Funktionen
Wandlungsklage Concorde Charisma - Bundesgerichtshof Urteil (Sonstiges)
Beitrag von Herbert
13.05.2017, 11:04:40
Hallo Wohnmobilfreunde,
wir haben das Verfahren gegen Concorde endgültig gewonnen. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat die Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision zurückgewiesen (siehe auch frühere Artikel).
Wir schreiben diesen Kommentar für die Halter von Concorde Fahrzeugen deren Fahrzeug nicht älter als 2 Jahre (Garantie/ Gewährleistung) ist und für die die sich überlegen ob sie sich ein neues Fahrzeug der Marke Concorde zulegen wollen.
Es geht hier ausschließlich um die Entscheidungsträger (Geschäftsführer und/oder Betreiberfamilie) bei Concorde. Sie haben die Wandlungsklage nicht akzeptiert. Die bessere Möglichkeit wäre ein Vergleich ohne Prozess gewesen. An uns ist dies zu keiner Zeit gescheitert. Wir haben 5 Versuche unternommen ohne Erfolg. Wir haben auch immer sachlich vorgetragen. Wie rücksichtslos gehen die betroffenen Entscheidungsträger mit Kunden um. Wir sind sicher auch kein Einzelfall. Dies hat uns die rege Nachfrage nach dem OLG Urteil (siehe frühere Artikel) gezeigt.
Es kann jeden Besitzer und auch Neukäufer treffen. Schauen Sie sich beim Neukauf nicht nur die Fahrzeuge an sondern auch die Personen die hinter dem Unternehmen stehen. Es schein meiner Kenntnis nach 2 weitere konkurrierende Firmen zu geben die es bessere machen.
Wir haben bei unserem Verfahren das Glück gehabt, dass leitende Personen
die damals bei Concorde tätig waren für uns im OLG Verfahren so ausgesagt haben wie sich der Kauf abgespielt hat. Ganz besonders danken wir Herrn Löhner der heute erfolgreich als Geschäftsführen bei Morelo tätig ist.
Bei ihm wäre so ein Verfahren nicht entstanden. Er hat für Kunden die berechtigte Probleme hatten immer als Ansprechpartner gedient und geholfen.
Die Betonung liegt auf berechtigt. Mir ist bekannt, dass vielen Kunden wegen Nichtigkeiten den Streit suchen. Dafür habe ich kein Verständnis.
Man Investiert über 200.000,— in ein Fahrzeug um die Freizeit so angenehm wie möglich zu gestalten. In unserem Fall haben wir 5 Jahre ohne Fahrzeug verbracht. Der Aufwand für die 5 Jahre Verfahren war enorm und die Verfahren haben uns sehr stark belastet. Wir haben für die Verfahren über 10 prall gefüllte Ordner. Das darin erhebliche Arbeit steckt wird jedem klar sein. Zusammengefasst sind das mehrere Wochen intensiver Arbeit und Recherche. Dem Internet sei Dank!
Nur mit einem guten Anwalt ist diese Tortur zu überstehen. Mit Rechtsanwalt Manfred Zipper aus Schwetzingen war dies möglich. Wir haben nach dem ersten Verfahren in Heilbronn den Anwalt gewechselt, da er mit der Aufgabe überfordert war.
Auch die Wahl des Gutachters ist von großer Bedeutung. Wir haben im Verfahren den vorgeschlagen Gutachter abgelehnt, weil wir Kenntnis hatten, dass er sehr industriefreundliche Gutachtern erstellt.
In unseren beiden Gutachten (jeweils 7.500,— € Kosten!!) hat sich das bestätigt. Er hat es zugelassen, dass währen des Gutachtens Reparatur Arbeiten durchgeführt wurden. Es wurden Teile entfernt, ohne Anweisung des Gerichts (Diebstahl?. Werden während des Gutachten Reparatur Arbeiten durchgeführt ist das Betrug. Dies ist unter Aufsicht des Gutachters geschehen. Es stellt sich auch die Frage warum waren 2 Gutachten nötig obwohl der Gutachter das Fahrzeug zur Verfügung
hatte. Beim 2. Gutachten haben wir bei den Werten des Heizungstest ganz andere Werte wie der Gutachter in seinem Gutachten dem Gericht zur Verfügung gestellt hat. Ferner hat er mit Toleranzen gerechnet, die er im ersten Gutachten noch nicht gebraucht hat. Er hat solange versucht die Daten zu beeinflussen bis ein akzeptabler Wert für Concorde herauskam.
Das Gericht hat unsere Einwände bezüglich Heizung im Verfahren nicht mehr geklärt, da ohne Anordnung des Gerichts die Heizungspumpe ausgetauscht wurde. Das zu begutachtende Fahrzeug war noch unser Eigentum. Eine Entfernung von Teilen unseres Eigentums ist nicht zulässig.
Ich bin erstaunt, dass es Concorde und deren Anwälte nötig haben so gegen Kunden vorzugehen. Es hat Concorde auch nichts genützt eine sehr bekannte Anwaltskanzlei ( GW Graf von Westphalen ) zu beauftragen. Dies hat uns zu keiner Zeit beeindruckt, da wir im Recht waren. Es ist uns gelungen dies vor Gericht zu beweisen.
Auch die Vorgehensweise der Anwälte von Concorde ist für uns sehr verletzend gewesen. Man hat uns als Lügner dargestellt. Das Gegenteil haben wir auch durch Zeugenaussagen beweisen können.
Wir werden in der nächsten Woche bei der Staatsanwaltschaft Anzeige gegen Unbekannt wegen Betrug und Diebstahl stellen. Die Staatsanwaltschaft muss klären wer dieses Vorgehen angewiesen hat und wer es ausgeführt hat. Die Verantwortlichen müssen bestraft werden. Wir werden auch von diesem Vorgang hier weiter berichten.
Wir sind sicher dass Herr Zipper auf seiner Internetseite diese Verfahren aus seiner Sichtweise kommentieren wird. Sobald dies Online ist werden wir davon berichten.
Auf die Kommentierung diese Beitrags bin ich sehr gespannt.
Mit freundlichen Grüßen
Herbert
Dieser Beitrag wurde bisher 7 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von hermgo
13.05.2017, 12:32:03
Hallo Herbert,
da kann man nur gratulieren dass nun der Prozess beendet ist.
Ich hatte das Glück, dass mein Händler unseren CIII zurückgenommen hat.
Wir hatten zwar Geld verloren, aber besser als ein Prozess ohne Ende und wie das ausgeht weiß man erst später.
Hoffentlich bekommt Ihr das Geld bald zurück.
Gruß Hermann
Dieser Beitrag wurde bisher 2 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von haexli2
Schweiz, 14.05.2017, 06:19:36
Hut ab zu eurem Durchhaltewillen und herzliche Gratulation zu diesem Erfolg.
Grüsse aus der Schweiz
haexli2 (Ueli)
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Rodger44
Haslach i.K., 14.05.2017, 10:27:37
Ja, Hut ab kann man nur sagen. Das war eine Leistung und für einen langjährigen Liner Fahrer eine unvorstellbare Geschichte. Kaum fassbar was Ihr in diesen 5 Jahren alles erlebt habt. Hoffentlich ist Euch die Lust am Reisemobilfahren ganz oder fast vergangen. Weiterhin gutes Gelingen und – wie schon gesagt- hoffentlich bekommt Ihr Euer Geld zurück.
Rodger
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von James
Bayern, 14.05.2017, 10:28:56
Hallo zusammen,
kann mich den Vorrednern nur anschließen!
Trotz des erfolgreichen Ausgangs ist so ein Prozess (wir hatten zwei Mal das “Vergnügen” in and. Zusammenhang mit erfolgreichem Ausgang) sicherlich extrem nervenbelastend, zeitraubend, Lebensqualität zerstörend und dient der Fa. Concorde bestimmt nicht als Aushängeschild.
Dass es auch anders geht, zeigen die Mitkonkurrenten. Lob an Morelo.
Ob ich nach einer solchen Erfahrung noch Lust auf Womo hätte, ist die Frage.
Wir haben unseren “gebrauchten” Carver (09er, 26td.km, 1.Hd.,wie neu, alle Extras) vor 3 Jahren zum einen 40% unter Neupreis bekommen, den immensen Wertverlust der ersten Jahre vermieden und zusätzlich die Gewissheit gehabt, dass Fahrzeug und Aufbau ohne (nennenswerte) Mängel sind. Ist auch nach etlichen km bis heute so.
Hätte mir auch gerne mein neues Traummobil zusammengestellt. Aber meiner Meinung nach passt der Preis-/Nutzenfaktor nicht. Von den “Kinderkrankheiten” und Folgekosten mal ganz abgesehen. Da hatte Herbert echt Pech mit seinem Fahrzeug. Ist aber sicher die Ausnahme.
Nebenbei: Das adäquate heutige Modell unseres Carver liegt über 50td.€ über dem NP unseres 09er, 140td.€ über EK unseres Gebrauchten. Bei solchen Summen stellt sich zumindest für mich die Sinnfrage (bei Neuwagen). Wer sich’s leisten kann, sollte in diesem Preissegment absolut erstklassige und mängelfreie Qualität bekommen.
Dem Herbert und seiner Frau Gratulation zu diesem wichtigen Erfolg und großer Respekt für das Durchhaltevermögen!
Grüße,
Dean
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Patrick
14.05.2017, 16:47:01
Hallo Wohnmobil Freunde,
Anscheinend kommt man nur durch eine langwierige, nervenzehrende Rückkaufabwicklung zu seinem Recht.
Auch wir haben 2016 einen Concorde bei einem Händler gutgläubig erworben.
Dieser Händler hat durch diverse Einbauten (nachrüsten von Zubehör) unser Fahrzeug erheblich beschädigt, z.B. wie Fahrzeugrahmen beschädigt und Markisenbefestigung an einer Vorhangschiene mit unzähligen Löcher in der Außenwand.
Die Fa. Concorde verweigert jetzt die Dichtigkeitsgarantie wegen der Befestigung.
Wir sahen auch keinen anderen Ausweg mehr, dass wir letztendlich auch den Herrn Rechtsanwalt Zipper einschalteten.
Erst danach bewegte sich die Gegenseite, so dass die Mängel im Werk Concorde weitgehend behoben worden sind.
Die E&P Anlage wurde dann schließlich auch noch von der Fa.Stäbler instandgesetzt, welche den Fahrzeugrahmen beschädigt hatte.
Was jetzt noch im Raum steht, ist noch die fällige Wertminderungs-und Schadenersatzzahlung.
Da der Händler seit Januar 2017 die Zahlung aussitzt und vom Herrn Zipper Termingesetzte Zahlungen ignoriert, bleibt uns wahrscheinlich auch nichts anderes übrig, diesen Schritt zu gehen.
Wir sind jetzt im Rentenalter und wollten uns mit dem Wohnmobil unseren Traum erfüllen, aber wenn so eine Prozedur bis zu 5 Jahren dauern kann, ist der Traum dann schnell verflogen.
Schade eigentlich, da wir mit unserem Mobil jetzt sehr zufrieden sind.
Schöne Grüße Patrick
Dieser Beitrag wurde bisher 1 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Michaelf
bei Braunschweig, 15.05.2017, 07:27:09
Hallo Herbert,
Hut ab, das Du so ein großes Durchhaltevermögen hast!
Danke im Sinne Aller Concorde Kunden, in der Hoffung das Concorde was dazu gelernt hat.
Mehr als beschämend was Concorde hier abzieht.
Jeder Neukäufer der einen Concorde kaufen möchte, sollte das Verhalten bedenken, zumal kaum ein Reisemobil mängelfrei ist.
Ja Jungs, andere Reisemobile haben genau so viele Probleme, nur werden die anders gelöst.
Liebe Grüße
Michaelf
Dieser Beitrag wurde bisher 1 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Müller ihrer
Bergisches Land, 18.05.2017, 05:50:42
Hey Concordler»» Hallo Wohnmobil Freunde,
»»
»» Anscheinend kommt man nur durch eine langwierige, nervenzehrende Rückkaufabwicklung zu seinem Recht.
»» Auch wir haben 2016 einen Concorde bei einem Händler gutgläubig erworben.
»» Dieser Händler hat durch diverse Einbauten (nachrüsten von Zubehör) unser Fahrzeug erheblich beschädigt, z.B. wie Fahrzeugrahmen beschädigt und Markisenbefestigung an einer Vorhangschiene mit unzähligen Löcher in der Außenwand.
»» Die Fa. Concorde verweigert jetzt die Dichtigkeitsgarantie wegen der Befestigung.
»» Wir sahen auch keinen anderen Ausweg mehr, dass wir letztendlich auch den Herrn Rechtsanwalt Zipper einschalteten.
»» Erst danach bewegte sich die Gegenseite, so dass die Mängel im Werk Concorde weitgehend behoben worden sind.
»» Die E&P Anlage wurde dann schließlich auch noch von der Fa.Stäbler instandgesetzt, welche den Fahrzeugrahmen beschädigt hatte.
»» Was jetzt noch im Raum steht, ist noch die fällige Wertminderungs-und Schadenersatzzahlung.
»» Da der Händler seit Januar 2017 die Zahlung aussitzt und vom Herrn Zipper Termingesetzte Zahlungen ignoriert, bleibt uns wahrscheinlich auch nichts anderes übrig, diesen Schritt zu gehen.
»» Wir sind jetzt im Rentenalter und wollten uns mit dem Wohnmobil unseren Traum erfüllen, aber wenn so eine Prozedur bis zu 5 Jahren dauern kann, ist der Traum dann schnell verflogen.
»» Schade eigentlich, da wir mit unserem Mobil jetzt sehr zufrieden sind.
»» Schöne Grüße Patrick
Lieber Patrik
Da du ja nun zufrieden mit deinem Mobil bist, lass den Anwalt versuchen eine Rückerstattung zu erwirken und genisse dein Rentenalter mit dem Mobil. Ich habe so eine Situation auch schon mal ausgeschaltet und erfreue mich heute nur noch am aktuellen Mobil.
Die Zeit heilt Wunden.
Im Reisemobil die schönste Zeit im Leben erleben!
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von F. Michael
22.05.2017, 21:22:52
Hallo Herbert,
gratuliere zu dem Ausgang, hoffentlich erhälst Du auch das Geld was Euch zu steht.
Echt traurige Leistung von Concorde und für einen Premiumhersteller nicht tragbar.
Gruß
F. Michael
Dieser Beitrag wurde bisher 1 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von WDA
23.05.2017, 04:24:20
Was lehrt uns das ?
Immer ein gutes Gebrauchtfahrzeug erwerben vom Händler und die ersparten Nerven und Euros für aufregende Reisen verbraten…..
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Patrick
23.05.2017, 10:51:45
»» Was lehrt uns das ?
»» Immer ein gutes Gebrauchtfahrzeug erwerben vom Händler und die ersparten Nerven und Euros für aufregende Reisen verbraten…..
Da gebe ich Dir recht, wenn NW bei Mängel sofort stehen lassen, Klage einreichen, bis zu 5 Jahre aussitzen und hoffen das man dann die Rückzahlung bekommt. Wenn man das Fahrzeug trotz Mängel weiter nutzt, hat man schlechte Karten. Profitieren wird dann nur die Verkäufer und Rechtsanwälte, der Verkäufer kauft das Womo mit dem entsprechenden Abzug zurück und wird beim Weiterverkauf wieder verdienen.
So sieht unser Rechtsstaat leider aus.
Also wozu noch ein NW erwerben.
Grüße Patrick
Dieser Beitrag wurde bisher 1 mal als hilfreich bewertet.