Funktionen
Verkaufe Generator Honda EU 20i für Gasbetrieb (Pinnwand)
Beitrag von Andreas, Luzern
24.08.2009, 11:20:35
Hallo Freunde
Mein Honda Generator EU 20i ist weit gereist und praktisch nie gebraucht worden (max. 10 Stunden). Vor 2 Jahren haben wir ihn auf Gas umbauen lassen. Als wir ihn diesen Sommer auf den Lofoten (in Anbetracht des schlechten Wetters) zum Nachladen brauchen wollten, musste wir feststellen, dass das in unserem Cruiser zusammen mit dem Kombi-Ladegerät aus dem Leistungspaket II nicht funktioniert. Das Ladegerät zieht 8A und der EU liefert im Dauerbetrieb 7A / Spitze 8.2A. Reduziert man die Leistung des Ladegeätes, so bringt das auch nichts, denn die Elektronik regelt dauernd. Das Ergebnis ist ein pendelnder Ladestrom zwischen 0 und 15A, anstelle der angesagten 100A! Ein Fachmann hat mir das so erklärt: Das Ladegerät arbeitet im “Switch-Mode” und der Honda-Inverter ebenfalls. Das gibt an der Lastgrenze Interferenzen. Wenn die Batterien praktisch voll sind – und so hatte ich es getestet – passiert das nicht, da der Ladestrom tief ist. Der langen Rede kurzer Sinn, ich muss einen grösseren Genrator einbauen (TEC 29), weil wir auch im Winter und im Norden häufig Unterwegs sind.
Nun steht der Honda zum Verkauf (Aber nur an jemanden ohne Leistungspaket II). Der Marktwert eines neuen mit Gasbetrieb beträgt mit Abgasschlauch aktuell ca. 2’800 Euro resp. 4’500 CHF.
Der Preis ist absolut Verhandlungssache. Bitte Anfrage mit Mail-Link direkt.
Mit besten Grüssen aus Luzern
Andreas
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Manfred
Gelsenkirchen, 09.09.2009, 07:26:29
»» Hallo Freunde
»»
»» Mein Honda Generator EU 20i ist weit gereist und praktisch nie gebraucht worden (max. 10 Stunden). Vor 2 Jahren haben wir ihn auf Gas umbauen lassen. Als wir ihn diesen Sommer auf den Lofoten (in Anbetracht des schlechten Wetters) zum Nachladen brauchen wollten, musste wir feststellen, dass das in unserem Cruiser zusammen mit dem Kombi-Ladegerät aus dem Leistungspaket II nicht funktioniert. Das Ladegerät zieht 8A und der EU liefert im Dauerbetrieb 7A / Spitze 8.2A. Reduziert man die Leistung des Ladegeätes, so bringt das auch nichts, denn die Elektronik regelt dauernd. Das Ergebnis ist ein pendelnder Ladestrom zwischen 0 und 15A, anstelle der angesagten 100A! Ein Fachmann hat mir das so erklärt: Das Ladegerät arbeitet im “Switch-Mode” und der Honda-Inverter ebenfalls. Das gibt an der Lastgrenze Interferenzen. Wenn die Batterien praktisch voll sind – und so hatte ich es getestet – passiert das nicht, da der Ladestrom tief ist. Der langen Rede kurzer Sinn, ich muss einen grösseren Genrator einbauen (TEC 29), weil wir auch im Winter und im Norden häufig Unterwegs sind.
»»
»» Nun steht der Honda zum Verkauf (Aber nur an jemanden ohne Leistungspaket II). Der Marktwert eines neuen mit Gasbetrieb beträgt mit Abgasschlauch aktuell ca. 2’800 Euro resp. 4’500 CHF.
»»
»» Der Preis ist absolut Verhandlungssache. Bitte Anfrage mit Mail-Link direkt.
»»
»» Mit besten Grüssen aus Luzern
»»
»» Andreas
Wenn ein Pannel von EBL (z.B. EBL- 750) im Fahrzeug verbaut ist, läßt sich per Software Abdate (C-Händler) die die Power Scharing Funktion (Ladestrombegrenzung) aktivieren. Laden der Batterien dauert natürlich länger, aber das das Hoch/runter laufen des Hondas Genarator ist weg.
Soll der Honda trotzdem weg, wo liegt deine Preisvorstellung?
Viele Grüße aus Gelsenkirchen
Manfred
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Andreas Luzern
10.09.2009, 04:56:53
Hallo Manfred
Danke für den Hinweis mit der Umprogrammierung. Das “Problem” liegt aber am Elektropaket II mit dem verbauten 100A Ladegerät von Mastervolt “MASS 12/2000 100”. Wenn man umprogrammiert, geht es eine Ewigkeit, bis die Batterien oben sind – auch bei Netzbetrieb.
Bezüglich Preis habe ich an jenen ohne GAS-Umbau gedacht, d.h. 1500 Euro. (Der Umbau kostet nochmals > 600 Euro). Die Teile für den Rückbau auf Benzin sind dabei.
Ist da für Dich interessant? Maile bitte direkt.
Mit bestem Gruss
Andreas
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Andreas Luzern
10.09.2009, 05:04:50
Hallo Manfred
Danke für den Hinweis mit der Umprogrammierung. Das Problem liegt aber am Elektropaket II mit dem verbauten 100A Ladegerät von Mastervolt MASS 12/2000 100. Wenn man umprogrammiert, geht es eine Ewigkeit, bis die Batterien oben sind auch bei Netzbetrieb.
Bezüglich Preis habe ich an jenen ohne GAS-Umbau gedacht, d.h. 1500 Euro incl. Abgasschlauch. (Der Umbau kostet nochmals > 600 Euro + Abgasschlauch 200 Euro).
Die Teile für den Rückbau auf Benzin sind dabei.
Ist da für Dich interessant? Maile bitte direkt.
Mit bestem Gruss
Andreas
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.