Funktionen
agile (Basisfahrzeuge)
Beitrag von babsy & roland
19.04.2013, 19:56:39
hallo concordefreunde,
bei dem letzten ausflug in die hügelige pfalz ist es passiert ! beim anfahren am berg , manuell 1, gang , gefühlvoll gas gegeben und das fahrzeug rollte zurück !! . ich habe dann den fehler gemacht weiter gas zu geben mit dem ergebnis das es anfing nach verbrannter kupplung zu riechen. danach passierten seltsame dinge mit der automatik . schaltete nur bis zum 4. gang, danach ging es nur manuell weiter. manuell anfahren ging sehr schleppend,nach gangwechsel und gasgeben drehte der motor hoch .manchmal ging es wieder normal bis zum nächsten schock. hat jemand ähnliche erfahrung gemacht? (charisma2)
liebe grüße an alle
babsy und roland
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Manfred
20.04.2013, 08:42:53
»» hallo concordefreunde,
»» bei dem letzten ausflug in die hügelige pfalz ist es passiert ! beim anfahren am berg , manuell 1, gang , gefühlvoll gas gegeben und das fahrzeug rollte zurück !! . ich habe dann den fehler gemacht weiter gas zu geben mit dem ergebnis das es anfing nach verbrannter kupplung zu riechen. danach passierten seltsame dinge mit der automatik . schaltete nur bis zum 4. gang, danach ging es nur manuell weiter. manuell anfahren ging sehr schleppend,nach gangwechsel und gasgeben drehte der motor hoch .manchmal ging es wieder normal bis zum nächsten schock. hat jemand ähnliche erfahrung gemacht? (charisma2)
»»
»» liebe grüße an alle
»»
»»
»» babsy und roland
Hallo zusammen,
Diese Variante hatte ich auch schon. NUR Gang 1 bis 4 ist ein Notlaufprogramm (Fehler Code 001, Service Getriebe). Bei mir waren die Bremsdruckschalter defekt.
Variante2 beim Automatikmodus (Fehler Code 00?, Schwerer Kupplungsfehler, Anhalten, Motorstopp) keine Traktion auf den Hinterrädern, Kupplung riecht verbrannt! Abschleppen, 1 Tag Werkstatt, neue Kupplung ca. 2750,-€
bei 59000 km.
Nach Pest und Cholera ist AGILE die nächste Geisel der Menschheit!
Fahrzeug Charisma2 840l
Gruss Manfred
Dieser Beitrag wurde bisher 1 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Silvia und John aus Steinhude
Steinhude, 20.04.2013, 08:58:23
Hallo Babsy und Roland,
das Gleiche hatten wir auch. Ohne Fehlermeldung. Kupplung im Eimer bei 8500 Km. Auf Garantie gab es zum Glück eine neue.
Gruß John
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Adam CRMF
Rinteln, 20.04.2013, 11:50:06
»» Hallo zusammen,
»»
»» Diese Variante hatte ich auch schon. NUR Gang 1 bis 4 ist ein Notlaufprogramm (Fehler Code 001, Service Getriebe). Bei mir waren die Bremsdruckschalter defekt.
»» Variante2 beim Automatikmodus (Fehler Code 00?, Schwerer Kupplungsfehler, Anhalten, Motorstopp) keine Traktion auf den Hinterrädern, Kupplung riecht verbrannt! Abschleppen, 1 Tag Werkstatt, neue Kupplung ca. 2750,-€
»» bei 59000 km.
»» Nach Pest und Cholera ist AGILE die nächste Geisel der Menschheit!
»» Fahrzeug Charisma2 840l
»»
»» Gruss Manfred
Hallo Manfred
Die ZF Automatik beim MAN ist auch nicht wirklich Gut aber nicht so anfielich wie beim IVECO doch alle Kaufen Automatik !warum
Gruß Adam
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Sprinter-Harry
NRW Herne Wanne-Eickel, 20.04.2013, 12:59:14
»» hallo concordefreunde,
»» bei dem letzten ausflug in die hügelige pfalz ist es passiert ! beim anfahren am berg , manuell 1, gang , gefühlvoll gas gegeben und das fahrzeug rollte zurück !! . ich habe dann den fehler gemacht weiter gas zu geben mit dem ergebnis das es anfing nach verbrannter kupplung zu riechen. danach passierten seltsame dinge mit der automatik . schaltete nur bis zum 4. gang, danach ging es nur manuell weiter. manuell anfahren ging sehr schleppend,nach gangwechsel und gasgeben drehte der motor hoch .manchmal ging es wieder normal bis zum nächsten schock. hat jemand ähnliche erfahrung gemacht? (charisma2)
»»
»» liebe grüße an alle
»»
»»
»» babsy und roland
Hallo Babsy und Roland,
das war der Grund warum ich nach 2 Fahrzeuge mit Agile einen Schalter vor einem Jahr gekauft habe und bereue das bis zum heutigen Tag nicht.
Hätte es eine richtige Automatik beim Daily gegeben, wäre meine Entscheidung eine andere gewesen.
Grüße aus Italien
Silvia & Harry CRMF ler.
Ehrlichkeit verschafft dir vielleicht nicht viele Freunde. Dafür aber die richtigen!
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Siggi B.
20.04.2013, 13:49:38
»»
»» Die ZF Automatik beim MAN ist auch nicht wirklich Gut aber nicht so anfielich wie beim IVECO doch alle Kaufen Automatik !warum
»»
»» Gruß Adam
Hallo Adam,
das teilautomatisierte Getriebe im MAN ist sicher auch nicht der große Hit aber bedeutend unproblematischer als die Agile obwohl beides ZF Entwicklungen sind. Als MAN Fahrer kräuseln sich mir die Nackenhaare wenn ich die Agile Berichte in den verschiedenen Foren verfolge.
Ausserdem gibt es von MAN ein Gertriebe-update welches eine deutliche Verbesserung bringt. Weicheres Zurückschalten vor Ampeln/Kreuzungen, weniger abruptes Einsetzen der Motorbremse, insgesamt “sanfteres” Schalt- und Fahrgefühl.
Gruß Siggi
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von babsy & roland
20.04.2013, 13:57:49
hallo concordefahrer,
erstmal danke für die antworten – es gab keine fehlermeldungen, deshalb habe ich noch die schwache hoffnung daß es ein softwareproblem sein könnte . habe mich noch nicht mit einer werkstatt in verbindung gesetzt,
eventuell iveco direkt oder aschbach ? hat jemand eine empfehlung?
gruß an alle
babsy und roland
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Sprinter-Harry
NRW Herne Wanne-Eickel, 20.04.2013, 14:08:39
»» hallo concordefahrer,
»» erstmal danke für die antworten – es gab keine fehlermeldungen, deshalb habe ich noch die schwache hoffnung daß es ein softwareproblem sein könnte . habe mich noch nicht mit einer werkstatt in verbindung gesetzt,
»» eventuell iveco direkt oder aschbach ? hat jemand eine empfehlung?
»»
»» gruß an alle
»»
Hallo babsy und roland,
Bamberg Iveco Stark Herr Nützel +49 951 297470
oder werkstatt@iveco-stark.de
Grüße aus Italien
Silvia & Harry CRMF ler.
Ehrlichkeit verschafft dir vielleicht nicht viele Freunde. Dafür aber die richtigen!
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Karl C
20.04.2013, 15:02:42
»» »» hallo concordefahrer,
»» »» erstmal danke für die antworten – es gab keine fehlermeldungen, deshalb habe ich noch die schwache hoffnung daß es ein softwareproblem sein könnte . habe mich noch nicht mit einer werkstatt in verbindung gesetzt,
»» »» eventuell iveco direkt oder aschbach ? hat jemand eine empfehlung?
»» »»
»» »» gruß an alle
»» »»
Hallo Babsi und Roland,
wenn Ihr eine wirklich funktionierende Agile haben wollt, dann setzt Euch mit Herrn Nikolac von der ZF-Service-Niederlassung in Stein bei Nürnberg in Verbindung. Tel. 09 11 – 9 67 83 15
Herr Nikolac hat bei mir ein Software-Update durchgeführt, das ist einfach super. Butterweiche Schaltvorgänge bei der richtigen Motordrehzahl, ich kann das wirklich weiter empfehlen.
Viele Grüße aus der Pfalz
Karl mit dem Carver Casimir
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Gerd
MYK-onos, 05.05.2013, 21:07:24
»» . . . beim anfahren am berg , manuell 1, gang , gefühlvoll gas gegeben und das fahrzeug rollte zurück !! . . .
»» liebe grüße an alle babsy und roland
Hallo ihr beiden,
genau das ist der Fehler “gefühlvoll Gas geben”
Beim Anfahren an Steigungen richtig drauf aufs Gas und dann die Bremse lösen. Da rollt dann nichts zurück und das Fahrzeug fährt.
Für den richtigen Umgang mit dem Agile schaut euch mal das an:
http://www.youtube.com/watch?v=1Nc2R6KYgXg
Viele Grüße aus dem rollenden Casa de Pensionistas – mit LiFeYPO-Technik & Internet via Satellit – senden
Monika & Gerd
Retired, no mortgage, no boss, no worries, no paycheck
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Rainer-Elke
86842 Türkheim im Unterallgäu, 06.05.2013, 07:32:28
Hallo liebe Concorde Wohnmobilisten,
hallo Gerd,
Vielen Dank für den Link.
Da habe ich doch mal wieder etwas dazugelernt. Habe mir den Link gleich lokal gespeichert, um es noch öfter anzusehen.
Mit besten Grüßen
Rainer und Elke
Sorry, ich schreibe meine Messages anders als erwartet, ehrlicher als manchem lieb ist und manchmal provozierender als ich es sollte!
Hier steht etwas über uns:
Rainer und Elke
Meine Homepage
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von babsy & roland
12.05.2013, 17:45:52
hallo harry,
vielen dank für deine empfehlung der iveco-werkstatt in bamberg (firma stark,herrn nützel) super service ,kompetent,sehr zuvorkommend.
wir waren ja wegen der probleme der agile automatik dort. computer angesteckt ,ausgelesen, neu eingestellt , das wars! wir bekamen eine einweisung in die arbeitsweise der automatik besonders die information,
dass die kupplung eine hochtempraturkupplung sei und schon mal etwas aushält, also alles in ordnung,was sich auch bei der weiterfahrt in dem bergigen franken bestätigte. also nochmal: super nette leute- besonders der sogenannte “elektriker”. und das alles kostenlos mit der bemerkung :
für was denn, fürs anstecken? also, wenn wir wieder mal probleme haben
reisen wir ins frankenland!
liebe grüsse
babsy und roland
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Jerry Colbach
13.05.2013, 11:15:03
Hallo,
auch ich habe mit Herrn Nikolac am Telefon gesprochen – ein sehr lieber und kompetenter Mann.
Er hat mir erklärt, das es sich bei dem Eingriff nicht um eine Softwareänderung – im Sinne von Tuning – handelt, sondern es werden nur die Fahrzeug – oder vielmehr die Fahrstrategieparameter in der Computersoftware der Agile anders eingestellt.
Die voreingestellten Parameter ab Werk sind pauschal auf ein Fahrzeuggewicht von 4500 kg eingestellt – dies ist ein Einstellungswert mit dem die Mehrzahl der Agilenutzer wahrscheinlich zurecht kommt – nicht aber die Fahrer eines schweren Reisemobils mit 6500 oder gar 7200 kg.
In den Menueinstellungen der Agile gibt es scheinbar eine Einstellung für 3500 kg, für 4500 kg, für 6500 kg, für 7200 kg, für Lieferwagen und für Minibusse.
Viele Reisemobilisten kommen anscheinend viel besser mit der Minibus- oder der 7200 kg Einstellung zurecht und haben anschließend das Gefühl ein anderes Fahrzeug zu fahren, da die Schaltpunkte anders einsetzen.
Herr Nikolac sagte mir, dass man nicht unbedingt zu Ihm kommen muss, die Parameteränderung könne jede zertifizierte ZF Werkstatt vornehmen. Ein Anruf bei Herrn Nikolac genüge, damit er sich mit dem entsprechenden Fachmann in der nächstgelegenen ZF-Werkstatt in Verbindung setze.
Auf der Homepage von ZF, kann jeder sich die nächstgelegene Werkstatt aussuchen, dort einen Termin vereinbaren und dann Herrn Nikolac anrufen. Er erledigt den Rest.
Hört sich gut an, finde ich. Ich werde meinen neuen Gebrauchten in ein paar Wochen ebenfalls umstellen lassen und dann berichten.
MfG
Jerry
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Achim
Freiburg, 13.05.2013, 12:30:11
Hallo Agile-Fahrer,
Nachdem Karl hier von seinen guten Erfahrungen mit der Arbeit von Herrn Nicola berichtet hatte, habe ich mich mit einem Fachmann von ZF in Friedrichshafen unterhalten. Von Freiburg bin ich eben schneller in FN als in Nürnberg. Die augenblickliche Lösung könntel wirklich die Kleinbusvariante sein.
Noch interessanter ist aber wohl, dass z. Zt. darüber gesprochen wird, eine spezielle Software für Wohnmobile zu entwickeln. Sowas dauert, lässt aber hoffen, dass das Problem erkannt ist. Ich werde da dran bleiben und in ein paar Wochen mal wieder nachfragen. Es gibt übrigens auch im Werk in FN eine Werkstatt, in der diese Arbeiten gemacht werden.
Gruß aus Freiburg
Achim
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von MsBarbecue
13.05.2013, 12:39:57
Danke für den Tipp, FN ist für uns aus der Ostschweiz auch am besten zu erreichen.
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Adam CRMF
Rinteln, 23.05.2013, 07:58:38
»» Ausserdem gibt es von MAN ein Gertriebe-update welches eine deutliche Verbesserung bringt. Weicheres Zurückschalten vor Ampeln/Kreuzungen, weniger abruptes Einsetzen der Motorbremse, insgesamt “sanfteres” Schalt- und Fahrgefühl.
»»
»» Gruß Siggi
Hallo Siggi
Danke für deinen Tipp ich habe ein Update bei ZF machenlasen ergebnis sehr Gut wie du es beschrieben hast
Gruß Adam
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Siggi B.
23.05.2013, 09:49:51
Hallo Adam,
gerne geschehen.
So stell ich mir den Umgang im Forum vor. Problemstellung, fundierte Tipps, Ergebnisbericht. Sachlich ohne jegliche Polemik, Unterstellungen und persönliche Anmache.
Viele Grüße und einen schönen Tag noch
Siggi
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Tempo
20.06.2013, 13:25:33
Betrifft: Kostenübernahme für das Update während der Garantiezeit.
Nach einem Gespräch mit Herrn Nicolac musste ich erfahren, dass die Firma ZF mittlerweile die Kosten für das Update nicht mehr während der Garantiezeit übernehmen möchte.
Begründung: Es handelt sich nicht um einen Mangel. Da die Mehrzahl der Getriebe in 3,5 to Kleintransportern eingebaut wird, werden die meisten Getriebe von den Fahrgestellherstellern mit dieser Grundeinstellung geordert. Bestellt dann ein Wohnmobilhersteller bei IVECO, so ist selbst in diesem Moment noch nicht sicher, ob da später ein 3,5 Tonner oder ein 4,5 oder gar 5,4 Tonner gebaut wird, denn z. B. Concorde modifiziert die Fahrgestelle ja selbst. Sogar die 7,5 Tonner fahren oft mit falschen Einstellungen – hier allerdings nicht mit der 3,5 t Gewichtsklasse sondern etwas höher.
Hinzu kommt das Problem der Halde. So baut IVECO seine Fahrgestelle auf Bestand. Die stehen dann irgendwo auf Lager, bis eine Bestellung eingeht. Da können dann schon einmal 3 Jahre (in Worten: drei) vergehen, bis so ein Agile zum Einsatz kommt.
Das Problem ist, dass niemand von uns Endkunden weiß, welche Softwareeinstellung denn nun tatsächlich das Getriebe steuert. Man muss also in eine IVECO- oder ZF-Werkstatt. Erfährt man, dass die Einstellung nicht für die Tonnage passt, müsste man sich zwecks Kostenübernahme zunächst einmal mit seinem Vertragspartner unterhalten – und das alles möglichst in der Garantiezeit.
Deshalb ist eine korrekte Einstellung der Software meiner Meinung nach eine Leistung, die der Wohnmobilhersteller von vorneherein erbringen müsste. Nur er weiß schließlich, was für eine Tonnage letztendlich verbaut wird. Passt er das Fahrgestell einem höheren ZGG an, so gehört zu dieser Anpassung m. E. auch das Update des Getriebes.
Tempo
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Jerry Colbach
10.07.2013, 05:23:36
Hallo,
ich habe nun auch die Software an meinem Fahrzeug anpassen lassen. Ich war mit den Schaltpunkten und dem zum Teil ruppigen Schaltverhalten im Auto-Modus nicht recht zufrieden, so dass ich bisher lieber im manuellen Modus geschaltet habe. Dabei stellte ich immer fest, dass die Agile durchaus ordentlich schalten kann, wenn das Rauf- und Runterschalten zum richtigen Zeitpunkt, sprich bei richtiger Drehzahl erfolgt.
Das Anschlussdrehmoment muss dabei natürlich stimmen – auch dies war im Automodus nicht immer der Fall.
Bei ZF in Saarbrücken, hat man zuerst das Laptop ans Fahrzeug angeschlossen um bei einer ersten Fahrt die Schaltpunkte und das Schaltverhalten zu messen. Bereits nach einigen hundert Metern war klar – die Schaltpunkte setzen zum falschen Zeitpunkt ein und das Verhalten dabei ist ruppig.
Die Softwareeinstellung wurde von Lieferwagen- auf Wohnmobilprofil umgestellt, welches klar in der Software hinterlegt ist, allerdings nicht aktiviert war. (Mein Reisemobil ist von 11.2011).
Der Unterschied im Schaltverhalten war nach dem Abspeichern der Softwareänderung sofort spürbar. Das Fahrzeug schaltete schneller und weicher hoch und runter. Nur am Berg waren die Schaltvorgänge noch nicht optimal.
Also nochmals anhalten um die Parameter zu ändern. Die voreingestellte Tonnage bei meinem Fahrzeug lag ab Werk bei 6500 kg (es handelt sich ja auch um ein 65C Fahrgestell). Allerdings ist mein Fahrzeug vom Hersteller auf 7200 kg zugelassen und wird im Alltag meistens auch mit diesem Gewicht gefahren – es handelt sich bei unseren Fahrzeugen ja nicht um leere Lieferwagen, sondern um reisefertige vollgestopfte Reisemobile. Die Tonnage wurde im ersten Schritt auf 7000 kg eingestellt, dabei stellte ich auf den ersten Metern bereits fest, dass sich das Schaltverhalten wiederum verschlechtert hatte. Erneutes Umprogrammieren auf 6700 kg verbesserte die Schaltvorgänge wiederum erheblich. Nach mehrmaligem Experimentieren mit unterschiedlichen Tonnage-Einstellungen behielt ich die 6800 kg Einstellung als die Optimalste zurück.
Eine zu hohe Einstellung der Tonnage kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass die Schaltung mit Pendeln anfängt d.h. sie findet in einigen Situationen nicht den richtigen Gang und pendelt folglich z. Bsp zwischen 5. und 6. Gang hin und her – nach dem Prinzip – rauf/runter/rauf/runter, was natürlich sehr unangenehm beim Fahren ist.
Auf der Heimfahrt konnte ich das Schaltverhalten, während fast zwei Stunden in unterschiedlichen Fahrsituationen testen – natürlich nur im Auto-Modus.
Fazit: Es ist als wenn ich ein anderes Fahrzeug fahren würde, die Schaltvorgänge sind weich und angenehm und erfolgen stets zum richtigen Zeitpunkt, sowohl beim Rauf- wie beim Runterschalten. Der Unterschied ist gewaltig!
Der ZF Mann gab mir noch einen guten Ratschlag mit auf den Weg. Ich soll mit der Agile so wenig wie nur möglich langsam rangieren – dies ist auf Dauer für die Kupplung sehr schlecht, da sie dabei sehr stark erhitzt und mit der Zeit verglast (nicht verbrennt). Über das Laptop kann man übrigens erkennen, wie stark die verbaute Kupplung bereits erhitzt wurde! Also wenn möglich eher schnell und zügig rangieren, weil dann die Kupplung schließt und nicht schleift. Wenn’s dann nicht anders möglich ist, nur kurze Zeit mit schleifender Kupplung fahren. Auf keinen Fall sollte man langsam und rückwärts ein lange Rampe hochfahren – denn dann könnte es sein, dass die Kupplung in einem Rangiervorgang hinüber ist.
Das Ganze hat natürlich auch Geld gekostet (+/- 200 Euro plus Fahrtkosten) und da finde ich, müsste der Reisemobilhersteller in der Pflicht sein, denn schließlich ist er derjenige der für das Gewicht des Aufbaus verantwortlich ist und das daraus resultierende Schaltverhalten am Fahrzeug. Es kann doch nicht sein, dass ich ein Auto mit Automatikgetriebe kaufe und nach dem Kauf selbst zum Getriebehersteller fahren muss, damit dieser das Getriebe so konfiguriert, wie es sein sollte!
Die Agiles werden von Iveco oder ZF mit einer Lieferwagen Grundeinstellung und Durchschnittstonnage ausgeliefert, weil zu dem Zeitpunkt noch unbekannt ist welcher Aufbau da später mal draufkommt. Also müsste der Reisemobilhersteller, sobald die exakte Tonnage bekannt ist, diese Änderungen für den Endkunden übernehmen.
MfG
Jerry
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Frischling
25.08.2013, 13:32:59
Hallo
wenn ich nicht mit der agile rangieren kann,ist diese ein konstukionsfehler und es liegt kein benutzerfehler vor..
wenn beim rangieren auf dem stellplatz andere wohnmobile in der unmittelbaren nähe stehen, kann ich weder ZF noch IVECO zu liebe einfach gas geben – ausser die übernehmen die dabei evetuell entstehendenen schäden..
es zeigt sich wiederum wie man technisches versagen auf benutzer verlagern will…
agile wohnmobile sind damit unverkäuflich – das agile chaos hat sich doch längst rumgesprochen … da kauft keiner mehr so ein teil… außer er ist grün hinter den ohren…
grüße
Dieser Beitrag wurde bisher 1 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Frischling
25.08.2013, 13:41:37
hallo
ich habe auch noch nie von einem fahrzeug gehört – ausser bei daily agile, wo das rückwärtsfahren zum totalausfall des gleichen führt… doch die fangemeinde schluckt dies alles..und redet sich dies schön…
grüße
Dieser Beitrag wurde bisher 1 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Rainer-Elke
86842 Türkheim im Unterallgäu, 25.08.2013, 14:28:01
Hallo liebe Concorde Wohnmobilisten,
sorry, wenn ich das, in den mittlerweile 4 Threads, alles so lese, müsste man glauben, daß alle die ein Agile haben nur vorwärts vom Grundstück und vorwärts auf den nächsten CP oder SP fahren und genauso ohne rangieren wieder nachhause kommen.
Man das ist doch alles absoluter Blödsinn.
Wenn ich mit meinem Concorde irgendwo hin fahre muß ich schon mal rückwärts fahren um mein Grundstück zu verlassen, auf jedem Parkplatz, Campingplatz oder Stellplatz ebenso. Also ich habe auch schon steile Auffahrten auf dem CP hinter mir, fahre bei uns im Allgäu auch in den Bergen und einen Anhänger mit 2 fetten Maschinen habe ich auch noch hinten dran, mit dem ich auch rangiere!
Erst am Samstag habe ich das Fahrzeug wieder aus der Werkstatt geholt und dort ist alles durchgecheckt worden. Kupplung OK. Ich hatte den Meister ganz bewußt darauf angesprochen, wegen der Threads im Forum. Und, NEIN, ich war nicht wegen dem Agile in der Werkstatt.
Immer wieder schade in solch einem Forum, daß die, die kein Problem haben es nicht posten.
Und, JA, es gibt Bedienerfehler! Ich selbst habe vor dem Studium des Handbuches und dem Ansehen des Videos auch welche gemacht. Hoffe sie jetzt vermeiden zu können.
Mit besten Grüßen
Rainer und Elke
Sorry, ich schreibe meine Messages anders als erwartet, ehrlicher als manchem lieb ist und manchmal provozierender als ich es sollte!
Hier steht etwas über uns:
Rainer und Elke
Unsere Motorradtour durch Korsika 2000
Meine Homepage
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Frischling
25.08.2013, 17:18:14
hallo
die agile ist nun mal merde, das zeigen die vielen schadensfälle
grüße
Dieser Beitrag wurde bisher 1 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Frischling
25.08.2013, 17:28:35
hallo
warum musst du einstellungen oder parameter ändern, zeit und geld aufwenden, wenn dies die aufgabe von iveco oder dem hersteller des wohnmobils ist.
das wohnmobil hat ab übergabe zu funktionieren und nicht erst durch 12 monate nacharbeit des käufers
die hersteller versäumen doch dir das wohnmobil funktionssicher auszuliefern und dies bei 150.000 bis 230.00 euro kaufpreis.
da fragt ich mich doch wo läuft es da schief?
und alle nehmen das hin und reden alles schön – zum beispiel von ins wasser gefallenen fön.
grüße
Dieser Beitrag wurde bisher 1 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Ostfriesencord
25.08.2013, 17:34:18
Hallo Frischling,
es gibt eben auch genügend Agile Fahrer, die mit ihrem automatisierten Schaltgetriebe zufrieden sind, oder sich damit gut arrangiert haben.
Das sollte man akzeptieren.
Gruß von Wolfgang, der noch von Hand schalten muß.
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Frischling
25.08.2013, 17:57:50
hallo
darum geht es nicht – viel gravierenter und einschneidender ist das versagen der agile für betroffene.
und ich kenne einige, habe mich in die materie eingearbeitet
laut aussage von ZF mitarbeitern, die natürlich nicht genannt werden wollen, ist – 7,5 tonnen Wohnmobil – ZF getriebe ausgelegt für 8 tonnnen –
kupplung ausgelegt für 5 tonnen – iveco software merde –
angelieferte chassis an wohnmobilherstelller werden endlos verlängert – verlängerte kardanwellen etc. – alles nicht mehr stimmig für 7,5 tonnen und die belastung der kupplung und eine nicht angepasste software
nach dem motto der benutzer wird es schon richten – ein geschäftsführer der first class gesellschaft hat mit gegenüber gesagt – mit einem MAN fahrgestell würde mir das nicht passiert sein, dies sagt wohl allles.
die agile mag bis 5 tonnen funktionieren oder wurde bei dir und anderen noch nicht gefordert.
das man mit der agile nicht rückwärts fahren kann war das erste , was ich erfuhr, als ich einen iveco daily mit 6,5 tonnen wohnmobil aufbau first class
ausgeliefert bekam, der aufgrung des agile versagens anstandslos gewandelt wurde
wohnmobile auf 75C17 chassis mit agile sind von vorne herrein zum scheitern verurteil, der smart in der garage bricht der agile das kreuz, dies ist hier auch zu lesen – den eignern ist es in kroatien passiert – bei den einen eben nach 5.000 – den anderen nach 50.000 km
aber wenn man nicht betroffen ist kann man gut lästern
grüße
Dieser Beitrag wurde bisher 1 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Rainer-Elke
86842 Türkheim im Unterallgäu, 25.08.2013, 19:01:03
Hallo liebe Concorde Wohnmobilisten,
hallo Frischling,
Meine Antwort auf Deine letzten 2 Postings:
1. Posting
»»
»»warum musst du einstellungen oder parameter ändern, zeit und geld aufwenden, wenn dies die aufgabe von iveco oder dem hersteller des wohnmobils ist.
»»
»»das wohnmobil hat ab übergabe zu funktionieren und nicht erst durch 12 monate
»»nacharbeit des käufers
»»
Mit allem oben beschriebenen Punkten hast Du natürlich vollkommen recht!
»»und alle nehmen das hin und reden alles schön – zum beispiel von ins wasser gefallenen fön.
An der Anzahl der Einträge mit Schadensmeldungen und Problemen sieht man doch daß es eben nicht alle hinnehmen.
Und mit meinen Stellungnahmen rede ich auch nichts schön! Ich habe lediglich kundgetan, daß ich persönlich “bisher” , und auf diese Wort lege ich Wert, deshalb habe ich es geschrieben, keine Problem habe!
Das mit dem Föhn sollte nur verdeutlichen, daß Deine kategorische Stellungnahme, es gäbe keine Benutzerfehler, falsch war, mehr nicht! Ich glaube das hast Du einfach nicht richtig verstanden oder verstehen wollen!? Natürlich gibt es bei jedem technischen Gerät die Möglichkeit Benutzerfehler zu begehen! Oder willst Du das wirklich allen Ernstes abstreiten?
2. Posting
»»
»» darum geht es nicht – viel gravierenter und einschneidender ist das versagen der agile für betroffene.
»»
»» und ich kenne einige, habe mich in die materie eingearbeitet
»»
»» laut aussage von ZF mitarbeitern, die natürlich nicht genannt werden wollen, ist – 7,5 tonnen Wohnmobil – ZF getriebe ausgelegt für 8 tonnnen –
»»
»» kupplung ausgelegt für 5 tonnen – iveco software merde –
»»
»» angelieferte chassis an wohnmobilherstelller werden endlos verlängert – verlängerte kardanwellen etc. – alles nicht mehr stimmig für 7,5 tonnen und die belastung der kupplung und eine nicht angepasste software
»»
»» nach dem motto der benutzer wird es schon richten – ein geschäftsführer der first class gesellschaft hat mit gegenüber gesagt – mit einem MAN fahrgestell würde mir das nicht passiert sein, dies sagt wohl allles.
»»
»» die agile mag bis 5 tonnen funktionieren oder wurde bei dir und anderen noch nicht gefordert.
»»
»» das man mit der agile nicht rückwärts fahren kann war das erste , was ich erfuhr, als ich einen iveco daily mit 6,5 tonnen wohnmobil aufbau first class
»» ausgeliefert bekam, der aufgrung des agile versagens anstandslos gewandelt wurde
»»
»» wohnmobile auf 75C17 chassis mit agile sind von vorne herrein zum scheitern verurteil, der smart in der garage bricht der agile das kreuz, dies ist hier auch zu lesen – den eignern ist es in kroatien passiert – bei den einen eben nach 5.000 – den anderen nach 50.000 km
»»
»» aber wenn man nicht betroffen ist kann man gut lästern
»»
»» grüße
Wo bitte hat hier jemand gelästert?
Ich denke, aufgrund Deiner, sehr bedauerlichen, negativen Erfahrung mit einem Agile bist Du etwas voreingenommen und nicht mehr neutral wenn Du hier ein Posting liest, das nicht Deine Erfahrung und Meinung widerspiegelt. Es gibt eben auch Concordefahrer die diese schlechten Erfahrungen bisher nicht haben, Gott sei Dank. Auch das sollte man ernst nehmen und vor allen Dingen akzeptieren.
Mit besten Grüßen
Rainer und Elke
Sorry, ich schreibe meine Messages anders als erwartet, ehrlicher als manchem lieb ist und manchmal provozierender als ich es sollte!
Hier steht etwas über uns:
Rainer und Elke
Unsere Motorradtour durch Korsika 2000
Meine Homepage
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Rainer-Elke
86842 Türkheim im Unterallgäu, 26.08.2013, 06:57:25
Hallo liebe Concorde Wohnmobilisten,
Hallo Frank, Frage an den Administrator.
Gibt es eigentlich die Möglichkeit eine Umfrage zu starten?
Wer fährt Agile?
Iveco-Typ:
60Cxx…........65Cxx…........70Cxx
......O…...............O…...............O
Concordetyp
Integriert….....Alkoven
.......O…..............O
Modell
Credo Passion…..Credo Emotion…..Credo Action…..Carver…..Charisma
.......O….........................O….......................O…..................O….............O
Zulässiges Gesamtgewicht?
Unter 5t…......unter 6t….....unter 7t….....über 7t
.....O…...............O…................O…..............O
Wird mit Anhänger gefahren
Bis 750kg…...mehr als 750kg
.....O…...............O
Normales Reisegewicht immer an der Obergrenze
.....Nein….........Ja
........O….............O
Agile-Probleme?
Nein…..............Ja…............Weiß nicht
.....O…...............O….................O
Agile kaputt?
Nein…..............Ja
.....O…................O
Würde wieder ein Agile kaufen
Nein…..............Ja…............Weiß nicht
.....O…................O…................O
Die aufgeführten Fragen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es werden wohl nicht alle Iveco- oder Concorde-Typen oder Gewichte vollständig sein.
Wäre doch einmal interessant zu wissen wie der Stand ist.
Vielleicht auch als Kaufentscheidung eine Hilfe?!
Mit besten Grüßen
Rainer und Elke
Sorry, ich schreibe meine Messages anders als erwartet, ehrlicher als manchem lieb ist und manchmal provozierender als ich es sollte!
Hier steht etwas über uns:
Rainer und Elke
Unsere Motorradtour durch Korsika 2000
Meine Homepage
Dieser Beitrag wurde bisher 2 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von MsBarbecue
SG, 26.08.2013, 07:13:51
Wieso gibt es hier eigentlich gerade VIER Beiträge zum gleichen Thema???
Ist wirklich etwas unübersichtlich …
Beste Grüsse
Irene
... leicht zu erkennen am New Carver mit der werksseitig eingebauten Katzenklappe ...
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Rainer-Elke
86842 Türkheim im Unterallgäu, 26.08.2013, 07:18:57
EDIT: Kommando zurück, hatte ohne Brille was falsches gelesen… deshalb gelöscht
Mit besten Grüßen
Rainer und Elke
Sorry, ich schreibe meine Messages anders als erwartet, ehrlicher als manchem lieb ist und manchmal provozierender als ich es sollte!
Hier steht etwas über uns:
Rainer und Elke
Unsere Motorradtour durch Korsika 2000
Meine Homepage
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Frischling
26.08.2013, 09:30:56
hallo ostfriesencord
das es genügend agile geschädigte gibt sollte man einfach akzeptieren, das scheint dir schwer zu fallen
grüße
Dieser Beitrag wurde bisher 1 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Siegmar D. (CH)
CH-9000 St. Gallen, 26.08.2013, 11:17:18
Sehr geehrter Frischling
Mit grossem Interesse verfolge ich Ihre engagierte Beiträge zum Thema AGILE in IVECO Daily Fahrzeugen.
Ich möchte hierzu gerne meine Sicht und Meinung kundtun:
Wir haben uns vor Kauf unseres Wohnmobils ausführlich auch mit dem Thema AGILE beschäftigt da wir, eben wie viele Interessierte Leser dieses Forums, schon öfters von diversen Problemen mit der AGILE Automatik gehört hatten.
Wir haben mit verschiedenen Eignern gesprochen und auch direkt bei IVECO nachgefragt. Weiterhin hatten wir das Glück den Key-Account-Betreuer für die Wohnmobilhersteller aus dem Hause IVECO auf einen Campingplatz kennengelernt zu haben und mit Ihm auch über dieses Thema fachzusimpeln.
Er erzählte uns, dass der für die AGILE Gewährleistungsabwicklung zuständige Kollege aus dem Hause IVECO sich auch ein neues Wohnmobil gekauft habe – mit AGILE Automatik. Der muss es ja wissen!
Weiterhin haben wir erfahren, dass Wohnmobile in der Schweiz fast ausschliesslich als Automatikfahrzeuge gefragt sind und so aus Sicht eines möglichen späteren Verkaufs des Fahrzeuges eine Automatikausrüstung besser sei.
Wir hatten zuvor in unserem CREDO auf DUCATO ein automatisiertes Schaltgetriebe und waren damit sehr zufrieden.
Wir haben uns bewusst für die AGILE in unserem neuen Wohnmobil entschieden und sind bisher damit zufrieden.
Das Fahrzeug basiert auf einem 70C17 Fahrgestell mit einen zulässigem Gesamtgewicht von 7,49 to.
Es ist grundsätzlich so, dass bei einem so schweren Fahrzeug eine nicht kraftschlüssig geschlossene Kupplung (schleifende Kupplung) anfängt zu verbrennen und zu stinken.
Das ist bei einem Fahrzeug mit AGILE das gleiche wie bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe. Wenn ich dort die Kupplung schleifen lasse habe ich auch Probleme. Daher fahre ich grundsätzlich mit rd. 2000 U/min an und versuche mit beherztem Gasgeben die Kupplung möglichst schnell kraftschlüssig zu schliessen. Das funktioniert einwandfrei. Eben wie auch in dem Video zu diesem Thema gezeigt.
Es ist keine Wandlerkupplung wo ich sanft Gas geben kann. Damit muss man sich halt abfinden. Ich werde trotzdem nach dem aktuellem UpDate für die AGILE nachfragen und ggf. das Steuergerät aktualisieren lassen, denn das Bessere ist bekanntlich der Feind des Guten.
Natürlich gibt es Fälle, wo die AGILE total ausfällt und vor allem im Urlaub zur totalen Frustration beiträgt. Dies ist ärgerlich und wird leider immer wieder vorkommen.
Ich bin der Meinung, dass jeder die Möglichkeit hat zwischen einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe oder einen Automatikgetriebe auszuwählen.
Ich habe mich für die AGILE Automatik entschieden!
Der Markt gibt halt nichts anderes her, oder ich gebe noch mehr Geld aus und lasse mir ein LKW Fahrgestell mit Wandlergetriebe drunterbauen und Laste dieses Chassis aufgrund fehlendem LKW-Führerscheines auf 7,49 to ab, damit ich mich dann in diesem Forum über die mangelnde Zuladungsmöglichkeit dieser Fahrzeugvariante aufregen kann.
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Siegmar
Wir fahren den Carver 841 M mit werksseitiger Katzentüre
Dieser Beitrag wurde bisher 1 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Rainer-Elke
86842 Türkheim im Unterallgäu, 26.08.2013, 11:35:01
Hallo liebe Concorde Wohnmobilisten,
hallo Sigmar,
gut begründet. Respekt.
Wir sind da zugegebenrmaßen etwas unvorbereiteter rangegangen. Ich habe da einfach mehr auf Iveco und Concorde vertraut und nicht viel vor dem Kauf recherchiert.
Wir hatten vorher auch einen Concorde auf Iveco mit Schaltung. Aber ich wollte ganz bewußt eine Automatik. Seit ich den jetzigen Concorde mit Agile fahre komme ich mit Agile und Tempomat so entspannt in den Urlaub, daß ich den eigentlich schon gar nicht mehr bräuchte. :-))
Auch über die Pässe und die steilen heimischen Berge im Allgäu fährt das Womo einfach toll. Ich bin damit bisher sehr zufrieden. Und nachdem ich mir zig-mal das Video angesehen und daraus gelernt habe erst recht. Ich wünsche und hoffe das es auch so bleibt.
Werde aber trotzdem mal bei ZF über eine Änderung der Software nachdenken, denn darüber gibt es hier eine Menge sehr gute Erfahrungsberichte, auch was das Dieselsparen angeht.
Mit besten Grüßen
Rainer und Elke
Sorry, ich schreibe meine Messages anders als erwartet, ehrlicher als manchem lieb ist und manchmal provozierender als ich es sollte!
Hier steht etwas über uns:
Rainer und Elke
Unsere Motorradtour durch Korsika 2000
Meine Homepage
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Karl C
28.08.2013, 00:20:19
Hallo Leute,
jetzt melde ich mich auch noch mal zu diesem Thema,
Habe inzwischen mit meinem Carver 771 L, über 6to Reisegewicht 21 000 km gefahren. Die Agile ist immer noch butterweich im Anfahren egal ob vorwärts oder rückwärts und beim rangieren. Ich brauche keine hohen Drehzahlen beim Anfahren, auch nicht am Berg, alles geschmeidig und weich, auch die Schaltvorgänge passen super. Ich erinnere mich gar nicht mehr wann ich das letzte mal eingegriffen habe.
Ich bin froh, dass ich, trotz Warnungen vor dem Kauf, mich für die Agile entschieden habe. Würde es wieder tun.
Grüße aus der Pfalz
von Karl und seinem Carver Casimir
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Frischling
28.08.2013, 17:04:56
hallo Karl C
würde logischerweise jeder tun —- wennns den zu 100 % funktionieren würde.
Soviel nacharbeit würde keiner nach kauf eines mercedes oder bmw auf sich nehmen.
Wohnmobilfahrer kann man wohl demnach gut belasten, die richten das was iveco und die hersteller nicht schaffen – wohnmobile auszuliefern, die zu100 % funktionieren, ob first class oder concorde oder eben alle die auf iveco daily aufbauen und Fiat.
einfach abhängigkeit von IVECO und FIAT , da die billigsten fahrgestelle, preise der fahrgestelle runter – preise der aufbauten hoch – endpreis der wohnmobile ebenfalls hoch, so funktioniert das , fertig ist das wohnmobil mit dauerärger
grüße
Dieser Beitrag wurde bisher 1 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Frischling
28.08.2013, 17:08:53
hallo
O – ton von herrn grob IVECO auf der messe d,dorf 2010 : die wohnmobilhersteller sind eh nur bastelbuden
da sieht man doch, wie die sich gut verstehen
grüße
Dieser Beitrag wurde bisher 1 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Frischling
28.08.2013, 17:31:48
hallo
O – ton von concorde – zum ivevo komentar – auf der messe d,dorf 2010
eine hand die einen füttert beißt man doch nicht.
grüße
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Rudi123
29.08.2013, 13:12:59
Carver auf Iveco Bl.2012. Jetzt 13.000 km Betrieb mit ungebremsten Anhänger (2 Motorräder). Anfahren und Rangieren ohne Probleme möglich.
Bin bisher mit Agile zufrieden. Braucht man aber eigentlich nicht wirklich.
Gruß
Rudi
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Reiner
29.08.2013, 14:16:19
Hallo zusammen,
Obwohl ich die Iveco 205 PS Maschine (ohne Agile) habe, finde ich diese Diskussion über die Agile hier sehr interessant.
Leider kann man aber aus den Erfahrungsberichten keinerlei Schlüsse ziehen. Warum?
1. Sind die angegebenen “zufriedenen” Kilometerleistungen Autobahnfahrten nach Spanien und zurück oder Passfahrten mit Anhänger und Rangiermanövern auf engen Stellplätzen?
2. Reden wir über einen 6t Carver oder einen 7,5t Charisma?
3. Welche der erhältlichen Getriebe-Softwareversionen ist denn geladen?
Mit diesen variablen Parametern, die aber niemand nennt (oder kennt) kann ein und dasselbe Fahrzeug sich vollkommen anders anfühlen.
Die Diskussion erinnert an die Frage: “Wie wird das Wetter morgen?”
Die Antwort ist : “Ja.” Und jeder hat Recht!
Gruß
Reiner
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Sprinter-Harry
NRW Herne Wanne-Eickel, 29.08.2013, 16:19:23
»» Hallo zusammen,
»»
»» Obwohl ich die Iveco 205 PS Maschine (ohne Agile) habe, finde ich diese Diskussion über die Agile hier sehr interessant.
»» Leider kann man aber aus den Erfahrungsberichten keinerlei Schlüsse ziehen. Warum?
»»
»» 1. Sind die angegebenen “zufriedenen” Kilometerleistungen Autobahnfahrten nach Spanien und zurück oder Passfahrten mit Anhänger und Rangiermanövern auf engen Stellplätzen?
»» 2. Reden wir über einen 6t Carver oder einen 7,5t Charisma?
»» 3. Welche der erhältlichen Getriebe-Softwareversionen ist denn geladen?
»»
»» Mit diesen variablen Parametern, die aber niemand nennt (oder kennt) kann ein und dasselbe Fahrzeug sich vollkommen anders anfühlen.
»»
»» Die Diskussion erinnert an die Frage: “Wie wird das Wetter morgen?”
»» Die Antwort ist : “Ja.” Und jeder hat Recht!
»»
»»
»» Gruß
»» Reiner
Hallo Reiner,
ich hatte ja bereits geschrieben das ich die Agile im C 2 auch mit Anhänger und im D-Liner 7,49 Tonnen gefahren habe.
Autobahnen, Schnellstraßen, Schotterstraßen, im Sand und auf der Wiese und ich sage danke, dass ich jetzt einen Schalter habe!
Auf der Autobahn oder Schnellstraße kein Problem gehabt, allerdings das anfahren im Stau am Berg oder im Sand bzw auf der Wiese, nie wieder würde ich mir eine Agile bestellen!
Ich schreibe hier nur über mich und wenn jemand anders mit seiner Agile zufrieden ist, freue ich mich für ihn!
Ich bin nicht schadenfroh, ich bin einfach oft am falschen Ort und zur falschen Zeit Glücklich….😉😉
Grüße aus NRW
Silvia & Harry CRMF ler.
Ehrlichkeit verschafft dir vielleicht nicht viele Freunde. Dafür aber die richtigen!
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Reiner
29.08.2013, 17:21:15
Hallo Harry,
»» Autobahnen, Schnellstraßen, Schotterstraßen, im Sand und auf der Wiese und ich sage danke, dass ich jetzt einen Schalter habe!
»»
»» Auf der Autobahn oder Schnellstraße kein Problem gehabt, allerdings das anfahren im Stau am Berg oder im Sand bzw auf der Wiese, nie wieder würde ich mir eine Agile bestellen!
Du sprichst mir aus der Seele! Genau das meinte ich auch. Ich war auf diese Diskussion wirklich sehr gespannt, da ich auch vor der Entscheidung stand Agile oder nicht. Ich bin seit Jahren ein überzeugter Anhänger von Automatikgetrieben. Nach dem was ich aber über die Agile hörte (und auch bei einer Probefahrt erlebte) habe ich mich für ein Schaltgetriebe entschieden.
Aber, es scheint ja viele Anhänger des Agile zu geben. Warum bleibt mir bei den schweren Fahrzeugen über 6t allerdings schleierhaft, denn auch diese Anhänger räumen ja ein, daß sie gerne auf eine andere Getriebesoftware updaten wollen, und daß man ja keine Bedienerfehler machen soll. OK, no risk no fun.
Gruß
Reiner
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Georg
08.09.2013, 17:40:35
Hallo Daily-Fahrer,
bin vor 2 Monaten nach 2 Jahren und knapp 28.000 km von einer Agile (65C17) auf den 205PS Schalter (70C21) umgestiegen. Die Agile war ok, ist aber nur ein automatisiertes Schaltgetriebe und das war halt deutlich zu merken.
Nach 3.500 km läuft der Schalter von mal zu mal besser und macht richtig Spaß. Das Schalten bereitet keinen Stress. Vielmehr kann ich den Schaltpunkt bestimmen. Aufgrund der Power kann man das Fahrzeug auch mit dem hohen Gewicht recht schaltfaul fahren. Rangieren, kein Problem.
Ich bereue nicht mich für 205PS-Motor entschieden zu haben.
Am besten vor der Entscheidung beide Varianten mal Probe fahren.
Grüße aus KL
Georg
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von willi_chic
09.09.2013, 13:09:06
»» .........Aufgrund der Power kann man das Fahrzeug auch mit dem hohen Gewicht recht schaltfaul fahren. Rangieren, kein Problem.
»» Ich bereue nicht mich für 205PS-Motor entschieden zu haben.
»»
»» Grüße aus KL
»» Georg
genau so ist es
ich kann mir außerdem nicht vorstellen wie die Agile mit einer Diffsperre zurecht kommen soll (wahrscheinlich würde ich mit einer Agile heute noch am Strand in Lettland festsitzen und wegen dem Bergepanzer verhandeln…..)
grüße klaus
Dieser Beitrag wurde bisher 1 mal als hilfreich bewertet.