Funktionen

Retarder bei dem Iveco C 3 (Basisfahrzeuge)

Beitrag von Sprinter-Harry

NRW Herne Wanne-Eickel, 06.09.2013, 19:45:45
 

Hallo C 3 und Carver-Besitzer,

ich hatte vor bei meinem C 3 einen Retarder einbauen zu lassen,
leider ist das nicht mehr möglich.

Hatte auf der Messe mit einem netten Mann von Iveco ein längeres Gespräch und war über seine Aussage sehr überrascht.

Retarder ist nur möglich, wenn dass Fahrzeug bei Iveco so bestellt wird!

Der Mensch plant und das Schicksal lacht sich tot….

Was mach ich jetzt mit den 5000 gesparten Euros? 😉

Grüße aus NRW
Silvia & Harry CRMF ler.

Ehrlichkeit verschafft dir vielleicht nicht viele Freunde. Dafür aber die richtigen!

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Ralf P.

Grefrath, 07.09.2013, 07:12:27
 

Hallo,

schon mal bei Kloft-Retarder in Limburg angerufen ???
Wende Dich an Herrn Borbonus.

Wenn Kloft Dir keinen Retarder einbaut, darfst Du gerne von dem ersparten Geld meinen Retarder bezahlen. Wird Ende September dort eingebaut. Dann wärst Du von Deinem “Leid” erlöst.

Gruß, Ralf

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Sprinter-Harry

NRW Herne Wanne-Eickel, 07.09.2013, 07:47:07
 

»» Hallo,
»»
»» schon mal bei Kloft-Retarder in Limburg angerufen ???
»» Wende Dich an Herrn Borbonus.
»»
»» Wenn Kloft Dir keinen Retarder einbaut, darfst Du gerne von dem ersparten Geld meinen Retarder bezahlen. Wird Ende September dort eingebaut. Dann wärst Du von Deinem “Leid” erlöst.
»»
»» Gruß, Ralf

Hallo Ralf,

werde ich am Montag machen und würde mich sehr wundern wenn es doch möglich ist!

Fährst du das aktuelle Fahrzeug von Iveco?

Grüße aus NRW
Silvia & Harry CRMF ler.

Ehrlichkeit verschafft dir vielleicht nicht viele Freunde. Dafür aber die richtigen!

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Aad

Noordwijk aan Zee, Nederland, 07.09.2013, 09:06:23
 

Hallo Concorde Freunde,
Ich habe kloft retarder in meine charisma2
Iveco 65c17 Super!!!!!!!!!!!






Herzliche Grüsse aus der Niederlande,

Aad.

(Wat er niet in zit kan niet stuk gaan.)

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Sprinter-Harry

NRW Herne Wanne-Eickel, 07.09.2013, 09:56:07
 

»» Hallo Concorde Freunde,
»» Ich habe kloft retarder in meine charisma2
»» Iveco 65c17 Super!!!!!!!!!!!
»»
»»
»»
»»
»»
»»
»» Herzliche Grüsse aus der Niederlande,
»»
»» Aad.
»»
»» (Wat er niet in zit kan niet stuk gaan.)

Im alten Fahrgestell auch ohne Probleme möglich!

Mann hat mir von Iveco gesagt, nachträglicher Einbau wegen der Elektronik in den neurn Fahrzeugen nicht mehr möglich.

Montag weiß ich mehr.

Grüße aus NRW
Silvia & Harry CRMF ler.

Ehrlichkeit verschafft dir vielleicht nicht viele Freunde. Dafür aber die richtigen!

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von thomasd

07.09.2013, 12:32:52
 

Hallo,

für mich ist Retarder das sinnvollste Zubehör überhaupt.
Würde mich nicht stören, wenn es Pflicht wäre und zumindest Neufahrzeuge damit ausgerüstet sein müssen.
Leider überwiegt ja der Hang zu Hubstützen!

Gruß
Thomas

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Reiner

07.09.2013, 14:00:10
 

Hallo,

»» für mich ist Retarder das sinnvollste Zubehör überhaupt.

Ja, den Retarder hätte ich auch sofort genommen, wenn:
1. er in der Concorde Zubehörliste genannt worden wäre
2. wenn mein Händler mir nicht gesagt hätte, daß es das für den Iveco nicht gibt.

Gruß
Reiner

Ein Fachgeschäft ist ein Geschäft mit vielen Fächern drin.

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Ralf P.

Grefrath, 07.09.2013, 15:38:25
 

Hallo Harry,

ich habe nicht den aktuellsten Iveco. Unser Morelo ist von 2011, wobei mir aber auch nicht bekannt ist, daß es derart große Unterschiede zwischen 2011 und 2013 gibt. ABER wir werden es ja hoffentlich am Montag erfahren, wenn Du mit Kloft gesprochen hast. Bitte informiere uns dann.

Gruß, Ralf (der fast wetten möchte, dass es geht…..)

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Sprinter-Harry

NRW Herne Wanne-Eickel, 07.09.2013, 15:45:33
 

»» Hallo Harry,
»»
»» ich habe nicht den aktuellsten Iveco. Unser Morelo ist von 2011, wobei mir aber auch nicht bekannt ist, daß es derart große Unterschiede zwischen 2011 und 2013 gibt. ABER wir werden es ja hoffentlich am Montag erfahren, wenn Du mit Kloft gesprochen hast. Bitte informiere uns dann.
»»
»» Gruß, Ralf (der fast wetten möchte, dass es geht…..)

Hallo Ralf,

mache ich gleich am Montag, mein C 3 ist aus 2012.

Reiner der auch geschrieben hat, weiß es wohl auch.

Grüße aus NRW
Silvia & Harry CRMF ler.

Ehrlichkeit verschafft dir vielleicht nicht viele Freunde. Dafür aber die richtigen!

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von womisigi

07.09.2013, 16:41:02
 

Wenn es Kloft nicht schafft, dann keiner mehr, die sind auf dem Gebiet Spitze.

Gruß Sigi, der mit dem
7-Sterne-Liner

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Georg

08.09.2013, 16:31:20
 

Hallo Harry,

habe auch am IVECO-Stand in Düsseldorf erfahren müssen, dass ein Retarder der Firma Telma bei unserem neuen Cruiser auf Daily (07/13) nicht nachrüstbar ist. Muss nach momentanem Stand bereits werkseitig mitbestellt werden.
Iveco gibt z.Zt. eine Nachrüstung mit einem Telma-Retarder nicht frei, weil das ABS-Regelsignal (zur Retarderabschaltung bei Schlupf) nicht abgegriffen werden kann.
Andererseits scheint Iveco Interesse zu haben zukünftig mehr Retarder unters Volk zu bringen. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass eine Nachrüstung wieder möglich wird. Soweit ich weiß, war das nämlich zwischenzeitlich mal machbar.
Von Kloft habe ich bereits ein Angebot vorliegen. Habe aber noch keine Infos, ob Iveco die Lösung freigibt und wie es sich mit der ABE verhält (TÜV-Abnahme?).

Deshalb auch der Tipp an alle, die sich ein neues Reisemobil auf Daily gönnen. Retarder gleich mitordern!!

Grüße, Georg

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Sprinter-Harry

NRW Herne Wanne-Eickel, 08.09.2013, 16:40:41
 

»» Hallo Harry,
»»
»» habe auch am IVECO-Stand in Düsseldorf erfahren müssen, dass ein Retarder der Firma Telma bei unserem neuen Cruiser auf Daily (07/13) nicht nachrüstbar ist. Muss nach momentanem Stand bereits werkseitig mitbestellt werden.
»» Iveco gibt z.Zt. eine Nachrüstung mit einem Telma-Retarder nicht frei, weil das ABS-Regelsignal (zur Retarderabschaltung bei Schlupf) nicht abgegriffen werden kann.
»» Andererseits scheint Iveco Interesse zu haben zukünftig mehr Retarder unters Volk zu bringen. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass eine Nachrüstung wieder möglich wird. Soweit ich weiß, war das nämlich zwischenzeitlich mal machbar.
»» Von Kloft habe ich bereits ein Angebot vorliegen. Habe aber noch keine Infos, ob Iveco die Lösung freigibt und wie es sich mit der ABE verhält (TÜV-Abnahme?).
»»
»» Deshalb auch der Tipp an alle, die sich ein neues Reisemobil auf Daily gönnen. Retarder gleich mitordern!!
»»
»» Grüße, Georg

Hallo Georg,

das Problem bei Kloft wird das Zusammenspiel der Elektronik sein und ich bin nicht bereit ein Experiment einzugehen!

Grüße aus NRW
Silvia & Harry CRMF ler.

Ehrlichkeit verschafft dir vielleicht nicht viele Freunde. Dafür aber die richtigen!

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Sprinter-Harry

NRW Herne Wanne-Eickel, 09.09.2013, 07:48:22
 

»» Hallo Harry,
»»
»» ich habe nicht den aktuellsten Iveco. Unser Morelo ist von 2011, wobei mir aber auch nicht bekannt ist, daß es derart große Unterschiede zwischen 2011 und 2013 gibt. ABER wir werden es ja hoffentlich am Montag erfahren, wenn Du mit Kloft gesprochen hast. Bitte informiere uns dann.
»»
»» Gruß, Ralf (der fast wetten möchte, dass es geht…..)

Hallo Ralf hallo zusammen,

ich habe gerade mit Herrn Borbonus von Kloft in Limburg telefoniert. Du hast Recht, man kann den Retarder einbauen!

Allerdings gibt es das Problem, dass sich das ABS nicht ausschaltet und man dieses manuell machen muss, andere elektr. Probleme sind nicht bekannt.

Aufgrund meiner Garantie und dem Risiko der Elektronik werde ich vorerst den Retarder nicht einbauen lassen.

Ralf, es wäre super wenn du nach dem Einbau deine Erfahrungen hier schreiben könntest.

Im Voraus besten Dank!

Grüße aus NRW
Silvia & Harry CRMF ler.

Ehrlichkeit verschafft dir vielleicht nicht viele Freunde. Dafür aber die richtigen!

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von thomasd

09.09.2013, 09:34:53
 

Hallo,

wurde auch schon Telma befragt? http://www.paulwiegand.info/produkte/telma-retarder/

Gruß
Thomas

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Georg

09.09.2013, 10:59:47
 

Hallo Thomas,

habe letzte Woche mit Herrn Wiegand von Telma telefoniert. Von ihm hatte ich auch die meisten Infos (s.o.). Er wollte das Problem der Nachrüstung auch erneut an den bei Iveco zuständigen Herrn herantragen. Ich hatte schon den Eindruck, dass da Interesse ist eine Nachrüstung zu ermöglichen. Aber ohne eine Freigabe von Iveco geht wohl nichts.

Grüße,
Georg

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Georg

Kaiserslautern, 09.09.2013, 14:51:30
 

Hallo Thomas,

habe in meinem letzten Beitrag einen Verdreher. Richtig ist, dass ich mit Herrn Frank Deglmann von Telma telefoniert habe.
Die Paul Wiegand GmbH vertreibt den Telma Retarder. Die haben mich an Iveco Ulm verwiesen.

Grüße,
Georg

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Georg

Kaiserslautern, 17.11.2013, 17:00:37
 

Hallo Harry, hallo Thomas,

hier die offizielle Stellungnahme von Iveco zum Thema Retarder:

“Neben dem damit verbundenen Eingriff in den CAN-Bus und das ESP-Systems des Fahrzeugs stellt die nachträgliche Veränderung von sicherheitsrelevanten Bauteilen ein Verfahren dar, welches von der Iveco Magirus AG nicht freigegeben wird. Eine nachträgliche Modifikation von Airbagsystemen wäre eine analoge Maßnahme, welche durch die Iveco Magirus AG abgelehnt werden würde.
Zudem könnte im Fall einer Nachrüstung die Produkthaftpflicht nicht mehr gewährleistet werden, da die Telma Wirbelstrombremse ein thermisch stark belastetes Bauteil ist und damit einen nicht unwesentlichen Einfluss auf die Fahrzeugarchitektur besitzt.
Des Weiteren würde die Fahrsicherheit des Fahrzeugs gefährdet, sofern die Telma nicht in kritischen Fahrsituationen deaktiviert wird.
Bei einem nachträglichen Einbau kann zudem nicht von der Iveco Magirus AG gewährleistet werden, dass die Telma über 114 km/h hinaus außer Betrieb ist. (über einer Geschwindigkeit von 114 km/h ist die Bauteilbeanspruchung der Telma zu hoch.)”

Grüße aus KL

Georg

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Sprinter-Harry

NRW Herne Wanne-Eickel, 17.11.2013, 17:21:31
 

Hallo Georg,

danke für deine Bemühung und deiner wichtigen Info.

Grüße aus NRW
Silvia & Harry CRMF ler.

Ehrlichkeit verschafft dir vielleicht nicht viele Freunde. Dafür aber die richtigen!

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Ralf P.

Grefrath, 17.11.2013, 20:43:11
 

Hallo zusammen,

ich kann nur sagen, dass ich seit 4 Wochen mit dem Kloft-Retarder durch Deutschland kurve. Kein Eingriff in den CAN-Bus, keine Störungen. Die Tatsache, dass bei Glatteis das ABS beim Retarder nicht wirkt, interessiert mich nicht. Wenn es SOOO glatt ist, fahre ich sowieso nicht mehr, oder benutze halt den Retarder nicht.

Ich würde den Retarder sofort wieder einbauen lassen.

Gruß, Ralf

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Georg

Kaiserslautern, 18.02.2014, 17:56:39
 

Hallo Harry, hallo Daily-Fahrer

Es gibt Neues zum Thema “Retarder beim Daily” zu berichten. Die Nachfragen bei Iveco und Telma haben Wirkung gezeigt. Die Nachrüstung eines Daily mit einem Telma-Retarder ist von Iveco jetzt offiziell freigegeben. Eine entsprechende Anpassung der Software ist jetzt möglich. Eine Beschränkung auf bestimmte Baujahre der Fahrzeuge gibt es nicht.
Rein theoretisch soll die Nachrüstung durch jede Iveco-Werkstatt möglich sein. Kosten?? Vermute, dass die deutlich über den Kosten für einen Kloft-Retarder liegen. Muss sich zeigen.

Grüße aus KL

Georg

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Sprinter-Harry

NRW Herne Wanne-Eickel, 18.02.2014, 19:11:41
 

»» Hallo Harry, hallo Daily-Fahrer
»»
»» Es gibt Neues zum Thema “Retarder beim Daily” zu berichten. Die Nachfragen bei Iveco und Telma haben Wirkung gezeigt. Die Nachrüstung eines Daily mit einem Telma-Retarder ist von Iveco jetzt offiziell freigegeben. Eine entsprechende Anpassung der Software ist jetzt möglich. Eine Beschränkung auf bestimmte Baujahre der Fahrzeuge gibt es nicht.
»» Rein theoretisch soll die Nachrüstung durch jede Iveco-Werkstatt möglich sein. Kosten?? Vermute, dass die deutlich über den Kosten für einen Kloft-Retarder liegen. Muss sich zeigen.
»»
»» Grüße aus KL
»»
»» Georg

Hallo Georg,

danke für die Info, der Einbau wird ca 8000€ kosten und das
ist mir zu viel!

Grüße auch an Dagmar
Silvia & Harry CRMF ler.

Ehrlichkeit verschafft dir vielleicht nicht viele Freunde. Dafür aber die richtigen!

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Ralf P.

Grefrath, 20.02.2014, 11:00:58
 

Hallo Harry,

darf ich erfahren, warum Du keinen Kloft-Retarder einbaust ?

Gruß, Ralf

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Sprinter-Harry

NRW Herne Wanne-Eickel, 20.02.2014, 15:05:51
 

»» Hallo Harry,
»»
»» darf ich erfahren, warum Du keinen Kloft-Retarder einbaust ?
»»
»» Gruß, Ralf

Hallo Ralf,

hatte ich doch geschrieben! 8000€ ist es mir nicht Wert und einen
halben Retarder zum haben Preis 😉 kann man nicht einbauen.

Grüße aus NRW
Silvia & Harry CRMF ler.

Ehrlichkeit verschafft dir vielleicht nicht viele Freunde. Dafür aber die richtigen!

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von MsBarbecue

SG, 20.02.2014, 15:19:39
 

Harry, Ralf meinte Wohl die 8’000.- € kostet der TELMA, deshalb fragte er, warum Du keinen KLOFT einbaust (der wahrscheinlich günstiger ist?)

Liebe Grüsse

Irene


... leicht zu erkennen am New Carver mit der werksseitig eingebauten Katzenklappe ...

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Sprinter-Harry

NRW Herne Wanne-Eickel, 20.02.2014, 15:34:30
 

»» Harry, Ralf meinte Wohl die 8’000.- € kostet der TELMA, deshalb fragte er, warum Du keinen KLOFT einbaust (der wahrscheinlich günstiger ist?)
»»
»» Liebe Grüsse
»»
»» Irene
»»
»»
»» ... leicht zu erkennen am New Carver mit der werksseitig eingebauten Katzenklappe ...

Hallo Irene,

da war ich wieder mal zu schnell, kann mir aber nicht vorstellen,
dass ich für 4000€ KLOFT eingebaut bekomme!


Grüße aus NRW
Silvia & Harry CRMF ler.

Ehrlichkeit verschafft dir vielleicht nicht viele Freunde. Dafür aber die richtigen!

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von kalle aus Ostfriesland

20.02.2014, 16:21:26
 

Kostet beim MAN TGL 5.500 bis 6.000.- Euro einschl. Montage, bei einem Gesamt Gewicht bis 12 to.

Gruß

Kalle

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Sprinter-Harry

NRW Herne Wanne-Eickel, 20.02.2014, 17:15:26
 

Dafür ist der MAN beim Kauf teurer und sollte bei 12 Tonnen zur Serienausstattung gehören!

Bei dem relativ neuen Iveco war es bisher ein Problem und
das Problem scheint gelöst zu sein, dafür lässt man sich das mal richtig bezahlen!

Bisher mit meinem C3 noch nicht das große Problem gehabt, die zusätzliche Sicherheit lässt mich nochmals nachdenken.

Grüße aus NRW
Silvia & Harry CRMF ler.

Ehrlichkeit verschafft dir vielleicht nicht viele Freunde. Dafür aber die richtigen!

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Hermann

Epfig, 20.02.2014, 17:53:55
 

Servus miteinander, hallo Kalle,

»» Kostet beim MAN TGL 5.500 bis 6.000.- Euro einschl. Montage, bei einem Gesamt Gewicht bis 12 to.
»»
»» Gruß
»»
»» Kalle

Jetzt hast Du mich aber in Unsicherheit gebracht, weil ich natürlich meine Dokumente von meinem MAN nicht mit mir habe. Ich war der Meinung, daß die MAN Brake-Matic (Motorbremse) bei meinem Fahrzeug keine zusätzliche Option war. Ich meine das war im Grundpreis einbezogen. Die Brake-Matic ist glaube ich, aber auch etwas anders gestaltet, als es sich bei einem Retarder, der beispielsweise in einem IVECO nachgerüstet wird, darstellt.

Ich möchte aber diese Brake-Matic in meinem Fahrzeug keinesfalls mehr missen. Aber bei 8000 € würde ich dennoch überlegen, ob ich mir das leisten wollte.

Grüße von
Hermann mit dem Rosinen-Liner – es ist selten zu früh und nie zu spät

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von kalle aus Ostfriesland

20.02.2014, 19:47:01
 

Hallo Hermann,

entspann dich, es ging um die Kosten für einen Kloft Retarder, nicht ob so was benötigt wird.

Beim MAN haben wir, wie du richtig schreibst, eine sogenannte Motorbremse. Es ist ein völlig anderes Prinzip und drosselt den Abgasstrom. Ist beim MAN Serienmässig. Ganz tolle Sache.

Ein Retarder ist einfach beschrieben eine Magnet bremse und wird in die Kraftübertragung zur Hinterachse eingebaut. ( Kardanwelle ) Geht auch nur bei Hinterachsantrieb.

Gruss Kalle

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von kalle aus Ostfriesland

20.02.2014, 21:59:20
 

Hier gibt es qualifizierte Informationen

WWW.KLOFT-RETARDER.DE

Kalle

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Hermann

Epfig, 21.02.2014, 08:26:00
 

Servus miteinander, hallo Kalle,

Bei dem Fahrzeug/Flugzeug, das Du offenbar vor hast zu kaufen, würde ich auch keinen retarder einbauen lassen.::))

Gruß
Hermann mit dem Rosinen-Liner – es ist selten zu früh und nie zu spät

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Georg

Kaiserslautern, 21.02.2014, 10:20:55
 

Hallo,

zum Thema Kosten für einen Retarder beim Daily folgendes:
Für Concorde-Neufahrzeuge gibt es zumindest beim Cruiser die Option für 5.950.- € einen Telma-Retarder zu ordern (s. Preisliste).
Die Kosten von mindestens 8.000.- € für die Nachrüstung stammen aus der Zeit vor der Freigabe durch Iveco. Vielleicht tut sich da noch was. Oder besser gesagt da muss sich noch etwas ändern. Dass eine Nachrüstung teurer ist, ok, aber so viel teurer?
Die Nachrüstung mit einem Kloft-Retarder kostet laut Angebot aus 2013 ca. 4.500.- €. Die Firma weist aber ausdrücklich darauf hin, dass der Retarder nicht an das ABS-System angeschlossen werden kann. Aber vielleicht tut sich da ja auch noch etwas.

Grüße aus KL

Georg

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Sprinter-Harry

NRW Herne Wanne-Eickel, 21.02.2014, 14:20:21
 

»» Hallo,
»»
»» zum Thema Kosten für einen Retarder beim Daily folgendes:
»» Für Concorde-Neufahrzeuge gibt es zumindest beim Cruiser die Option für 5.950.- € einen Telma-Retarder zu ordern (s. Preisliste).
»» Die Kosten von mindestens 8.000.- € für die Nachrüstung stammen aus der Zeit vor der Freigabe durch Iveco. Vielleicht tut sich da noch was. Oder besser gesagt da muss sich noch etwas ändern. Dass eine Nachrüstung teurer ist, ok, aber so viel teurer?
»» Die Nachrüstung mit einem Kloft-Retarder kostet laut Angebot aus 2013 ca. 4.500.- €. Die Firma weist aber ausdrücklich darauf hin, dass der Retarder nicht an das ABS-System angeschlossen werden kann. Aber vielleicht tut sich da ja auch noch etwas.
»»
»» Grüße aus KL
»»
»» Georg

Hallo Georg,

4000,-€ für den Kloft-Retarder würde ich investieren, 100% Funktion vom ABS ist aber die Voraussetzung!

Sollte eine Firma hier mitlesen und eine Möglichkeit sehen, einen neuen Kunden glücklich zu machen, darf man sich gerne bei mir melden :-)

Grüße aus NRW
Silvia & Harry CRMF ler.

Ehrlichkeit verschafft dir vielleicht nicht viele Freunde. Dafür aber die richtigen!

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von haexli2

Schweiz, 21.02.2014, 14:41:05
 

Hallo Harry
habe soeben ein Angebot von Kloft bekommen für Iveco Daily 50C17.
Zitat:
“1 Wirbelstrombremse Typ PK (525 Nm), einschl. 4-stufiger elektr. Ausrüstung, kpl. Einbau an einem Arbeitstag
bei uns in Limburg/L., mit Rahmen- und Anbauteilen sowie Kardanwellenkosten
Komplettpreis: EUR 3.760,— NETTO UNVERZOLLT
Für Aufpreis von EUR 330 eine optionale 6-stufige elektronische Komfortsteuerung.”
Es wurde explizit darauf aufmerksam gemacht, dass Iveco ab Produktion ca. drittes Quartal 2010 eine neue Variante vom ABS verbaut und der Retarder nicht an das ABS angebunden werden kann.


Grüsse aus der Schweiz
haexli2

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Sprinter-Harry

NRW Herne Wanne-Eickel, 21.02.2014, 15:11:41
 

»» Es wurde explizit darauf aufmerksam gemacht, dass Iveco ab Produktion ca. drittes Quartal 2010 eine neue Variante vom ABS verbaut und der Retarder nicht an das ABS angebunden werden kann.
»»
»»
»» Grüsse aus der Schweiz
Hallo haexli2,

danke für deine Info, mal schaun wann es mit dem ABS möglich ist.

Grüße aus NRW
Silvia & Harry CRMF ler.

Ehrlichkeit verschafft dir vielleicht nicht viele Freunde. Dafür aber die richtigen!

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Ralf P.

Grefrath, 21.02.2014, 15:23:55
 

Ich verstehe das Problem mit dem ABS nicht. Wenn es so glatt ist, dass der Retarder “überbremsen” sprich die Hinterräder zum blockieren bringen würde weiß ich das und benutze den Retarder dann nicht. Aber wie oft kommt das vor ??? Bei normalen Strassenverhältnissen – auch bei Nässe – bringt der Retarder die Räder niemals zum blockieren. Eure Angst ist vollkommen unbegründet.

Gruß, Ralf

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Hille&Jack

21.02.2014, 18:47:56
 

»» 4000,-€ für den Kloft-Retarder würde ich investieren, 100% Funktion vom ABS ist aber die Voraussetzung!
»»

Hallo,

ihr verwechselt hier etwas, das ABS hat eigentlich nichts mit dem Retarder zu tun, da der ausschließlich auf den Antriebsstrang einwirkt und nicht auf die Bremsen. Erst wenn beides gleichzeitig eingesetzt wird, muss das ABS dies berücksichtigen. Grundsätzlich sollte man sich mal klar machen, wann der Einsatz des Retarders sinnvoll ist, und wann man besser die Finger davon lassen sollte.

Sicherer Einsatz des Retarders: Grundsätzlich würde ich den Retarder nur bei Trockenheit, bzw. geringer Feuchtigkeit einsetzen. Warum? Ganz einfach: da der Retarder elektromagnetisch die Kardanwelle abbremst, werden die Bremsen sowohl an der Vorder- als auch an der Hinterachse nicht betätigt. Es könnte also bei Glätte oder Starkregen dazu kommen, dass die Hinterräder blockieren, da nutzen auch ABS/ESP/ASR nichts mehr.

Gruss Hille & Jack

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von haexli2

Schweiz, 24.02.2014, 13:34:45
 

»» habe soeben ein Angebot von Kloft bekommen für Iveco Daily 50C17.
»» Zitat:
»» “1 Wirbelstrombremse Typ PK (525 Nm), einschl. 4-stufiger elektr. Ausrüstung, kpl. Einbau an einem Arbeitstag
»» bei uns in Limburg/L., mit Rahmen- und Anbauteilen sowie Kardanwellenkosten
»» Komplettpreis: EUR 3.760,— NETTO UNVERZOLLT
»» Für Aufpreis von EUR 330 eine optionale 6-stufige elektronische Komfortsteuerung.”
»» Es wurde explizit darauf aufmerksam gemacht, dass Iveco ab Produktion ca. drittes Quartal 2010 eine neue Variante vom ABS verbaut und der Retarder nicht an das ABS angebunden werden kann.
»»
»»
»» Grüsse aus der Schweiz
»» haexli2


Hallo zusammen
habe heute auch noch eine Offerte für Telma von der CH-Vertretung erhalten. Kosten ca. 10’000 SFr. – somit fast doppelt so teuer wie Klopf.
Mit der Offerte wurde mir auch mitgeteilt, dass Telma nicht nachgerüstet werden kann, wenn das Baisifahrzeug über ESP verfügt. Somit fällt Telma eigentlich schon aus dem Rennen.

Zitat:
“Da Ihr Fahrzeug mit ESP ausgerüstet ist, ist ein Einbau in Ihrem Fall leider nicht möglich”

Grüsse aus der Schweiz
haexli2

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von M&M

27.02.2014, 08:26:16
 

Hallo zusammen,

wir sehen das so wie Ralf.
Im Iveco 12 t hatten wir den Kloft-Retarder und wuerden uns wieder
dafuer entscheiden.
Im Schneechaos, fuer unser Gefuehl, sicher unterwegs und bei Bergfahrten
sowieso unschlagbar. Nicht um Bremsbelaege zu schonen !!

Technisch kann das alles sein was geschrieben wird, aber hat auch mal jemand daran gedacht, das z.B. ABS beim Bremsen auf Schnee den Bremsweg
verlaengert ? Darueber wird in dem Zuge nicht geschrieben/nachgedacht.
Theorie oder Praxisserfahrung sind wie immer zwei verschiedene
paar Schuhe. Der Fahrer muss den Retarder auch mit Koepfchen bedienen :-)
Und jeder sollte fuer sich beschliessen, wie er am Liebsten/Sichersten faehrt.

Gruesse
M&M
(Houseliner)

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Georg

Kaiserslautern, 01.03.2014, 16:44:31
 

Hallo haelix2,

das ursprüngliche Argument von Iveco gegen eine Nachrüstung eines Telma-Retarders war, dass eine Anpassung der Software des CAN-Bus- und ESP-Systems nicht möglich ist. Das soll jetzt aber mittlerweile machbar sein. Deswegen die Freigabe. Vielleicht ist das noch nicht zu dem Iveco-Händler durchgedrungen.
Wie wichtig das letztendlich für die Nutzung eines Retarders ist wage ich nicht zu beurteilen. Telma geht aber scheinbar nur über eine Sotfwareanpassung.
Kloft macht sich damit keinen Stress und baut sein System unabhängig ein. Dem Argument das Fahrzeug bei Witterungsverhältnissen besser stehen zu lassen, bei denen es zu Problemen im Zusammenspiel mit ABS/ESP und Retarder kommen könnte, kann man durchaus etwas abgewinnen.
Letztendlich muss da jeder für sich die Entscheidung treffen.
War Donnerstag zum Service in Aschbach. Habe dort einen C3 mit Kloft-Retarder bewundern können. Konnte aber leider mit dem Besitzer nicht sprechen. Concorde-Mitarbeiter haben aber erzählt, dass der C3-Besitzer total begeistert ist.
Vielleicht liest der C3-Besitzer hier mit und kann zu seinen Erfahrungen was schreiben.

Grüße z.Zt. aus Bad Windsheim

Georg

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Peter47

Rosenstadt Uetersen, 01.03.2014, 17:27:18
 

Moin Moin
Hallo Georg
Ich hatte seit 1985 den klopft Retarder im verschiedenen LKWs keine Probleme bei Regen oder Schnee, man muss nur gefühlvoll damit umgehen,was man aber sehr schnell rausbekommt.
Ich kann ihn nur empfehlen.
Gruß Peter
Der Computer rechnet mit allem, nur nicht mit dem Benutzer

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.

Antwort von Tobias

05.05.2014, 14:23:35
 

Hallo, wir möchten im Sommer einen Retarder bei Kloft einbauen lassen. Kann mir jmd sagen, ob die Daily-Serien-Batterie das mitmacht? Wie sind eure Erfahrungen? Macht es Sinn eine größere einbauen zu lassen?
Danke.

Tobias

Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.