gehabt, das es an der Trittstufe vom Fahrerhaus zum Aufbau immer kalt war. Bei Concorde (Werkstatt) hieß es, dass eigentlich der Wärmetauscher in so ein Fahrzeug serienmäßig verbaut sein sollte. Es hieß auch das eine Nachrüstung ein hoher Aufwand erforderlich macht. Von einem Forum Mitglied habe ich die Adresse von Groß Gerau H.Steitz bekommen. Dieser Herr Steitz hat mir den WT samt Webasto unkompliziert und bezahlbar eingebaut, Erklärung inbegriffen. Jetzt heize ich während der Fahrt bei -6’ komplett mit dem Motor, nur die Umwälzpumpe einschalten. Der Übergang zum Aufbau ist jetzt auch kuschelig warm.
L.G . Patrick
Dieser Beitrag wurde bisher 1 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von wolfgang aus köln
06.12.2017, 08:53:15
Wenn man den WT in einem Alkoven-Womo !! passend plaziert, kann man sogar die Umwelzpumpe auslassen.
Aufsteigende heisse !! Flüssigkeit reicht aus, das System anzuschieben,
Im Liner hier immer mollig warm,,, kostenlos,,,grinnzzz
Nachrüsten keine grosse Aktion.
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Conny_72
06.12.2017, 11:34:42
Hallo Rüd,....
einen Wärmetauscher nachzurüsten ist keine großes Sache. Hier im Forum gibt es sicherlich den Ein oder Anderen, der sowas schon gemacht hat, bzw. Auskunft über einen Umbau geben kann. In dem Zug kann man gleich noch eine Modifikation anstreben. Einbauzeit, bzw. Aufwand läßt sich in einem Gespräch untereinander klären.
Grüße Mike
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Rued
07.12.2017, 10:25:00
»» Hallo Rüd,....
»»
»» einen Wärmetauscher nachzurüsten ist keine großes Sache. Hier im Forum gibt es sicherlich den Ein oder Anderen, der sowas schon gemacht hat, bzw. Auskunft über einen Umbau geben kann. In dem Zug kann man gleich noch eine Modifikation anstreben. Einbauzeit, bzw. Aufwand läßt sich in einem Gespräch untereinander klären.
»»
»» Grüße Mike
Hallo Mike!
Du schreibst, “einen Wärmetauscher nachzurüsten ist keine großes Sache”, wenn ich mir aber das mir unterbreitete Angebot anschaue, muss es zumindest eine mittelgroße Sache sein. Oder stimmen meine Maßstäbe nicht?
Nach grober Schätzung soll es 1490,- EUR brutto inkl. 30er-Plattenwärmetauscher und 3-Wege-Hahn kosten. Allerdings ohne Anbindung an den ALDE-Kreislauf, Entlüftung der Anlage und Inbetriebnahme, das müsste dann anschließend noch Concorde machen.
Hätte nicht gedacht, dass wir dafür so viel investieren müssen.
Gruß
Rüd
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von M&M
07.12.2017, 11:30:14
Hi Rued,
frag doch mal ein Vergleichsangebot an.
Würde mich interessieren was dabei rauskommt…..
Du hast ja 2 Adressen hier genannt bekommen
Grüsse M&M
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Habe kein LINER
07.12.2017, 12:15:17
Hallo Rued,
ich verstehe nicht, warum Du dich nicht an Concorde wendest ?
Wenn doch in deiner Gebrauchtanweisung Serienmäßig dann ist dies bei der Montage vergessen worde. Warum auch immer, bei mir wAr es so. Der WT wurde daraufhin nachgerüstet Kostenneutral.
Schade finde ich, das Du Concorde ohne Grund unterstellst, eine Abfuhr zu erhalten.
Gruß Klaus
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Rued
07.12.2017, 12:57:04
»» Hallo Rued,
»» ich verstehe nicht, warum Du dich nicht an Concorde wendest ?
»» Wenn doch in deiner Gebrauchtanweisung Serienmäßig dann ist dies bei der Montage vergessen worde. Warum auch immer, bei mir wAr es so. Der WT wurde daraufhin nachgerüstet Kostenneutral.
»» Schade finde ich, das Du Concorde ohne Grund unterstellst, eine Abfuhr zu erhalten.
»» Gruß Klaus
Hallo Klaus!
Wenn ich davon ausgehen dürfte, dass der WT bei der Montage vergessen worden wäre, würde ich in der Tat anders agieren. Dann würde ich Mängelbeseitigung von Concorde fordern. Allerdings ist der WT in der Ausstattungsliste für den Erstkäufer Reimers nicht aufgeführt, so dass insoweit nichts geschuldet wird, ich allenfalls davon ausgehen darf, dass die Bedienungsanleitung unzureichend spezifiziert ist.
Damit könnte ich von Concorde maximal kulantes Entgegenkommen erwarten und diesbezüglich bin ich in der Tat gedämpft optimistisch. Muss ich aber mit Aschbacher Werkstattpreisen rechnen, frage ich erst einmal nach Alternativen.
Letztlich ist es auch eine Aufwand-Nutzen-Entscheidung.
Gruß
Rüd
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Habe kein LINER
07.12.2017, 13:41:17
Hallo Rued,
Ich habe dass Fz. bei einem Händler neu erworben.In meinem Kaufvertrag steht nicht dass ein WT inclusive ist.
Dies stellte ich nach 1,5 Jahren fest als ich die Bedienungsanleitung einmal genauer in Augenschein nahm.
Mein Händler hat dies nicht interessiert, daraufhin habe ich mich schriftlich an Concorde gewandt.
Gruß Klaus
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Conny_72
07.12.2017, 14:03:14
Hallo Rüd,..
... schreib mich mal an, dann “ratschen” wir mal im direktem Richten.
Grüße Mike
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von die-Griesis
07.12.2017, 15:12:19
Hallo,
ich will mich in die Diskussion eigentlich nicht einmischen.
Aber bei meiner letzten Betriebsführung wurde erzählt, dass der Motorwärmetauscher im Credo und Carver als Sonderwunsch zu bekommen ist. Genauso die Fussbodenheizung.
Grüsse, Wolfgang
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von haexli2
Schweiz, 07.12.2017, 15:36:20
Unser Credo von 2011 hat den Motorwärmetauscher als Sonderausstattung Art.Nr. 710410 zu 890 Euro.
Steht so bei uns in den Kaufunterlagen und ist in der Preisliste 1-2011 auf Seite 20 so aufgeführt.
Grüsse aus der Schweiz
haexli2 (Ueli)
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Rued
07.12.2017, 15:38:38
»» Hallo,
»»
»» ich will mich in die Diskussion eigentlich nicht einmischen.
»» Aber bei meiner letzten Betriebsführung wurde erzählt, dass der Motorwärmetauscher im Credo und Carver als Sonderwunsch zu bekommen ist. Genauso die Fussbodenheizung.
»»
»» Grüsse, Wolfgang
Hallo Wolfgang!
Ich vermute, dass der WT eine Zeit lang tatsächlich serienmäßig verbaut wurde, dann aber zum Extra wurde und vergessen wurde, es bei der Bedienungsanleitung zu ändern. Ein Versehen halt.
Gruß
Rüd
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Wärmetauscher serienmäßig
Antwort von Rued
07.12.2017, 15:48:08
»» Hi Rued,
»» frag doch mal ein Vergleichsangebot an.
»» Würde mich interessieren was dabei rauskommt…..
»» Du hast ja 2 Adressen hier genannt bekommen
»»
»» Grüsse M&M
Hallo M&M!
Inzwischen habe ich das Vergleichsangebot: sieht einen WT vor, wie er “serienmäßig ab Werk eingebaut ist, mit Sommer/Winter Funktion”, für 760 €.
Ich bin noch in der Klärungsphase, ob das der Bruttopreis ist und ob Anbindung an den ALDE-Kreislauf, Anlage entlüften und Inbetriebnahme inklusive ist.
Gruß
Rüd
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von womo174
07.12.2017, 16:55:49
»» »» Hi Rued,
»» »» frag doch mal ein Vergleichsangebot an.
»» »» Würde mich interessieren was dabei rauskommt…..
»» »» Du hast ja 2 Adressen hier genannt bekommen
»» »»
»» »» Grüsse M&M
»»
»» Hallo M&M!
»»
»» Inzwischen habe ich das Vergleichsangebot: sieht einen WT vor, wie er “serienmäßig ab Werk eingebaut ist, mit Sommer/Winter Funktion”, für 760 €.
»»
»» Ich bin noch in der Klärungsphase, ob das der Bruttopreis ist und ob Anbindung an den ALDE-Kreislauf, Anlage entlüften und Inbetriebnahme inklusive ist.
»»
»» Gruß
»» Rüd
Hallo,
es ist nur sinnvoll und kann auch nur wie in der Anleitung beschrieben arbeiten, wenn es an den Kreislauf der Alde angeschlossen ist. Nur dann kann der Aufbau mit der Motorwärme beheizt werden. So machen wir es ständig mit unserer Alde. Während der Fahrt gibt es keinen Gasverbrauch von der Heizung!
Gruß Reinhard
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von haexli2
Schweiz, 07.12.2017, 18:32:12
»» »» Hallo,
»» »»
»» »» ich will mich in die Diskussion eigentlich nicht einmischen.
»» »» Aber bei meiner letzten Betriebsführung wurde erzählt, dass der Motorwärmetauscher im Credo und Carver als Sonderwunsch zu bekommen ist. Genauso die Fussbodenheizung.
»» »»
»» »» Grüsse, Wolfgang
»»
»» Hallo Wolfgang!
»»
»» Ich vermute, dass der WT eine Zeit lang tatsächlich serienmäßig verbaut wurde, dann aber zum Extra wurde und vergessen wurde, es bei der Bedienungsanleitung zu ändern. Ein Versehen halt.
»»
»» Gruß
»» Rüd
Hallo Rüd
So sieht unsere Anleitung auch aus. Gehe davon aus, dass es eine Standardanleitung ist.
Grüsse aus der Schweiz
haexli2 (Ueli)
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Rued
07.12.2017, 19:47:50
»» Hallo,
»» es ist nur sinnvoll und kann auch nur wie in der Anleitung beschrieben arbeiten, wenn es an den Kreislauf der Alde angeschlossen ist. Nur dann kann der Aufbau mit der Motorwärme beheizt werden. So machen wir es ständig mit unserer Alde. Während der Fahrt gibt es keinen Gasverbrauch von der Heizung!
»» Gruß Reinhard
Hallo Reinhard!
Ist schon klar, dass es nur mit Anschluss an den ALDE-Kreislauf sinnvoll ist. Ich habe den Klärungsbedarf nur deshalb gesehen und in diesem Zusammenhang erwähnt, da das oben von mir gepostete Angebot diesen Anschluss gerade nicht beinhaltete. Dafür hätte ich Concorde aufsuchen sollen.
Gruß
Rüd
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Rued
07.12.2017, 19:56:37
»» Hallo Ruid,
»» Ich habe meinen WT der auch nicht werkseitig verbaut war, an meinem Cruiser im Zuge mit dem Einbau der Webasto Standheizung nachrüsten lassen. Ich habe immer das Problem gehabt, das es an der Trittstufe vom Fahrerhaus zum Aufbau immer kalt war. Bei Concorde (Werkstatt) hieß es, dass eigentlich der Wärmetauscher in so ein Fahrzeug serienmäßig verbaut sein sollte. Es hieß auch das eine Nachrüstung ein hoher Aufwand erforderlich macht. Von einem Forum Mitglied habe ich die Adresse von Groß Gerau H.Steitz bekommen. Dieser Herr Steitz hat mir den WT samt Webasto unkompliziert und bezahlbar eingebaut, Erklärung inbegriffen. Jetzt heize ich während der Fahrt bei -6’ komplett mit dem Motor, nur die Umwälzpumpe einschalten. Der Übergang zum Aufbau ist jetzt auch kuschelig warm.
»» L.G . Patrick
Hallo Patrick!
Herr Steitz hat zwei Mal sehr schnell reagiert und einen sehr fairen Preis genannt. Wenn ich da jetzt noch einen zeitnahen Termin bekomme, werde ich seine Firma in meiner Favoritenliste in die erste Reihe setzen.
Herzlichen Dank für den Tipp!
Gruß
Rüd
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Patrick
07.12.2017, 20:12:59
Hallo Rüd,
Du wirst es nicht bereuen, bei mir hat der Einbau einen Tag in Anspruch genommen. Wärmetauscher mit Webasto pro 90 mit dem neuen von ihm entworfenem zusätzlichen Auspufftopf. Die Anlage läuft sehr angenehm.
Übernachtung mit Strom bei ihm möglich.
Gutes Gelingen Patrick
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.