Funktionen

Wirbelstrom Bremse (Basisfahrzeuge)

Antwort von Patrick

21.03.2017, 17:34:33
 

Hallo Concordler,
Ich war mit meinem Cruiser bei Iveco bei der 1.Inspektion, da habe ich das Thema mit dem Zweimassenschwungrad angesprochen.
Bei den späten 2016 er Modellen ist das ZMSRad nur bei den Schaltern eingebaut und zwar zwischen Motor und Getriebe. Die angsprochenen Vibrationen, die etwa vom Retarder herkommen sollen, gehen also immer direkt auf das Getriebe, auch bei Modellen m.ZMSRad.
Er sieht auch kein Grund eventuelle Gewährleistungen wegen einem Retarder abzulehnen.
Bei meinem Cruiser 205 PS m.dem 8 Gang Wandler und dem Kloft Retarder, treten keine spürbare Vibrationen auf.
Würde den Kloft sofort wieder einbauen lassen.
Schöne Grüße Patrick

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Helmut W

31.03.2017, 11:45:49
 

Hallo Freunde,

selbst habe ich mich in dem Thread ja zurückgehalten.
Wollte ja von anderen lernen.

Viel hab ich hier gelesen und mit meinen Vorstellungen abgeglichen.

Mein Urteil:
Für mich lohnt sich kein Retarder.
Ich habe 52 Tsd. auf der Uhr und immer noch die gleichen Bremsbeläge.

Danke für die vielen Beiträge.


Helmut W

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Patrick

31.03.2017, 12:24:13
 

Hallo Helmut W,
Wenn Du nur die Priorität auf Deine Bremsbelagsleistung legst, dann frage ich mich, warum Du das Thema angeleiert hast. Mit einem Retarder fährt man wesentlich entspannter, das erhöht bestimmt den Komfort und nicht zu vergessen die zusätzlichen Sicherheitsreserven.
Schöner Leben im Concorde Patrick

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von mogens

31.03.2017, 14:50:44
 

»» Hallo Helmut W,
»» Wenn Du nur die Priorität auf Deine Bremsbelagsleistung legst, dann frage ich mich, warum Du das Thema angeleiert hast.

Das frage ich mich auch.
Aber, ich stimme natürlich zu, daß man auf der Fahrt von Hamburg nach Süden durchs Rhonetal nach Spanien mit Anhänger keinen Retarder braucht.

Aber, falls man z.B. auf der B33 durch den Schwarzwald fährt, sind unten am Rhein entweder die Bremsen heiss, oder man wird von den 50 LKW Fahrern, die man im Nacken hatte, erschlagen. Alles nur Nervensache.

Weiterhin gute Fahrt.
Mogens

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von willi_chic

31.03.2017, 16:21:02
 

»» .... oder man wird von den 50 LKW Fahrern, die man im Nacken hatte, erschlagen. Alles nur Nervensache.
»»
....ja und?
meinst Du auch nur einer der LKW-Fahrer wäre bereit 200 € hinzulegen damit ich mir einen Retarder einbauen lasse und er schneller den Berg runterkommt?

mit verwunderten Grüßen
klaus

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von mogens

31.03.2017, 16:38:40
 

»» ....ja und?
»» meinst Du auch nur einer der LKW-Fahrer wäre bereit 200 € hinzulegen damit ich mir einen Retarder einbauen lasse und er schneller den Berg runterkommt?
»»
»» mit verwunderten Grüßen
»» klaus

Nee, wird er nicht, aber dazu fällt mir nichts mehr ein.

Mogens

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von womisigi

01.04.2017, 05:46:56
 

»» »» .... oder man wird von den 50 LKW Fahrern, die man im Nacken hatte, erschlagen. Alles nur Nervensache.
»» »»
»» ....ja und?
»» meinst Du auch nur einer der LKW-Fahrer wäre bereit 200 € hinzulegen damit ich mir einen Retarder einbauen lasse und er schneller den Berg runterkommt?
»»
»» mit verwunderten Grüßen
»» klaus

Entschuldige Klaus, aber das war die dümmste Ausrede des ganzen Threads, ich habe vor ein paar Jahren mal versucht nachdem ich den San Bernadino Pass hinunter gefahren bin, ein Stück vor Livorno, rein Interesse halber eine Vollbremsung hinzulegen, was denkst du was da war, 0-garnichts, das Fahrzeug + Anhänger mit PKW fuhr mit so gut wie keiner Bremsleistung dahin, muß dazu sagen das ich gute Bremsscheiben hatte und weder vor noch hinter mir Fahrzeuge waren.
Danach habe ich entschieden einen Retarder einzubauen, zu meiner Sicherheit und der meiner Mitmenschen, denn die Bremsen im Daily sind einfach für das Fahrzeug zu schwach, LKW Fahre hinter mir sind mir egal, die spielen da keine Rolle.
Ich möchte nicht in deiner Haut stecken wenn dir das mal passiert und ein Kind läuft dir vors Auto.


Gruß Sigi, der mit dem
7-Sterne-Liner

Dieser Beitrag wurde bisher 1 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Patrick

01.04.2017, 06:49:23
 

»» »» »» .... oder man wird von den 50 LKW Fahrern, die man im Nacken hatte, erschlagen. Alles nur Nervensache.
»» »» »»
»» »» ....ja und?
»» »» meinst Du auch nur einer der LKW-Fahrer wäre bereit 200 € hinzulegen damit ich mir einen Retarder einbauen lasse und er schneller den Berg runterkommt?
»» »»
»» »» mit verwunderten Grüßen
»» »» klaus
»»
»» Entschuldige Klaus, aber das war die dümmste Ausrede des ganzen Threads, ich habe vor ein paar Jahren mal versucht nachdem ich den San Bernadino Pass hinunter gefahren bin, ein Stück vor Livorno, rein Interesse halber eine Vollbremsung hinzulegen, was denkst du was da war, 0-garnichts, das Fahrzeug + Anhänger mit PKW fuhr mit so gut wie keiner Bremsleistung dahin, muß dazu sagen das ich gute Bremsscheiben hatte und weder vor noch hinter mir Fahrzeuge waren.
»» Danach habe ich entschieden einen Retarder einzubauen, zu meiner Sicherheit und der meiner Mitmenschen, denn die Bremsen im Daily sind einfach für das Fahrzeug zu schwach, LKW Fahre hinter mir sind mir egal, die spielen da keine Rolle.
»» Ich möchte nicht in deiner Haut stecken wenn dir das mal passiert und ein Kind läuft dir vors Auto.
»»
»»
»» Gruß Sigi, der mit dem
»» 7-Sterne-Liner
Hallo Sigi,
Endlich hast Du wieder den Sicherheitsaspekt angesprochen, das habe ich schon ein paar mal versucht, aber leider wollen viele das anscheinend nicht verstehen.
Mir kommt das hier vor, wie“ein loch ist im eimer karl otto”
Für mich gilt schöner und sicher fahren mit einem Concorde grüße Patrick

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von willi_chic

01.04.2017, 07:35:27
 

»» Entschuldige Klaus, aber das war die dümmste Ausrede des ganzen Threads, ich habe vor ein paar Jahren mal versucht nachdem ich den San Bernadino Pass hinunter gefahren bin, ein Stück vor Livorno, rein Interesse halber eine Vollbremsung hinzulegen, was denkst du was da war, 0-garnichts…

das wundert mich nicht
hast Du Dir mal überlegt was da physikalisch so abgeht wenn Du den Bernadino (rund 8 km, 500 m Höhenunterschied, 6% Gefälle im Schnitt) mit einem 7-Tonner runterfährst?

Schub bergab: sin 6° x 7000 kg -> 500 kg die laufend gehalten werden müssen

Potentielle Energie: 3.500.000 mkp -> 10 kWh -> 8200 kcal
reichen aus um 100 l Wasser von 20 auf 100 grd zu erwärmen

soviel zur Physik des Bergabfahrens, und damit ist wohl klar daß Dauerbremsen plus Vollbremsung voll in die Hose geht

ich hab vor einiger Zeit mal gelernt daß man bergab den gleichen Gang nimmt wie bergauf. Weil das noch zu der Zeit war als ein 40-Tonner 200 PS hatte geh ich heute einen Gang tiefer, denn mein 7-Tonner hat bereits 205 PS

so brauche ich nur mal kurz vor einer Kehre auf die Bremse zu tippen, und die Sache raucht nicht, stinkt nicht und bleibt “vollbremsfähig”

was den Verkehr hinter mir angeht, mach ich halt hin und wieder Platz und lass überholen und freu mich über das “tüt-tüt” der dankbaren Retarderowner

grüße klaus

Dieser Beitrag wurde bisher 1 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von willi_chic

01.04.2017, 07:38:41
 

mein Fazit:

Retarder = nice to have, die Mäuse sind jedoch für mich anderswo besser angelegt

grüße klaus

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von willi_chic

01.04.2017, 07:51:10
 

Bernadino Nordseite

da hat sich einer ganz fürchterlich aufgeregt daß er im Tunnel nicht überholen konnte….

grüße klaus

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Sprinter-Harry

NRW Herne Wanne-Eickel, 01.04.2017, 10:23:17
 

Hallo zusammen,

danke an alle unsinnige und gute Beispiele wie die von Sigi, ich werde wohl
umdenken und mir so ein Teil einbauen lassen.

Sicherheit ist das wichtigste!

Grüße
Silvia & Harry CRMF ler.

LEBEN IST EINE KONSEQUENZ DER EIGENEN ENTSCHEIDUNGEN!

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Ecki

01.04.2017, 13:18:25
 

Hallo Harry,
es stellt sich nur die Frage, welches System. Kloft oder Telma?
Telma scheint techisch wesentlich besser auf das Daily Chassis abgestimmt zu sein.
Vor über einer Woche hatte ich Kontakt zur Fa. Meier, die anscheinend bundesweit der einzige Nachrüster sind, der auch von Iveco anerkannt wird. Bisher keine Antwort.
Gruß Ecki

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von mogens

01.04.2017, 13:37:48
 

»» Vor über einer Woche hatte ich Kontakt zur Fa. Meier, die anscheinend bundesweit der einzige Nachrüster sind, der auch von Iveco anerkannt wird. Bisher keine Antwort.

Hallo,
Versuchs mal bei:

Welte Cardan-Service Strasbourg S.A.S.
87a, Rue de la Plaine des Bouchers
F-67100 Strasbourg
Tel. +33 (0) 3 – 883931-11
Fax. +33 (0) 3 – 883937-11
info.strasbourg@welte-group.com

Die sprechen Deutsch, machen eine sehr gute Arbeit und sind von Telma und Iveco anerkannt.
Soweit ich weiss, sind die auch Generalexporteur von Telma für Deutschland.

LG
Mogens

Dieser Beitrag wurde bisher 1 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Ecki

01.04.2017, 14:03:46
 

Hallo Mogens,
werde am Montag ein Telefonat führen. Bin gespannt, wie hoch dort die Einbaukosten sein werden, und wie lange so ein Éinbau dauert. Fa. Meier spricht von 2 Wochen.
Gruß
Ecki

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Sprinter-Harry

NRW Herne Wanne-Eickel, 01.04.2017, 14:06:39
 

»» Hallo Harry,
»» es stellt sich nur die Frage, welches System. Kloft oder Telma?
»» Telma scheint techisch wesentlich besser auf das Daily Chassis abgestimmt zu sein.
»» Vor über einer Woche hatte ich Kontakt zur Fa. Meier, die anscheinend bundesweit der einzige Nachrüster sind, der auch von Iveco anerkannt wird. Bisher keine Antwort.
»» Gruß Ecki

Hallo Ecki,

mein C 3 ist jetzt 5 Jahre alt. Als ich mich vor ca 3 Jahre mit dem Thema befasst habe, hatte ich mit der Fa. in Straßburg Kontakt, war mir damals zu teuer.

Ich werde mich mit der Fa. Kloft in Verbindung setzen, allerdings erst ab Oktober.

Grüße
Silvia & Harry CRMF ler.

LEBEN IST EINE KONSEQUENZ DER EIGENEN ENTSCHEIDUNGEN!

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Carver-Klaus

02.04.2017, 21:05:40
 

Hallo Zusammen,

in diesem Thread wird sehr viel kommentiert, leider wird dabei wenig über das Fahren mit Anhänger oder ohne diskutiert.
Sicherlich ist es ratsam einen Retarder zu nutzen, wenn kein Anhänger hinten dran hängt, nur was passiert wenn da 1,5 To am Womo dran hängen?

Der Retarder bringt zu 100% seine Wirkung – hält dabei die eingestellte Geschwindigkeit.
Die Bremse des ziehenden Fahrzeuges wird somit geschont, hingegen die Auflaufbremse des Anhängers ständig beansprucht wird, wegen großer Schubkraft des anhängenden Gewichts.

Bisher fahre ich noch ohne Retarder, aber mit Anhänger.
Eine Passstraße hinab fahre ich mit kleinem Gang, der aber nicht den Verkehrsfluss sonderlich beeinträchtigt. Gelegentlich lasse ich den nachfolgenden Verkehr auch mal überholen.
Es liegt dabei in der Kraft der Natur, dass die Drehzahl des Motors dabei immer weiter ansteigt, die ich dann durch kurzes sehr kräftiges Bremsen wieder auf erträgliche Umdrehung
herunterbringe. Dadurch wird ein Überhitzen der Bremse von Zugfahrzeug und Anhänger in Grenzen gehalten.
Trotz allem, wird auch dabei die Bremse des Anhängers so sehr beansprucht, dass diese entweder regelmäßig nachgestellt werden muss, oder last but not least der Anhänger nicht mehr bremst – dann könnte wiederum der Retarder seine volle Leistung bringen.

Zugegeben – bei mancher Bergabfahrt stehen die Schweißperlen auf der Stirn und der Wunsch nach einen Retarder ist wieder da.
Dann aber nur ohne Bremswirkung des Anhängers!!

Sonnige Grüße
Klaus B

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von womisigi

03.04.2017, 06:01:59
 

Klaus was willst du uns damit sagen???
Deine Auflaufbremse beim Anhänger bremst bei einer Bergabfahrt immer, bedingt durch die Schubkraft, ob mit oder ohne Retarder.


Gruß Sigi, der mit dem
7-Sterne-Liner

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Carver-Klaus

03.04.2017, 21:12:55
 

Hallo Sigi,

ich möchte damit nur sagen, dass ein Retarder für den Anhänger keine Vorteile bietet.

Zugegeben, die Bremse des ziehenden Fahrzeuges wird durch einen Retarder geschont, welches sehr wichtig ist.
Aber was nützt es, wenn die Anhängerbremse heiß läuft und ständig verschlissen ist.
Die Ideallösung wäre ein ungebremster Anhänger und das ziehende Fahrzeug mit einer Motor- und Druckluftbremse.
Ohnehin sehr bedenklich, Fahrzeuge von 7,5 Tonnen Gesamtgewicht, nur mit einer Hydraulikbremse ausgestattet, auf die Straße zu schicken.

Gruß
Klaus B

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von mogens

04.04.2017, 13:07:58
 

Hallo Klaus,

StVZO Para 41 (15) sagt:
Kraftomnibusse mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 5,5 t sowie andere Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 9 t müssen außer mit den Bremsen nach den vorstehenden Vorschriften mit einer Dauerbremse ausgerüstet sein. Als Dauerbremsen gelten Motorbremsen oder in der Bremswirkung gleichartige Einrichtungen. Die Dauerbremse muss mindestens eine Leistung aufweisen, die der Bremsbeanspruchung beim Befahren eines Gefälles von 7 Prozent und 6 km Länge durch das voll beladene Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von 30 km/h entspricht

»» Ohnehin sehr bedenklich, Fahrzeuge von 7,5 Tonnen Gesamtgewicht, nur mit einer Hydraulikbremse ausgestattet, auf die Straße zu schicken.
»»

Absolut richtig! Nur, werden diese Fahrzeuge nicht auf die Strasse geschickt, sondern Du fährst eines davon, da Du dich dazu entschlossen hast. Die Entscheidung die Bremsanlage zu verbessern liegt bei Dir. Der Gesetzgeber hält sich da noch raus. Die Lobby war wohl zu stark.

LG
Mogens

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Rolf O.

Hattingen, 15.04.2017, 06:38:01
 

Ich habe bei der Firma Kloft am 12.4. den Retarder nun einbauen lassen.
Bin mit der Arbeit mehr als zufrieden. Der Einbau hat insgesamt 8 Std. gedauert.
Das Fahren mit dem Retarder ist sehr angenehm und wenn man vorausschauend fährt braucht man die Fußbremse fast gar nicht mehr.

Anbei einige Fotos über den Einbau

Dieser Beitrag wurde bisher 1 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von womisigi

15.04.2017, 12:35:49
 

Ja Rölfchen da gratuliere ich dir, da hast du ja mal was richtig gemacht


Gruß Sigi, der mit dem
7-Sterne-Liner

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Ecki

15.04.2017, 12:54:32
 

Hallo Rolf,
sieht nach einer sauberen Arbeit aus.
Du hattest geschrieben, dass Iveco von einem Kolft Retarder abraten würde. Wieso hast Du dann doch den Kloft Retarder gewählt?
Das Chassis sieht sehr neu aus, gibt es bei einem Kloft Retarder evtl. Probleme mit der Iveco Garantie?
Gruß
Ecki

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Rolf O.

Hattingen, 15.04.2017, 14:14:13
 

»» Hallo Rolf,
»» sieht nach einer sauberen Arbeit aus.
»» Du hattest geschrieben, dass Iveco von einem Kolft Retarder abraten würde. Wieso hast Du dann doch den Kloft Retarder gewählt?
»» Das Chassis sieht sehr neu aus, gibt es bei einem Kloft Retarder evtl. Probleme mit der Iveco Garantie?
»» Gruß
»» Ecki

Hallo Ecki,
Laut meiner Werkstatt gäbe es keine Probleme mit der Garantie, außerdem ist mein Fahrzeug bereits zwei Jahre alt.

Gruß Rolf

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Harry

17.04.2017, 13:41:36
 

Hallo Rolf,

ich fahre den gleichen Retarder nun seit 8 Jahren, keinerlei Probleme !
Aber der Retarder ist eine Dauerbremse und so sollte man diesen benutzen.
Die Bremsanlage des Fahrzeugs sollte den normalen Fahrbetrieb abdecken und somit funktionsbereit bleiben !
Angerostete Bremsscheiben sind nicht ok ???

Übrigens, für die Anhängerfahrer, unser Anhänger hat 50 000 km hinter sich und bei einer 1. Inspektion, wollte ich die Bremsen erneuern lassen, war aber nicht nötig, die Beläge waren noch über 80 % und nur ein Einstellen erforderlich ! Hatte aber mehrmals die Alpen überquert !

Gruß aus dem schönen Rheingau
Die reisenden Rentner, Rita und Harry

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Patrick

17.04.2017, 19:33:00
 

Hallo Rolf,
Da hast Du eine kluge Entscheidung getroffen.
Auf den Bildern sieht Dein Retarder recht groß aus.
Welcher, mit welcher Bremsleistung wurde bei Dir verbaut?
Nicht die Betriebsbremse vergessen zum bedienen.
Grüße Patrick

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Rolf O.

Hattingen, 18.04.2017, 05:08:50
 

»» Hallo Rolf,
»» Da hast Du eine kluge Entscheidung getroffen.
»» Auf den Bildern sieht Dein Retarder recht groß aus.
»» Welcher, mit welcher Bremsleistung wurde bei Dir verbaut?
»» Nicht die Betriebsbremse vergessen zum bedienen.
»» Grüße Patrick

Hallo Patrik

der Retarder sieht nur auf den Bildern so groß aus, es ist der Gleiche wie bei bei dir ( PK 525 NM 4-7 t ) verbaut.
LG Rolf

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.