Funktionen
Risse in der Heckwand (Aufbau)
Beitrag von Hape
06.05.2012, 08:59:24
hallo zusammen,
wir sind neu hier und möchten uns deshalb erst mal vorstellen. wir sind birgit und hanspeter, haben im februar 2011 unseren neuen credo 781L in empfang genommen. unser traummobil wie wir glaubten. inzwischen ist es schon fast ein albtraum. nach 6 neuen hymermobilen wollten wir mal nach der marke greifen auf die wir immer schon schielten. natürlich mit den entsprechenden erwartungen an eine premiummarke. diese wurden leider nicht erfüllt. im gegenteil, wir haben jetzt mit mängeln zu kämpfen die wir bisher nicht kannten und wir betreiben dieses hobby immerhin seit 1987.
da wir keine notorischen meckerer oder miesmacher sind verzichten wir jetzt auf die auflistung der bisher entstandenen mängel, obwohl sie zahlreich und nicht unerheblich waren und auch noch nicht alle behoben sind. jetzt ist aber aktuell etwas dazugekommen was uns fast verzweifeln lässt. wir haben mehrer risse in der heckwand. und nun soll die heckwand ausgetauscht werden. das ist doch ein massiver eingriff an einem neuen wohnmobil. hatte das schon jemand an seinem concorde…gibt es da erfahrungen über das resultat ? können durch den aus und einbau nicht sogar evtl. andere mängel verursacht werden ? vielleicht gibt es ja hier im forum jemand der uns ein feedback zu der sache zukommen lassen kann.
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Ulli K
06.05.2012, 11:27:24
Hallo Hape,
erst einmal ein herzliches Willkommen.
Was du schilderst hört sich nicht gut an. Ich kann hierzu – Gott sei Dank – keinen Erfahrungsbericht beisteuern, aber Mitgefühl.
Tröstende Grüße
Ulli
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Hape
06.05.2012, 11:35:30
»» Hallo Hape,
»» erst einmal ein herzliches Willkommen.
»» Was du schilderst hört sich nicht gut an. Ich kann hierzu – Gott sei Dank – keinen Erfahrungsbericht beisteuern, aber Mitgefühl.
»» Tröstende Grüße
»» Ulli
hallo ulli,
vielen dank, das ist nett von dir…trost kann ich gebrauchen, auch wenn das nicht wirklich hilft. trotzdem…danke schön
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Papko
Quickborn, 06.05.2012, 11:51:22
»» »» Hallo Hape,
»» »» erst einmal ein herzliches Willkommen.
Der Werner aus Obermichelsbach hatte meines Wissens einen Unfallschaden an seiner Rückwand, der einen Austausch notwendig machte. Dies wurde von Concorde zu seiner Zufriedenheit fachmännisch ausgeführt. Davor solltest Du Dich also nicht fürchten. Ich hoffe für Dich, dass auch die anderen Mängel schnell behoben werden. Wir fahren seit 2010 einen Credo Emotion 763L und sind Super zufrieden. 2-3 kleine Mängel wurden von unserer Werkstatt schnell behoben.
Lg aus Quickborn
Papko
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von concodemarcel
06.05.2012, 12:06:32
»» »» »» Hallo Hape,
»» »» »» erst einmal ein herzliches Willkommen.
»»
»» Der Werner aus Obermichelsbach hatte meines Wissens einen Unfallschaden an seiner Rückwand, der einen Austausch notwendig machte. Dies wurde von Concorde zu seiner Zufriedenheit fachmännisch ausgeführt. Davor solltest Du Dich also nicht fürchten. Ich hoffe für Dich, dass auch die anderen Mängel schnell behoben werden. Wir fahren seit 2010 einen Credo Emotion 763L und sind Super zufrieden. 2-3 kleine Mängel wurden von unserer Werkstatt schnell behoben.
»» Lg aus Quickborn
»» Papko
Hallo Hape,
bei unserem Credo Passion hat man 3 mal probiert den Riß zu reparieren, vergeblich. Als man dann die Rückwand erneuern wollte, haben wir den Credo eingetauscht. Wir hatten kein gutes Gefühl bei den Gedanken daß die Wand abgesägt und ersetzt werden sollte, man weiß ja nie was dann noch alles geshehen kann mit den Schranken und so. Man hat uns gesagt daß die Risse bei ca 70 Fahrzeuge aufgetreten sind. Letztes Jahr beim Himmelfahrtstreffen haben wir mehrere Credos mit Rissen gesehen, manche Leute waren diese Risse noch gar nicht aufgefallen. Wir haben den Credo eigetauscht weil wir nicht wußten ob es beim Eintauschen in 5 Jahren überhaupt noch einen Kunde für das Fahrzeug ggeben würde.
Gruß, Marcel
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von haexli2
Schweiz, 06.05.2012, 12:39:07
Hallo zusammen
Auch wir fahren einen Credo aus März 2011. Es handelt sich dabei um den Credo 833L auf Iveco-Basis. Leider mussten auch wir mit sehr vielen Mängel Bekanntschaft machen, wovon noch 3 übrig sind und hoffen, dass diese bald behoben sind und keine neuen dazukommen.
Aber das Thema mit den Rissen in der Heckwand interessiert mich schon. Vielleicht besteht ja auch ein Unterschied, ob der Aufbau für Iveco oder Fiat ist.
Wir hatten unten links in einer Rundung am Ende der grossen Rückwandfläche einen Riss von ca. 4cm im Gelcoat, der vom Fachhändler behoben wurde. Dazu musste am Schluss die ganze Rückwand neu lackiert werden. Ich kann aber nicht sagen, ob das die gleiche Problematik wie bei euch ist.
Wie und wo werden diese Risse bei euch sichtbar, resp. worauf muss man achten?
Grüsse aus der Schweiz
haexli2
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von werner aus obermichelbach
06.05.2012, 13:16:35
»» hallo zusammen,
»» wir sind neu hier und möchten uns deshalb erst mal vorstellen. wir sind birgit und hanspeter, haben im februar 2011 unseren neuen credo 781L in empfang genommen. unser traummobil wie wir glaubten. inzwischen ist es schon fast ein albtraum. nach 6 neuen hymermobilen wollten wir mal nach der marke greifen auf die wir immer schon schielten. natürlich mit den entsprechenden erwartungen an eine premiummarke. diese wurden leider nicht erfüllt. im gegenteil, wir haben jetzt mit mängeln zu kämpfen die wir bisher nicht kannten und wir betreiben dieses hobby immerhin seit 1987.
»» da wir keine notorischen meckerer oder miesmacher sind verzichten wir jetzt auf die auflistung der bisher entstandenen mängel, obwohl sie zahlreich und nicht unerheblich waren und auch noch nicht alle behoben sind. jetzt ist aber aktuell etwas dazugekommen was uns fast verzweifeln lässt. wir haben mehrer risse in der heckwand. und nun soll die heckwand ausgetauscht werden. das ist doch ein massiver eingriff an einem neuen wohnmobil. hatte das schon jemand an seinem concorde…gibt es da erfahrungen über das resultat ? können durch den aus und einbau nicht sogar evtl. andere mängel verursacht werden ? vielleicht gibt es ja hier im forum jemand der uns ein feedback zu der sache zukommen lassen kann.
Hallo Hape !
Wie Kollege Papko schon beschrieben hat, hatte ich in Spanien beim Rückwärtsfahren mit dem Hänger einen selbstverschuldeten Unfall, bei dem die Rückwand beschädigt wurde (Versicherungsfall).
Da die Rückwand ein Zulieferungsteil für Concorde ist, wurde diese von Concorde bestellt und nach Termin ordnungsgemäß eingebaut. Das war vor ca. 1 Jahr. Bis heute merke ich keinen Unterschied zum Erstzustand.
Ich fahre den selben Concorde Credo Emotion wie Papko und bin voll
zufrieden. Ich möchte derzeit kein anderes Fzg. Meine Erfahrung beruht
auf knapp 2 Jahren Emotion und rund 23 000 km!!
Wenn du den Schaden direkt bei Concorde beheben lässt, ist dies nichts
anderes wie die Herstellung des Grundfahrzeuges, da es sich um ein Zu-
lieferungsteil handelt.
Mit der Hoffnung Dir geholfen zu haben wünsche ich Dir viel Erfolg und
Durchhaltevermögen, denn wenn dein Concorde läuft, dann gibt es nach
meiner Meinung kein besseres Fzg. und keinen besseren Service.
Kopf hoch, mit freundlichen Grüssen
Werner aus Obermichelbach, der in einer Woche mit dem Concorde nach
Russland aufbricht.
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Hape
06.05.2012, 14:37:55
»» »» »» Hallo Hape,
»» »» »» erst einmal ein herzliches Willkommen.
»»
»» Der Werner aus Obermichelsbach hatte meines Wissens einen Unfallschaden an seiner Rückwand, der einen Austausch notwendig machte. Dies wurde von Concorde zu seiner Zufriedenheit fachmännisch ausgeführt. Davor solltest Du Dich also nicht fürchten. Ich hoffe für Dich, dass auch die anderen Mängel schnell behoben werden. Wir fahren seit 2010 einen Credo Emotion 763L und sind Super zufrieden. 2-3 kleine Mängel wurden von unserer Werkstatt schnell behoben.
»» Lg aus Quickborn
»» Papko
vielen dank…werner hat sich schon gemeldet
gruß hape
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Hape
06.05.2012, 14:41:53
»» »» hallo zusammen,
»» »» wir sind neu hier und möchten uns deshalb erst mal vorstellen. wir sind birgit und hanspeter, haben im februar 2011 unseren neuen credo 781L in empfang genommen. unser traummobil wie wir glaubten. inzwischen ist es schon fast ein albtraum. nach 6 neuen hymermobilen wollten wir mal nach der marke greifen auf die wir immer schon schielten. natürlich mit den entsprechenden erwartungen an eine premiummarke. diese wurden leider nicht erfüllt. im gegenteil, wir haben jetzt mit mängeln zu kämpfen die wir bisher nicht kannten und wir betreiben dieses hobby immerhin seit 1987.
»» »» da wir keine notorischen meckerer oder miesmacher sind verzichten wir jetzt auf die auflistung der bisher entstandenen mängel, obwohl sie zahlreich und nicht unerheblich waren und auch noch nicht alle behoben sind. jetzt ist aber aktuell etwas dazugekommen was uns fast verzweifeln lässt. wir haben mehrer risse in der heckwand. und nun soll die heckwand ausgetauscht werden. das ist doch ein massiver eingriff an einem neuen wohnmobil. hatte das schon jemand an seinem concorde…gibt es da erfahrungen über das resultat ? können durch den aus und einbau nicht sogar evtl. andere mängel verursacht werden ? vielleicht gibt es ja hier im forum jemand der uns ein feedback zu der sache zukommen lassen kann.
»»
»» Hallo Hape !
»» Wie Kollege Papko schon beschrieben hat, hatte ich in Spanien beim Rückwärtsfahren mit dem Hänger einen selbstverschuldeten Unfall, bei dem die Rückwand beschädigt wurde (Versicherungsfall).
»» Da die Rückwand ein Zulieferungsteil für Concorde ist, wurde diese von Concorde bestellt und nach Termin ordnungsgemäß eingebaut. Das war vor ca. 1 Jahr. Bis heute merke ich keinen Unterschied zum Erstzustand.
»» Ich fahre den selben Concorde Credo Emotion wie Papko und bin voll
»» zufrieden. Ich möchte derzeit kein anderes Fzg. Meine Erfahrung beruht
»» auf knapp 2 Jahren Emotion und rund 23 000 km!!
»» Wenn du den Schaden direkt bei Concorde beheben lässt, ist dies nichts
»» anderes wie die Herstellung des Grundfahrzeuges, da es sich um ein Zu-
»» lieferungsteil handelt.
»» Mit der Hoffnung Dir geholfen zu haben wünsche ich Dir viel Erfolg und
»» Durchhaltevermögen, denn wenn dein Concorde läuft, dann gibt es nach
»» meiner Meinung kein besseres Fzg. und keinen besseren Service.
»» Kopf hoch, mit freundlichen Grüssen
»» Werner aus Obermichelbach, der in einer Woche mit dem Concorde nach
»» Russland aufbricht.
hallo werner,
vielen dank für deinen beitrag der mich ja wenigsten ein wenig hoffen lässt, dass die sache doch noch gut ausgehen kann. wir sind ja mit dem credo im grunde sehr zufrieden, wenn nicht ständig was neues auftauchen würde, das ist echt mehr als ärgerlich. man möchte doch spass damit haben.
gruß hape
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Hape
06.05.2012, 14:46:55
»» Hallo zusammen
»» Auch wir fahren einen Credo aus März 2011. Es handelt sich dabei um den Credo 833L auf Iveco-Basis. Leider mussten auch wir mit sehr vielen Mängel Bekanntschaft machen, wovon noch 3 übrig sind und hoffen, dass diese bald behoben sind und keine neuen dazukommen.
»» Aber das Thema mit den Rissen in der Heckwand interessiert mich schon. Vielleicht besteht ja auch ein Unterschied, ob der Aufbau für Iveco oder Fiat ist.
»» Wir hatten unten links in einer Rundung am Ende der grossen Rückwandfläche einen Riss von ca. 4cm im Gelcoat, der vom Fachhändler behoben wurde. Dazu musste am Schluss die ganze Rückwand neu lackiert werden. Ich kann aber nicht sagen, ob das die gleiche Problematik wie bei euch ist.
»» Wie und wo werden diese Risse bei euch sichtbar, resp. worauf muss man achten?
»»
»» Grüsse aus der Schweiz
»» haexli2
hallo haexli2,
wenn ich das lese was du schreibst denke ich es gibt keinen unterschied ob der aufbau für fiat oder iveco ist, denn die risse sind an der gleichen stelle die du beschreibst, nur bis zu 50 cm lang und zudem ein riss sogar mittig der heckwand.
gruß hape
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von MsBarbecue
06.05.2012, 15:43:03
Hallo Hape
wir haben im Februar 2012 unseren Credo 783 L bekommen und auch dieser hat leider etliche Mängel. Auch wir sind an und für sich super glücklich mit dem Credo, er ist unser absolutes Traummobil. Aber die Mängel und die zeitaufwendige Beseitigung sind wirklich nervenaufreibend. Und die Kundenbetreuung bei Concorde ist wahrlich nicht das, was man von einer PREMIUM Marke erwarten darf. Und damit meine ich nicht die Leute, die vor Ort in der Werkstatt arbeiten, die versuchen immer, ALLES möglich zu machen!
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Hape
06.05.2012, 16:11:11
»» Hallo Hape
»»
»» wir haben im Februar 2012 unseren Credo 783 L bekommen und auch dieser hat leider etliche Mängel. Auch wir sind an und für sich super glücklich mit dem Credo, er ist unser absolutes Traummobil. Aber die Mängel und die zeitaufwendige Beseitigung sind wirklich nervenaufreibend. Und die Kundenbetreuung bei Concorde ist wahrlich nicht das, was man von einer PREMIUM Marke erwarten darf. Und damit meine ich nicht die Leute, die vor Ort in der Werkstatt arbeiten, die versuchen immer, ALLES möglich zu machen!
hallo msbarbecue,
uns geht es genau so, im grunde ist es unser traummobil. es stimmt alles die optik, die wertanmutung, die konzeption, der grundriss, aber dass der anspruch der marke concord und die wirklichkeit so weit auseinanderliegt hätten wir nicht gedacht. und das mit der heckwand ist jetzt der gipfel. übrigens habe ich inzwischen festgestellt, dass die frontschürze auch schon risse hat.
gruß hape
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Assi
07.05.2012, 15:53:11
»» hallo zusammen,
»» wir sind neu hier und möchten uns deshalb erst mal vorstellen. wir sind birgit und hanspeter, haben im februar 2011 unseren neuen credo 781L in empfang genommen. unser traummobil wie wir glaubten. inzwischen ist es schon fast ein albtraum. nach 6 neuen hymermobilen wollten wir mal nach der marke greifen auf die wir immer schon schielten. natürlich mit den entsprechenden erwartungen an eine premiummarke. diese wurden leider nicht erfüllt. im gegenteil, wir haben jetzt mit mängeln zu kämpfen die wir bisher nicht kannten und wir betreiben dieses hobby immerhin seit 1987.
»» da wir keine notorischen meckerer oder miesmacher sind verzichten wir jetzt auf die auflistung der bisher entstandenen mängel, obwohl sie zahlreich und nicht unerheblich waren und auch noch nicht alle behoben sind. jetzt ist aber aktuell etwas dazugekommen was uns fast verzweifeln lässt. wir haben mehrer risse in der heckwand. und nun soll die heckwand ausgetauscht werden. das ist doch ein massiver eingriff an einem neuen wohnmobil. hatte das schon jemand an seinem concorde…gibt es da erfahrungen über das resultat ? können durch den aus und einbau nicht sogar evtl. andere mängel verursacht werden ? vielleicht gibt es ja hier im forum jemand der uns ein feedback zu der sache zukommen lassen kann.
Hallo,
habe einen Credo 2011 (Fiat) und hoffentlich weiterhin ohne Risse. Sonst aber viele Probleme.
Im Winter zwei Credofahrer (Iveco u. Mercedes) mit Risse kennengelernt. Waren schon repariert, einer morgens 8 Uhr (-15C) Rückwand explodiert (Risse) und das jetzt schon zum 3 mal ich wiederhole zum 3 mal, zuzüglich hatte sich die Aluausenhaut an der Seite von der Isolierung gelöst.
Gruß Mary
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Papko
Quickborn, 07.05.2012, 17:43:10
Hallo Mary,
schade, dass wir uns noch nicht kennengelernt haben.
Wir fahren auch einen Credo (Emotion 763L) und ausser ein paar Klappergeräuschen, die sofort beim Händler abgestellt wurden, haben wir keine Probleme. Alles funktioniert, alles ist BESTENS. Unser Fahrzeug ist Erstzulassung Juli 2011.
lg aus Quickborn
Papko
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von werner aus obermichelbach
07.05.2012, 18:23:51
»» Hallo Mary,
»»
»» schade, dass wir uns noch nicht kennengelernt haben.
»»
»» Wir fahren auch einen Credo (Emotion 763L) und ausser ein paar Klappergeräuschen, die sofort beim Händler abgestellt wurden, haben wir keine Probleme. Alles funktioniert, alles ist BESTENS. Unser Fahrzeug ist Erstzulassung Juli 2011.
»»
»» lg aus Quickborn
»» Papko
Hallo Papko,
alles was du schreibst kann ich unterschreiben. Mich wundert es, dass es so grosse Qualitätsunterschiede geben soll.
MfG
Werner aus Obermichelbach
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von WäscheLiner
07.05.2012, 19:37:15
»» »» Hallo Mary,
»» »»
»» »» schade, dass wir uns noch nicht kennengelernt haben.
»» »»
»» »» Wir fahren auch einen Credo (Emotion 763L) und ausser ein paar Klappergeräuschen, die sofort beim Händler abgestellt wurden, haben wir keine Probleme. Alles funktioniert, alles ist BESTENS. Unser Fahrzeug ist Erstzulassung Juli 2011.
»» »»
»» »» lg aus Quickborn
»» »» Papko
»» Hallo Papko,
»» alles was du schreibst kann ich unterschreiben. Mich wundert es, dass es so grosse Qualitätsunterschiede geben soll.
»» MfG
»» Werner aus Obermichelbach
Macht Euch mal keine Sorgen!
Im Gegensatz zum PKW, der heute größtenteils mit dem Robotor gefertigt wird, ist es beim Reisemobil noch immer Handarbeit. Ich für meinen Teil kalkuliere mit gut 12 Monaten an allgemeinen Nacharbeiten, bis so ein Auto richtig rund läuft. Wenn es eher klappt, umso besser! Das war in der Vergangenheit so und wird in Zukunft so sein und zieht sich durch alle Hersteller- und Baureihen. Nervig ist es selbstverständlich, wenn ein- und derselbe Fehler wiederholt auftritt, ohne sinnvolle Abhilfe, dann muß man auch mal durchsprechen.
Die Torsionskräfte beim Reisemobil sind genauso präsent wie beim PKW und werden in die Aufbaustrukturen eingeleitet. Wenn sich Risse in der GFK-Heckschürze bilden, kann das an der Ausführung des Zulieferers liegen, wenn beispielsweise an einer Stelle zu wenig Mattenmaterial eingebaut wurde.
Der Tausch einer Heckmaske ist kein Problem und völlig unspektakulär zu erledigen. Im Gegensatz zum PKW muß nichts geschweißt werden. Meistens sind es Schraub- oder Klebeverbindungen, die gelöst und wieder wie im Auslieferungszustand zusammen gefügt werden. Machbar ist alles.
Und seitdem Pat Murphy und der Michel Schneider im Kundensupport sind, braucht sich hier überhaupt niemand mehr Sorgen zu machen, dass die beanstandeten Punkte strukturiert abgearbeitet werden.
Schönen Abend noch,
Alex
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Hape
07.05.2012, 20:00:13
»» »» »» Hallo Mary,
»» »» »»
»» »» »» schade, dass wir uns noch nicht kennengelernt haben.
»» »» »»
»» »» »» Wir fahren auch einen Credo (Emotion 763L) und ausser ein paar Klappergeräuschen, die sofort beim Händler abgestellt wurden, haben wir keine Probleme. Alles funktioniert, alles ist BESTENS. Unser Fahrzeug ist Erstzulassung Juli 2011.
»» »» »»
»» »» »» lg aus Quickborn
»» »» »» Papko
»» »» Hallo Papko,
»» »» alles was du schreibst kann ich unterschreiben. Mich wundert es, dass es so grosse Qualitätsunterschiede geben soll.
»» »» MfG
»» »» Werner aus Obermichelbach
»»
»»
»» Macht Euch mal keine Sorgen!
»»
»» Im Gegensatz zum PKW, der heute größtenteils mit dem Robotor gefertigt wird, ist es beim Reisemobil noch immer Handarbeit. Ich für meinen Teil kalkuliere mit gut 12 Monaten an allgemeinen Nacharbeiten, bis so ein Auto richtig rund läuft. Wenn es eher klappt, umso besser! Das war in der Vergangenheit so und wird in Zukunft so sein und zieht sich durch alle Hersteller- und Baureihen. Nervig ist es selbstverständlich, wenn ein- und derselbe Fehler wiederholt auftritt, ohne sinnvolle Abhilfe, dann muß man auch mal durchsprechen.
»»
»» Die Torsionskräfte beim Reisemobil sind genauso präsent wie beim PKW und werden in die Aufbaustrukturen eingeleitet. Wenn sich Risse in der GFK-Heckschürze bilden, kann das an der Ausführung des Zulieferers liegen, wenn beispielsweise an einer Stelle zu wenig Mattenmaterial eingebaut wurde.
»» Der Tausch einer Heckmaske ist kein Problem und völlig unspektakulär zu erledigen. Im Gegensatz zum PKW muß nichts geschweißt werden. Meistens sind es Schraub- oder Klebeverbindungen, die gelöst und wieder wie im Auslieferungszustand zusammen gefügt werden. Machbar ist alles.
»» Und seitdem Pat Murphy und der Michel Schneider im Kundensupport sind, braucht sich hier überhaupt niemand mehr Sorgen zu machen, dass die beanstandeten Punkte strukturiert abgearbeitet werden.
»»
»» Schönen Abend noch,
»» Alex
hallo alex,
was du schreibst kann ich nachvollziehen und ist mir nicht ganz fremd denn ich habe ja seit 1987 erfahrung mit wohnmobilen. nur glaube mir als betroffener sieht das ganze immer ein bisschen anders aus als aus der ferne betrachtet. deinen zeilen entnehme ich aber auch einen gewissen sachverstand was mich wiederum motiviert dir eine frage zu stellen. du schreibst eine “heckmaske” auszutauschen ist kein problem. handelt es sich da nur um ein gfk formteil das auf eine sogenannte “innenwand” aufgesetzt wird oder ist es ein komplettes teil inkl. der inneren teppichverkleidung ? würde mich über eine antwort von dir freuen.
gruß hape
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Frank Opper
08.05.2012, 09:24:17
Hallo zusammen,
aud diesen Beitrag war gestern abend noch eine Antwort des Users “Reisemobil das Leiden schafft” zu lesen. Er hat geschrieben und um Löschung seines Beitrags gebeten; dem bin ich hiermit nachgekommen (BTW: Wie ist das eigentlich bei einer Diskussion in FB?)
Betrachtet meinen Eingriff aber als Ausnahme. Es kann nicht sein, dass hier von Forumsteilnehmern Beiträge geschrieben werden, die, nachdem der Schreiber etwas mehr Abstand zu seinen Äußerungen gewonnen hat, er so nie hätte schreiben wollen. Nicht umsonst gibt es beim Schreiben anfangs nur den “Vorschau”- und erst danach den “Eintragen”-Button.
Viele Grüße
Frank
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von MsBarbecue
08.05.2012, 09:26:35
»» (BTW: Wie ist das eigentlich bei einer Diskussion in FB?)
In FaceBook kann man seine EIGENEN Beiträge selbst löschen. Ob ein Moderator einer Gruppe das auch kann, weiss ich nicht.
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Andreas Dunstheimer CRMF
Mainz, 08.05.2012, 09:32:48
»» »» (BTW: Wie ist das eigentlich bei einer Diskussion in FB?)
»»
»» In FaceBook kann man seine EIGENEN Beiträge selbst löschen. Ob ein Moderator einer Gruppe das auch kann, weiss ich nicht.
... auch der Moderator/Admin kann bei FB Beiträge löschen.
Grüße
Andreas
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Walter und Petra
08.05.2012, 10:02:14
»» Hallo zusammen,
»»
»» auf diesen Beitrag war gestern abend noch eine Antwort des Users “Reisemobil das Leiden schafft” zu lesen. Er hat geschrieben und um Löschung seines Beitrags gebeten; dem bin ich hiermit nachgekommen
»» Viele Grüße
»» Frank
Gott sei Dank, denn sonst hätte der OBERCONCODEVERTEIDIGER noch tätig werden müssen.
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von WäscheLiner
08.05.2012, 12:16:54
»» Und seitdem Pat Murphy und der Michel Schneider im Kundensupport sind, braucht sich hier überhaupt niemand mehr Sorgen zu machen, dass die beanstandeten Punkte strukturiert abgearbeitet werden.
»»
»» Schönen Abend noch,
»» Alex
.... hier noch eimal kurz zur sinnhaften Richtigstellung: gemeint ist natürlich (falls es einer falsch verstanden haben könnte!), dass sowohl der Michel Schneider als auch der Pat Murphy sich wirklich extrem strukturiert um die Abarbeitung von allen erdenklichen Wünschen kümmern, so lange bis es gut ist. Das habe ich selbst als verrückter Oberpingel erleben dürfen ;-))
Liebe Grüße,
Alex
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von WäscheLiner
08.05.2012, 12:29:36
»»
»» hallo alex,
»» was du schreibst kann ich nachvollziehen und ist mir nicht ganz fremd denn ich habe ja seit 1987 erfahrung mit wohnmobilen. nur glaube mir als betroffener sieht das ganze immer ein bisschen anders aus als aus der ferne betrachtet. deinen zeilen entnehme ich aber auch einen gewissen sachverstand was mich wiederum motiviert dir eine frage zu stellen. du schreibst eine “heckmaske” auszutauschen ist kein problem. handelt es sich da nur um ein gfk formteil das auf eine sogenannte “innenwand” aufgesetzt wird oder ist es ein komplettes teil inkl. der inneren teppichverkleidung ? würde mich über eine antwort von dir freuen.
»» gruß hape
Hallo Hape,
das ist relativ einfach zu beantworten: die GFK Teile und Masken kommen alle in Sandwich Ausführung, d. h. mit fertiger Isolierung daher. Je nachdem, ob Schränke davor stehen, oder nur Teppich/ Flies innen befestigt ist, wird dieses nach der Montage bzw. Tausch eines Bauteils wieder fahrzeugspezifisch angebaut bzw. neu bespannt.
Das schöne ist ja, dass durch die Handarbeit hier alles unsichtbar wieder zusammenfügbar ist. Ich habe daher den Respekt vor größeren Reparaturen beim Reisemobil verloren. Beim PKW würden mich umfangreiche Karosserieeingriffe viel mehr nerven, da ja alles veschweißt ist – also von der Technik viel, viel komplizierter ist.
Wir sind da mit den Reisemobilen noch Gott sei Dank (!) ein Stück weit im Kutschenbau geblieben, was ich überhaupt nicht unsympatisch finde.
Grüße
Alex
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Markus K.
08.05.2012, 16:00:11
Hallo zusammen,
nach etlichen Änderungen an unserem Fhzg. habe ich mir angewöhnt den Fehler oder das Problem bei der Wurzel zu Packen um das Problem zu beseitigen.
Also stelle ich mir die Frage ob die GFK Heckschürze eine versteifende Funktion hat,oder nicht?
Wenn nicht,wie weit hilft der Möbelbau dabei die Verwindungen abzufangen?
Wenn doch,was ich denke damit halt keine Verwindungen in den Möbelbau gehen (Türen und Klappen schliessn auch korekt bei leicht verwundenem Fhzg.) dann müsste das Heck stabiler dimensioniert sein um mit diesen Kräften besser umgehen zu können.
Das wiederum geht natürlich wieder zu Lasten des Gewichts.
Also ich denke einfach nur ein neues Heck nach altem System ist nicht die Lösung.
Gruss Markus K.
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von haexli2
Schweiz, 08.05.2012, 17:08:11
»» Ich für meinen Teil kalkuliere mit gut 12 Monaten an allgemeinen Nacharbeiten, bis so ein Auto richtig rund läuft. Wenn es eher klappt, umso besser! Das war in der Vergangenheit so und wird in Zukunft so sein und zieht sich durch alle Hersteller- und Baureihen. Nervig ist es selbstverständlich, wenn ein- und derselbe Fehler wiederholt auftritt, ohne sinnvolle Abhilfe, dann muß man auch mal durchsprechen.
»»
»» Schönen Abend noch,
»» Alex
Hallo zusammen
ich sehe es grundsätzlich gleich wie Alex. Auch ich war mir bewusst, dass ich ein Neufahrzeug kaufe und habe ein Jahr einkalkuliert, bis die Probleme gelöst sein werden.
Was ich aber nicht eingerechnet habe ist, dass in den ersten 6 Monaten das Fahrzeug rund 2 Monate in Reparatur war. Und das nicht weil die Reparaturen so lange dauerten, sondern weil das Fahrzeug entgegen allen Zusicherungen in die Ecke gestellt wurde (bei Concorde). Und von den gefahrenen km in dieser Zeit rund ein Drittel nur für Reparaturweg gemacht wurden. Vergütungen keine, der Abschreiber bleibt beim Besitzer. Nebst allem wurden 2 volle Gasflaschen geleert (es wurde auch nichts gesagt), damit es keine Frostschäden gibt, Fettflecken auf Teppichen und Polster wie vom Automechaniker an den Schuhen, etc. etc.
Und somit habe ich einen heiden Respekt, das Fahrzeug jemals wieder ins Werk zu geben, weil ich mir unter dem Namen Concorde etwas anders vorgestellt habe. Leider sind das nur wenige Auszüge aus dem Leben unseres Concorde, aber ich denke es reicht.
Grüsse aus der Schweiz
haexli2
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Markus K.
08.05.2012, 17:34:11
Hallo zusammen,
unser Charisma 2 ist jetzt 4 Jahre jung und hat über 93000km gelaufen,unser Anfang war auch ein steiniger und holpriger Weg aber jetzt geniessen wie es umso mehr einfach los zufahren und nach 5 oder 8 oder auch 10000km wieder zu kommen und unterwegs nur kleine Probleme gehabt zu haben die ich i.d.R. selber beheben konnte.
Auch verstehe ich es nicht wie man von vornherrein mit Problemen in den ersten 12 Monaten rechnet,und das als OK befindet.
Wenn ich das als Hersteller als Masstab nehmen würde warum sollte ich dann was an der Qualität bzw. der Kontrolle verändern/verbessern?
Ich bin seit 23 Jahren selbständiger Handwerksmeister,wie wohl einige andere hier auch, also da liegt unsere Messlatte aber um längen höher,und aber auch die Erwartung
unserer Kunden.
Und da ist es auch kein Trost das “die anderen” es auch nicht besser machen.
In welcher Liga jemand spielt sollte von den Kunden beurteilt werden und nicht vom Hersteller selber.
Gruss Markus K.
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Emotioncruiser
08.05.2012, 17:57:32
Hallo,
ich hatte vorher ein anderes auch hochwertiges Wohnmobil – Risse in der GFK Frontmaske gab es dort auch. Diese wurden im Werk ausgeschliffen und das Material neu aufgebaut. Es gab nie mehr Probleme.
Mein Credo Emotion 2010 hatte allerdings auch Risse am Heckteil – ärgerlich – wurde aber ohne Probleme oder Diskussion im Werk instandgesetzt.
Und ein Austausch ist techn. heute auch kein Thema mehr – kostet leider alles nur Zeit. Und wenn man berufstätig ist …...
Viele Grüße
Emotioncruiser
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Hape
08.05.2012, 18:13:43
»» Hallo zusammen,
»» unser Charisma 2 ist jetzt 4 Jahre jung und hat über 93000km gelaufen,unser Anfang war auch ein steiniger und holpriger Weg aber jetzt geniessen wie es umso mehr einfach los zufahren und nach 5 oder 8 oder auch 10000km wieder zu kommen und unterwegs nur kleine Probleme gehabt zu haben die ich i.d.R. selber beheben konnte.
»» Auch verstehe ich es nicht wie man von vornherrein mit Problemen in den ersten 12 Monaten rechnet,und das als OK befindet.
»»
»» Wenn ich das als Hersteller als Masstab nehmen würde warum sollte ich dann was an der Qualität bzw. der Kontrolle verändern/verbessern?
»»
»» Ich bin seit 23 Jahren selbständiger Handwerksmeister,wie wohl einige andere hier auch, also da liegt unsere Messlatte aber um längen höher,und aber auch die Erwartung
»» unserer Kunden.
»» Und da ist es auch kein Trost das “die anderen” es auch nicht besser machen.
»»
»» In welcher Liga jemand spielt sollte von den Kunden beurteilt werden und nicht vom Hersteller selber.
»» Gruss Markus K.
hallo markus K.
also ich sehe das zu 100% so wie du, wir haben nämlich ganz bewußt beim kauf des wohnmobils einem premiumhersteller unser vertrauen geschenkt. jetzt muss ich leider sagen hinterher ist man schlauer…aber das ist ja bekanntlich nicht neu.
gruß hape
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Sprinter-Harry
NRW Herne Wanne-Eickel, 08.05.2012, 18:31:21
»» »» Hallo zusammen,
»» »» unser Charisma 2 ist jetzt 4 Jahre jung und hat über 93000km gelaufen,unser Anfang war auch ein steiniger und holpriger Weg aber jetzt geniessen wie es umso mehr einfach los zufahren und nach 5 oder 8 oder auch 10000km wieder zu kommen und unterwegs nur kleine Probleme gehabt zu haben die ich i.d.R. selber beheben konnte.
»» »» Auch verstehe ich es nicht wie man von vornherrein mit Problemen in den ersten 12 Monaten rechnet,und das als OK befindet.
»» »»
»» »» Wenn ich das als Hersteller als Masstab nehmen würde warum sollte ich dann was an der Qualität bzw. der Kontrolle verändern/verbessern?
»» »»
»» »» Ich bin seit 23 Jahren selbständiger Handwerksmeister,wie wohl einige andere hier auch, also da liegt unsere Messlatte aber um längen höher,und aber auch die Erwartung
»» »» unserer Kunden.
»» »» Und da ist es auch kein Trost das “die anderen” es auch nicht besser machen.
»» »»
»» »» In welcher Liga jemand spielt sollte von den Kunden beurteilt werden und nicht vom Hersteller selber.
»» »» Gruss Markus K.
»»
»» hallo markus K.
»» also ich sehe das zu 100% so wie du, wir haben nämlich ganz bewußt beim kauf des wohnmobils einem premiumhersteller unser vertrauen geschenkt. jetzt muss ich leider sagen hinterher ist man schlauer…aber das ist ja bekanntlich nicht neu.
»» gruß hap
Hallo an alle die mit ihrer Rückwand geschädigt sind,
ihr schaukelt Euch alle hoch!
Hier liegt doch wohl ein Materialfehler vom Zulieferer vor, Frist setzen, reparieren lassen und fertig!
Ich habe jetzt mittlerweile meinen dritten Concorde und hatte auch einige Mängel, Termin mit Concorde vereinbart und repariert bekommen und als
glücklicher Womobesitzer in den Urlaub gefahren!
Wenn ich hier von einigen nur negativ lese, kann ich dass fast nicht glauben.
Wie geht das, über Monate Mängel zu haben und diese werden nicht behoben?
Bitte keine weiteren Erklärungen an mich, ihr seid doch wohl in Lage klare
Worte mit Concorde zu sprechen!
Grüße aus Italien
Silvia & Harry CRMF ler.
Ich bin selten wie erwartet und nie was andere sich wünschen!
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Markus K.
08.05.2012, 19:11:53
»» ihr schaukelt Euch alle hoch!
»»
»» Hier liegt doch wohl ein Materialfehler vom Zulieferer vor, Frist setzen, reparieren lassen und fertig!
Hallo Harald,
ich denke nicht das es sich um ein hochschaukeln handelt,sondern um eine,für mich erfreuliche,sachliche Diskussion.
Und ob es sich um einen Materialfehler handelt kann man so einfach auch nicht sagen.
Die Frage ist doch was wurde vom Auftraggeber vom Zulieferer gefordert?
Wenn es aus Gewichtsgründen oder Kostengründen eine abgespeckte Variante zu den grösseren Modellen ist dann ist das kein Materialfehler.
Der Hersteller wir wohl der gleiche sein wie auch bei den Charisma und Liner Modellen,auch das verarbeitete Mat. wird identisch sein,aber ist der Aufbau der selbe,oder ist die Mat. Stärke wie auch die Aufbauwände geringer?
Nicht immer sind die anderen Schuld.
Gruss Markus K.
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Sprinter-Harry
NRW Herne Wanne-Eickel, 08.05.2012, 19:50:26
»» »» ihr schaukelt Euch alle hoch!
»» »»
»» »» Hier liegt doch wohl ein Materialfehler vom Zulieferer vor, Frist setzen, reparieren lassen und fertig!
»»
»» Hallo Harald,
»» ich denke nicht das es sich um ein hochschaukeln handelt,sondern um eine,für mich erfreuliche,sachliche Diskussion.
»»
»» Und ob es sich um einen Materialfehler handelt kann man so einfach auch nicht sagen.
»» Die Frage ist doch was wurde vom Auftraggeber vom Zulieferer gefordert?
»» Wenn es aus Gewichtsgründen oder Kostengründen eine abgespeckte Variante zu den grösseren Modellen ist dann ist das kein Materialfehler.
»»
»» Der Hersteller wir wohl der gleiche sein wie auch bei den Charisma und Liner Modellen,auch das verarbeitete Mat. wird identisch sein,aber ist der Aufbau der selbe,oder ist die Mat. Stärke wie auch die Aufbauwände geringer?
»» Nicht immer sind die anderen Schuld.
»» Gruss Markus K.
Hallo Markus,
es kann doch nicht sein das jemand seit Monate einen Riss in der Heckwand hat und keiner kümmert sich darum!
Da sind wir beide doch wohl einer Meinung, dass ein Gespräch geführt werden muss und das man dann eine Frist setzt. Sollte das nicht funktionieren kann jeder seine eigenen Konsequenzen ziehen!!
Kann mir auch nicht vorstellen das Concorde sich nicht darum kümmert, möchte aber auch nichts anzweifeln.
Wir sind doch alle gestandene Männer oder Frauen und sollten doch alle wissen was dann zu tun ist!
Was mich bis jetzt wundert, dass noch kein neuer Schreiber auf den Zug aufgesprungen ist und richtig austeilt hat! Einer war ja schon da und hat sich dann zurück gezogen, der Eintrag wurde gelöscht und warum, er hat sich am falschen Platz Luft machen wollen!
Einer der traurigsten Dinge im Leben ist, dass man 1000 Dinge tun muss, um zu zeigen, wie toll man ist, nur einen Fehler begehen muss, um nichts mehr Wert zu sein!
Grüße aus Italien
Silvia & Harry CRMF ler.
Ich bin anders als vermutet, selten wie erwartet und nie was andere sich wünschen!
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Frank Opper
08.05.2012, 21:39:21
Hallo Harry,
»» Was mich bis jetzt wundert, dass noch kein neuer Schreiber auf den Zug aufgesprungen ist und richtig austeilt hat! ...
Und das ist auch gut so!
Viele Grüße
Frank
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Assi
09.05.2012, 15:21:02
»» »» »» ihr schaukelt Euch alle hoch!
»» »» »»
»» »» »» Hier liegt doch wohl ein Materialfehler vom Zulieferer vor, Frist setzen, reparieren lassen und fertig!
»» »»
»» »» Hallo Harald,
»» »» ich denke nicht das es sich um ein hochschaukeln handelt,sondern um eine,für mich erfreuliche,sachliche Diskussion.
»» »»
»» »» Und ob es sich um einen Materialfehler handelt kann man so einfach auch nicht sagen.
»» »» Die Frage ist doch was wurde vom Auftraggeber vom Zulieferer gefordert?
»» »» Wenn es aus Gewichtsgründen oder Kostengründen eine abgespeckte Variante zu den grösseren Modellen ist dann ist das kein Materialfehler.
»» »»
»» »» Der Hersteller wir wohl der gleiche sein wie auch bei den Charisma und Liner Modellen,auch das verarbeitete Mat. wird identisch sein,aber ist der Aufbau der selbe,oder ist die Mat. Stärke wie auch die Aufbauwände geringer?
»» »» Nicht immer sind die anderen Schuld.
»» »» Gruss Markus K.
»»
»» Hallo Markus,
»»
»» es kann doch nicht sein das jemand seit Monate einen Riss in der Heckwand hat und keiner kümmert sich darum!
»»
»» Da sind wir beide doch wohl einer Meinung, dass ein Gespräch geführt werden muss und das man dann eine Frist setzt. Sollte das nicht funktionieren kann jeder seine eigenen Konsequenzen ziehen!!
»»
»» Kann mir auch nicht vorstellen das Concorde sich nicht darum kümmert, möchte aber auch nichts anzweifeln.
»»
»» Wir sind doch alle gestandene Männer oder Frauen und sollten doch alle wissen was dann zu tun ist!
»»
»» Was mich bis jetzt wundert, dass noch kein neuer Schreiber auf den Zug aufgesprungen ist und richtig austeilt hat! Einer war ja schon da und hat sich dann zurück gezogen, der Eintrag wurde gelöscht und warum, er hat sich am falschen Platz Luft machen wollen!
»»
»» Einer der traurigsten Dinge im Leben ist, dass man 1000 Dinge tun muss, um zu zeigen, wie toll man ist, nur einen Fehler begehen muss, um nichts mehr Wert zu sein!
»»
»»
»»
»» Grüße aus Italien
»» Silvia & Harry CRMF ler.
»»
»» Ich bin anders als vermutet, selten wie erwartet und nie was andere sich wünschen!
Hallo Harry,
wenn du 3mal die Rückwand wechseln mußt, glaube ich nicht das du noch von hochschaukeln redest.
Ich hatte schon nach 8 Tagen starke Stromprobleme und mußte den Urlaub abbrechen. Donnerstag morgen 8 Uhr rief ich deswegen in der Concordewerkstatt an, die Antwort lautete; es ist schon Wochenende und in 2 Wochen ist die Messe in Düsseldorf, wir können ihnen nicht helfen (ich stand 40KM in Bad Windsheim).
Ca. 5 Wochen später war ich wegen Reperaturen bei Fa. Dietz, mein Problem mit der Decke konnten sie nicht beheben.Sie teilten dies Concorde mit (machten auch Bilder) und ich würde sofort vorbeikommen.Ich war auch dort, aber niemand war bereit sich den Schaden anzusehen. Ich rede nicht von reparieren!!!
Also Harry wer wird dort mit mir reden???
Ich hatte auch welche zum reden (Messe Düsseldorf u. Stuttgard), leider waren die schneller weg als ich einen Termin ausmachen konnte.
Gruß Assi
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Sprinter-Harry
NRW Herne Wanne-Eickel, 09.05.2012, 16:11:09
Hallo Assi,
kann ich wirklich nicht verstehen, mir und viele die ich auch persönlich kenne,
Concorde war immer zu einem Gespräch und zur Behebung der Mängel bereit!
Da ich ein sehr zufriedener Kunde von Concorde bin, mag ich dir auch keine Rat geben, ich denke du weißt selber was du für Möglichkeiten hast.
Einen kann ich dir doch geben, vielleicht solltest du mit dem Kundenbotsschafter Andreas Dunstheimer Kontakt aufnehmen.
Grüße aus Italien
Silvia & Harry CRMF ler.
Ich bin anders als vermutet, selten wie erwartet und nie was andere sich wünschen!
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Assi
09.05.2012, 16:47:42
»» Hallo Assi,
»»
»» kann ich wirklich nicht verstehen, mir und viele die ich auch persönlich kenne,
»» Concorde war immer zu einem Gespräch und zur Behebung der Mängel bereit!
»»
»» Da ich ein sehr zufriedener Kunde von Concorde bin, mag ich dir auch keine Rat geben, ich denke du weißt selber was du für Möglichkeiten hast.
»»
»» Einen kann ich dir doch geben, vielleicht solltest du mit dem Kundenbotsschafter Andreas Dunstheimer Kontakt aufnehmen.
»»
»» Grüße aus Italien
»» Silvia & Harry CRMF ler.
»»
»» Ich bin anders als vermutet, selten wie erwartet und nie was andere sich wünschen!
Hallo Harry,
mit einer solchen Antwort habe ich gerechnet, nähmlich mit keiner Aussage.
Wenn eine Person in einem Forum um Hilfe bittet, dann schaukeln sich die Antworten nicht hoch, sondern nur die Antworten die nicht zu diesem Thema passen.
Hape hat um Hilfe gebeten, davon lebt eigentlich ein Forum, du aber schreckst solche Hilferufe nur ab.
Ich bin froh das er sein Problem hier einbringt, weil ich jetzt auch dazugelernt habe. Ich war der Meinung, die Risse entstehen nur bei Mercedes u. Iveco Fahrwerk. Bei Fiat u. Alko ist mir neu. Deswegen bedanke ich mich nochmals bei Hape.
Gruß Assi
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Sprinter-Harry
NRW Herne Wanne-Eickel, 09.05.2012, 18:31:32
»» »» Hallo Assi,
»» »»
»» »» kann ich wirklich nicht verstehen, mir und viele die ich auch persönlich kenne,
»» »» Concorde war immer zu einem Gespräch und zur Behebung der Mängel bereit!
»» »»
»» »» Da ich ein sehr zufriedener Kunde von Concorde bin, mag ich dir auch keine Rat geben, ich denke du weißt selber was du für Möglichkeiten hast.
»» »»
»» »» Einen kann ich dir doch geben, vielleicht solltest du mit dem Kundenbotsschafter Andreas Dunstheimer Kontakt aufnehmen.
»» »»
»» »» Grüße aus Italien
»» »» Silvia & Harry CRMF ler.
»» »»
»» »» Ich bin anders als vermutet, selten wie erwartet und nie was andere sich wünschen!
»» Hallo Harry,
»» mit einer solchen Antwort habe ich gerechnet, nähmlich mit keiner Aussage.
»» Wenn eine Person in einem Forum um Hilfe bittet, dann schaukeln sich die Antworten nicht hoch, sondern nur die Antworten die nicht zu diesem Thema passen.
»» Hape hat um Hilfe gebeten, davon lebt eigentlich ein Forum, du aber schreckst solche Hilferufe nur ab.
»» Ich bin froh das er sein Problem hier einbringt, weil ich jetzt auch dazugelernt habe. Ich war der Meinung, die Risse entstehen nur bei Mercedes u. Iveco Fahrwerk. Bei Fiat u. Alko ist mir neu. Deswegen bedanke ich mich nochmals bei Hape.
Hallo Assi,
es war nicht meine Absicht einen oder viele Hilferufe zu ignorieren oder diese zu unterdrücken!
Die Antwort die du erwartet hast kann ich dir nicht geben, da ich nicht ein Mitarbeiter oder der Inhaber von Concorde bin!
Eine andere Antwort habe ich dir gegeben und eine andere Lösung als das du oder Hape mit Concorde bzw. mit dem Händler sprechen müsst ist doch normal und wenn man damit nicht klar kommt, hilft hoffentlich Andreas Dunstheimer.
Also Assi, die Antwort hast du bekommen und jetzt hoffe ich, dass der Weg
ein zufriedener Weg sein wird!
Hape ich denke, dass du auch das Gespräch führen solltest und ist das nicht
möglich, hast du auch die Möglichkeit mit Andreas Dunstheimer zu sprechen.
Grüße aus Italien
Silvia & Harry CRMF ler.
Ich bin anders als vermutet, selten wie erwartet und nie was andere sich wünschen!
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von MsBarbecue
10.05.2012, 06:30:37
Huch, jetzt ist mein Beitrag von gestern Abend weg.
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Frank Opper
10.05.2012, 06:54:42
Hallo MsBarbecue,
»» Huch, jetzt ist mein Beitrag von gestern Abend weg.
ja, das kann sein. Und das ist der Grund (Auszug aus der Charta):
Hinweis: Alle Folge-Beiträge eines gelöschten Beitrags, d.h. alle bereits existierenden Antworten auf einen solchen Beitrag und deren Kindeskind-Antworten, sind von der Löschung betroffen. Dies hat technische Gründe. Wird ein Beitrag, der bereits Antworten hat, gelöscht, wären sonst diese Antworten mangels Ursprungsbeitrag verwaist.
Viele Grüße
Frank
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von MsBarbecue
10.05.2012, 06:56:54
Oh, danke für die Info!
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Sprinter-Harry
NRW Herne Wanne-Eickel, 10.05.2012, 07:54:19
»» Huch, jetzt ist mein Beitrag von gestern Abend weg.
Hallo MsBarbecue,
nachdem auch mein letzter Beitrag verschwunden ist, möchte ich dir doch noch eine Antwort auf das was du geschrieben hattest nochmals beantworten!
Hier wurde viel über Mängel geschrieben die nicht oder auch bereits dreimal
erneuert wurden!
Gibt es ein ungeschriebenes Gesetz was ich noch nicht kenne? Alle die einen
neuen Concorde mit 2 Jahre Garantie haben und Mängel aufweisen, die nicht von einem Händler oder
Concorde repariert wurden, müssen damit leben!
Mal ehrlich das ist doch nicht euer ernst, ihr schreibt dass Probleme mit Concorde da sind, Mängel werden nicht behoben, nun erlaubt mir bitte die Frage warum nimmt niemand juristischen Beistand?
Ihr kauft Womos zwischen 100000,-€ und 300000,-€ und ihr schreibt hier
über Mängel und damit seit ihr zufrieden?
Es ist schön das wir uns alle im Forum austauschen können, dafür ist das Forum auch da,
aber ihr solltet es auch akzeptieren, dass ich mich dazu äußere!
Nochmals wenn alle Gespräche nicht funktionieren, dann hat jeder die Möglichkeit mit Andreas Dunstheimer Kontakt aufzunehmen und vielleicht
ist das jetzt die richtige Antwort!
Nun hoffe ich das eure Mängel schnell und zur Zufriedenheit ausgeführt werden und das ihr alle Mängel frei euren Urlaub genießen könnt!
Ich habe das hier nicht geschrieben um den einen oder anderen zu ärgern,
auch mit dem hochschaukeln war eigentlich nicht provokativ gemeint!
Grüße aus Italien
Silvia & Harry CRMF ler.
Ich bin anders als vermutet, selten wie erwartet und nie was andere sich wünschen!
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Siegmar D. (CH)
10.05.2012, 09:57:36
»» »» Huch, jetzt ist mein Beitrag von gestern Abend weg.
»»
»» Hallo MsBarbecue,
»»
»» nachdem auch mein letzter Beitrag verschwunden ist, möchte ich dir doch noch eine Antwort auf das was du geschrieben hattest nochmals beantworten!
»»
»» Hier wurde viel über Mängel geschrieben die nicht oder auch bereits dreimal
»» erneuert wurden!
»»
»» Gibt es ein ungeschriebenes Gesetz was ich noch nicht kenne? Alle die einen
»» neuen Concorde mit 2 Jahre Garantie haben und Mängel aufweisen, die nicht von einem Händler oder
»» Concorde repariert wurden, müssen damit leben!
»»
»» Mal ehrlich das ist doch nicht euer ernst, ihr schreibt dass Probleme mit Concorde da sind, Mängel werden nicht behoben, nun erlaubt mir bitte die Frage warum nimmt niemand juristischen Beistand?
»»
»» Ihr kauft Womos zwischen 100000,-€ und 300000,-€ und ihr schreibt hier
»» über Mängel und damit seit ihr zufrieden?
»»
»» Es ist schön das wir uns alle im Forum austauschen können, dafür ist das Forum auch da,
»» aber ihr solltet es auch akzeptieren, dass ich mich dazu äußere!
»»
»» Nochmals wenn alle Gespräche nicht funktionieren, dann hat jeder die Möglichkeit mit Andreas Dunstheimer Kontakt aufzunehmen und vielleicht
»» ist das jetzt die richtige Antwort!
»»
»» Nun hoffe ich das eure Mängel schnell und zur Zufriedenheit ausgeführt werden und das ihr alle Mängel frei euren Urlaub genießen könnt!
»»
»» Ich habe das hier nicht geschrieben um den einen oder anderen zu ärgern,
»» auch mit dem hochschaukeln war eigentlich nicht provokativ gemeint!
»»
»» Grüße aus Italien
»» Silvia & Harry CRMF ler.
»»
»» Ich bin anders als vermutet, selten wie erwartet und nie was andere sich wünschen!
Ich verstehe ein Forum für Besitzer eines Produktes als Chance für Kunde und Hersteller, denn hier können Erfahrungen ausgetauscht werden und der Hersteller kann daraus lernen. Genau das ist hier aber offensichtlich nicht der Fall.
Es gibt auf der einen Seite die Gruppe der „Concorde-Jünger“ welche keine kritischen Anmerkungen über die Firma und das Produkt dulden und auf der anderen Seite die „vermeidlichen Concordefahrer“ die als Nestbeschmutzer angesehen werden oder denen unterstellt wird, sie seien böse Stimmungsmacher der Mitbewerber.
Ich finde diese Situation sehr befremdlich zumal ich dem CRMF in der Überzeugung beigetreten bin, mich für das richtige Wohnmobil entschieden zu haben und hier eben auf Gleichgesinnte treffe.
Leider wurde ich nicht nur von dem Produkt enttäuscht sondern fühle mich auch noch von dieser Gemeinschaft ausgegrenzt. Wir haben im März ein Credo Emotion 783L bekommen und dieses Fahrzeug stand bisher länger in der Werkstatt als wir Ihn für den eigentlichen Zweck (Urlaub) nutzen konnten. Mein Problem an der Sache ist nicht der eigentliche Mangel am Produkt, der ist lästig aber sicher lösbar. Nein, das Problem das ich habe ist der Umgang des Herstellers Concorde mit seinen Kunden. Ich habe mir die Mühe gemacht und bin nach Aschbach gefahren um mich über den Stand der Reparatur zu erkundigen. Hierbei habe ich festgestellt das das Fahrzeug bereits seit 1 ½ Wochen auf den Hof steht ohne dass etwas daran gemacht wurde. Durch meinen unangemeldeten Besuch aufgeschreckt, hat man das Fahrzeug schnell in die Werkstatt gefahren und mir versprochen, dass Herr Schneider gleich mit mir sprechen wird. Man hat mich 3,5 Std. warten lassen ohne dass ich Herrn Schneider zu Gesicht bekam und als ich mich dann bei der Geschäftsleitung beschwerte, bekam die Antwort, dass Herr Schneider an folgenden Tag Stellung nimmt. Das ist sicher kein Verhalten gegenüber einem Kunden der einen sechsstelligen EURO Betrag in ein Produkt dieses Hauses investiert hat. Und daher bin ich mittlerweile der absoluten Überzeugung, dass die Firma Concorde es überhaupt nicht versteht was das eigentliche Problem ist. Die sind vom Anspruch eines „Premiumherstellers“ mindestens so weit entfernt wie Nordkorea von der Mondlandung. Solange sich Concorde als Hersteller dieser einmaligen Chance entzieht, direkt hier im Forum auf kritische Themen zu antworten und diese Dinge auch erkennbar Ernst zu nehmen, solange werden die „Negativpostings“ hier immer wieder Wellen schlagen. Es wäre doch so einfach wenn ein Concorde Kundenbetreuer im Forum auf derartige Postings öffentlich antworten würde und so dem ganzen den Wind aus dem Segel nimmt. Nein, es schlägt da lieber die Fraktion der „ Concorde-Jünger“ drauf die, aus offensichtlich unterschiedlichsten Interessen heraus, sich bedingungslos vor den Hersteller schmeißen. Ich als kritischer Kunde des Hauses Concorde möchte mit der Frage abschließen: Welches Interesse habe ich, meine im sechsstelligen EURO Bereich getätigte Investition, schlecht zu reden? Das würde doch nur dem Marktwert meines gekauften Produktes unnötig schaden.
Fazit: ich will auch zu dem Kreis der zufriedenen Concordefahrer gehören. Für den Fall dass sich jemand für unsere Probleme interessiert, hier meine Telefonnummer: +41 79 955 99 50. Der Ball liegt beim Hersteller.
Freundliche Grüße aus der Schweiz
Siegmar
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Andreas Dunstheimer CRMF
Mainz, 10.05.2012, 10:27:47
»» ...Leider wurde ich nicht nur von dem Produkt enttäuscht sondern fühle mich auch noch von dieser Gemeinschaft ausgegrenzt. ....
»» Freundliche Grüße aus der Schweiz
»» Siegmar
Hallo Siegmar,
ihr habt doch erst an einer CRMF Veranstaltung teilgenommen, nämlich dem Workshop in Walldürn, wie kannst du sowas schreiben? Wann haben wir dich ausgegrenzt? Ich bin sehr erschrocken über deine Worte.
Bedenke bitte eindringlich, das öffentliche Forum, und die CRMF Gemeinschaft sind nicht die gleichen handelnden Personen. Sicher gibt es Schnittmengen, aber die wenigsten CRMFler schreiben hier im Forum. Ich denke darüber sollte und muss sich jeder Forumsteilnehmer und auch Leser ganz klar sein.
Grüße
Andreas
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Frank Opper
10.05.2012, 10:31:45
Hallo Siegmar,
ich mag jetzt nicht auf das ganze Posting eingehen; daher nur zwei Punkte:
»» Ich finde diese Situation sehr befremdlich zumal ich dem CRMF in der Überzeugung beigetreten bin, mich für das richtige Wohnmobil entschieden zu haben und hier eben auf Gleichgesinnte treffe.
Ich denke aber, dass Du auf dem WS in Walldürn sehr wohl Gleichgesinnte getroffen hast, oder?
»» Leider wurde ich nicht nur von dem Produkt enttäuscht sondern fühle mich auch noch von dieser Gemeinschaft ausgegrenzt. ...
Was war / ist denn Deine Erwartungshaltung?
Viele Grüße
Frank
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Hape
10.05.2012, 14:45:12
»» »» ...Leider wurde ich nicht nur von dem Produkt enttäuscht sondern fühle mich auch noch von dieser Gemeinschaft ausgegrenzt. ....
»» »» Freundliche Grüße aus der Schweiz
»» »» Siegmar
»»
»» Hallo Siegmar,
»»
»» ihr habt doch erst an einer CRMF Veranstaltung teilgenommen, nämlich dem Workshop in Walldürn, wie kannst du sowas schreiben? Wann haben wir dich ausgegrenzt? Ich bin sehr erschrocken über deine Worte.
»»
»» Bedenke bitte eindringlich, das öffentliche Forum, und die CRMF Gemeinschaft sind nicht die gleichen handelnden Personen. Sicher gibt es Schnittmengen, aber die wenigsten CRMFler schreiben hier im Forum. Ich denke darüber sollte und muss sich jeder Forumsteilnehmer und auch Leser ganz klar sein.
»»
»» Grüße
»» Andreas
lieber andreas dunstheimer,
auf grund der großen und sehr breitgefächerten resonanz auf meinen beitrag ist es mir ein bedürfnis noch etwas grundsätzliches zu schreiben:
ich bin als neuling auf diesem forum sehr irretiert und habe mir das eigentlich ganz anders vorgestellt. das ist ja ein hauen und stechen. so kann man doch nicht miteinander umgehen. wir haben doch alle die gleichen interessen. nämlich freude und spass am reisen mit dem wohnmobil. beide läger sollten sich mal ein wenig zurücknehmen und etwas ausgewogener in ihren bewertungen sein. ich stimme in einigen punkten uneingeschränkt dem zu was siegmar schreibt. wie gesagt nicht in allem aber in manchem. es ist nun mal tatsache, dass es concorde fahrzeuge gibt die dem premium entsprechen und damit natürlich auch zufriedene kunden hervorruft. es ist aber auch tatsache, dass es concord fahrzeuge mit erheblichn mängeln gibt die man keinesfalls von einem premiumhersteller erwartet. dass betroffene die einen 6 stelligen eurobetrag für ein wohnmobil ausgeben und der marke vertrauen gefrustet sind muss doch nachvollziehbar sein. ich selbst war jahrzente im vertrieb tätig und es galt immer die goldene regel “ein kunde der reklamiert ist ein guter kunde”, die anderen bleiben nämlich weg. allerdings bin ich auch der meinung bei aller emotion da da eine rolle spielt wäre auch von dieser seite eine möglichst sachliche darstellung sehr hilfreich für das forum. ich würde mich freuen wenn mein beitrag zum nachdenken anregt. denn auch das niveau wie man hier miteinander umgeht ist keinesfalls premium.
gruß hape
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von MsBarbecue
10.05.2012, 19:02:52
Lieber Hape
ganz herzlichen Dank für DIESEN Beitrag, dem ich ohne eine Einschränkung zustimmen möchte.
Vor allem aber die Absätze
“wir haben doch alle die gleichen interessen. nämlich freude und spass am reisen mit dem wohnmobil. beide läger sollten sich mal ein wenig zurücknehmen und etwas ausgewogener in ihren bewertungen sein.”
Nehme ich mir persönlich auch zu Herzen.
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Andreas Dunstheimer CRMF
Mainz, 10.05.2012, 19:10:33
»» lieber andreas dunstheimer,
»» gruß hape
Hallo Hape,
weshalb sprichst du mich an, ich habe weder gehauen noch gestochen, oder?
Grüße
Andreas
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Joell
Lanaken, 10.05.2012, 19:38:22
Liebe Concordler,
Leider haben auch wir genau die gleiche erfahrung mit Concorde und unsere neue Liner, seit Februar.
Wir sind schon 2 mal beim concorde gewesen und einmal beim Herr Schneider, aber auch wir finden das man so nicht mit seine Kunden umgeht, und wir im Juni den 3 mal nach aschbach fahren (jedes mal ca 1000km).
Wenn Concorde der zeit den sie jetzt braucht für Reklamationen steckt in die controle von den Fahrzeuge für die Abgabe macht, viel weniger Problemen waren.
10 bis 12 Wochen warte zeit im Werkstatt Fahrzeuge finde ich nicht akzeptabel für ein solches betrieb, und eine unfreundliches Fräulein am Telefon gibt auch keine gute Eindruck!
Wir hatten viel mehr spass erwartet an unserem neuem Fahrzeug, weil die Probleme denke ich in einer tag zu Lössen sind
Schönen Abend!
Joell
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Hape
10.05.2012, 19:49:38
»» »» lieber andreas dunstheimer,
»» »» gruß hape
»»
»» Hallo Hape,
»»
»» weshalb sprichst du mich an, ich habe weder gehauen noch gestochen, oder?
»» Grüße
»» Andreas
hallo andreas,
sorry, ich möchte da nicht missverstanden werden, meine botschaft sollte natürlich nicht explixit an dich gehen, sondern wie man dem inhalt ja entnehmen kann wollte ich um mehr verständnis und sachlichkeit füreinander werben, weil ich der meinung bin dass dadurch die qualität des forums erhöht werden kann. denn im grunde wollen wir doch am ende alle erfahrungen und nutzen aus so einem forum ziehen. oder sehe ich das falsch ?
die adresse hätte somit natürlich an alle beitragsschreiber gerichtet sein müssen…war ein anfängerfehler…
gruß hape
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Andreas Dunstheimer CRMF
Mainz, 10.05.2012, 19:51:38
Hallo Hape,
puh, da bin ich aber beruhigt – schönen Abend noch.
Grüße
Andreas
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Womo Fritz
11.05.2012, 04:41:14
»» Liebe Concordler,
»»
»» Leider haben auch wir genau die gleiche erfahrung mit Concorde und unsere neue Liner, seit Februar.
»» Wir sind schon 2 mal beim concorde gewesen und einmal beim Herr Schneider, aber auch wir finden das man so nicht mit seine Kunden umgeht, und wir im Juni den 3 mal nach aschbach fahren (jedes mal ca 1000km).
»» Wenn Concorde der zeit den sie jetzt braucht für Reklamationen steckt in die controle von den Fahrzeuge für die Abgabe macht, viel weniger Problemen waren.
»» 10 bis 12 Wochen warte zeit im Werkstatt Fahrzeuge finde ich nicht akzeptabel für ein solches betrieb, und eine unfreundliches Fräulein am Telefon gibt auch keine gute Eindruck!
»» Wir hatten viel mehr spass erwartet an unserem neuem Fahrzeug, weil die Probleme denke ich in einer tag zu Lössen sind
»»
»» Schönen Abend!
»»
»» Joell
Hallo Andreas, hallo CRMF Team,
an dieser Stelle vielen Dank das du bzw. ihr solche Beiträge bzw. solche Diskussionen zulasst.
Danke
Womo Fritz
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Womo Fritz
13.05.2012, 06:34:43
»» hallo zusammen,
»» wir sind neu hier und möchten uns deshalb erst mal vorstellen. wir sind birgit und hanspeter, haben im februar 2011 unseren neuen credo 781L in empfang genommen. unser traummobil wie wir glaubten. inzwischen ist es schon fast ein albtraum. nach 6 neuen hymermobilen wollten wir mal nach der marke greifen auf die wir immer schon schielten. natürlich mit den entsprechenden erwartungen an eine premiummarke. diese wurden leider nicht erfüllt. im gegenteil, wir haben jetzt mit mängeln zu kämpfen die wir bisher nicht kannten und wir betreiben dieses hobby immerhin seit 1987.
»» da wir keine notorischen meckerer oder miesmacher sind verzichten wir jetzt auf die auflistung der bisher entstandenen mängel, obwohl sie zahlreich und nicht unerheblich waren und auch noch nicht alle behoben sind. jetzt ist aber aktuell etwas dazugekommen was uns fast verzweifeln lässt. wir haben mehrer risse in der heckwand. und nun soll die heckwand ausgetauscht werden. das ist doch ein massiver eingriff an einem neuen wohnmobil. hatte das schon jemand an seinem concorde…gibt es da erfahrungen über das resultat ? können durch den aus und einbau nicht sogar evtl. andere mängel verursacht werden ? vielleicht gibt es ja hier im forum jemand der uns ein feedback zu der sache zukommen lassen kann.
Hallo Hape,
kannst du uns vielleicht mal Fotos von der Rißbildung einfügen. Wäre sich er für alle sehr interessant.
Viele Grüße
Womo Fritz
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von hechlinger
13.05.2012, 07:22:39
»» Hallo Hape,
»»
»» kannst du uns vielleicht mal Fotos von der Rißbildung einfügen. Wäre sich er für alle sehr interessant.
»»
»» Viele Grüße
»»
»» Womo Fritz
Hallo Womo Fritz,
warum, der das Problem hat der kennt es und anderen ist es ja sowas von egal!!!
Gruß
Hechlinger
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von peter
Stuttgart, 13.05.2012, 08:18:51
»»
»» Hallo Womo Fritz,
»»
»» warum, der das Problem hat der kennt es und anderen ist es ja sowas von egal!!!
»»
»» Gruß
»» Hechlinger
Warum denn nicht, Hechlinger.
Ich bin einer den so etwas interessiert, auch wenn ich nicht von dem Problem betroffen bin. Aber ich habe auch viel mit Concorde-Fahrern zu tun, die nicht hier im Forum lesen, und mich auch manchmal um Rat fragen. Und je mehr ich weiß, desto eher kann ich diese Leute auch an CRMF verweisen.
Oder ich kann ihnen dann vielleicht einen Tipp geben kann, so wie ich es z.B. auch schon bei Problemen mit Flugrost an der Heckwand getan habe.
Übrigens, Bilder sagen manchmal mehr als tausend Worte. ;)
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Andreas Dunstheimer CRMF
Mainz, 13.05.2012, 08:50:22
... bitte bleibt sachlich!
mfg
Andreas
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von hechlinger
13.05.2012, 09:05:42
»» »»
»» »» Hallo Womo Fritz,
»» »»
»» »» warum, der das Problem hat der kennt es und anderen ist es ja sowas von egal!!!
»» »»
»» »» Gruß
»» »» Hechlinger
»» Warum denn nicht, Hechlinger.
»»
»» Ich bin einer den so etwas interessiert, auch wenn ich nicht von dem Problem betroffen bin. Aber ich habe auch viel mit Concorde-Fahrern zu tun, die nicht hier im Forum lesen, und mich auch manchmal um Rat fragen. Und je mehr ich weiß, desto eher kann ich diese Leute auch an CRMF verweisen.
»» Oder ich kann ihnen dann vielleicht einen Tipp geben kann, so wie ich es z.B. auch schon bei Problemen mit Flugrost an der Heckwand getan habe.
»»
»» Übrigens, Bilder sagen manchmal mehr als tausend Worte. ;)
Hallo Peter,
wenn man dann die Bilder versteht, kann man ja dann anderen gerne einen guten Rat geben!
Es gibt hier leider ein paar User die bei jeder Gelegenheit den Namen Concorde in den Schmutz ziehen und die Mitarbeiter der Fa. Concorde in ein schlechtes Bild rücken wollen!
Das sind dann die Dummschwätzer die immer andere benötigen um sich bestätigt zu fühlen weil Sie selbst Ihre Probleme nicht lösen können!
Gruß
Hechlinger
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Hape
13.05.2012, 09:06:24
»» »» hallo zusammen,
»» »» wir sind neu hier und möchten uns deshalb erst mal vorstellen. wir sind birgit und hanspeter, haben im februar 2011 unseren neuen credo 781L in empfang genommen. unser traummobil wie wir glaubten. inzwischen ist es schon fast ein albtraum. nach 6 neuen hymermobilen wollten wir mal nach der marke greifen auf die wir immer schon schielten. natürlich mit den entsprechenden erwartungen an eine premiummarke. diese wurden leider nicht erfüllt. im gegenteil, wir haben jetzt mit mängeln zu kämpfen die wir bisher nicht kannten und wir betreiben dieses hobby immerhin seit 1987.
»» »» da wir keine notorischen meckerer oder miesmacher sind verzichten wir jetzt auf die auflistung der bisher entstandenen mängel, obwohl sie zahlreich und nicht unerheblich waren und auch noch nicht alle behoben sind. jetzt ist aber aktuell etwas dazugekommen was uns fast verzweifeln lässt. wir haben mehrer risse in der heckwand. und nun soll die heckwand ausgetauscht werden. das ist doch ein massiver eingriff an einem neuen wohnmobil. hatte das schon jemand an seinem concorde…gibt es da erfahrungen über das resultat ? können durch den aus und einbau nicht sogar evtl. andere mängel verursacht werden ? vielleicht gibt es ja hier im forum jemand der uns ein feedback zu der sache zukommen lassen kann.
»»
»»
»» Hallo Hape,
»»
»» kannst du uns vielleicht mal Fotos von der Rißbildung einfügen. Wäre sich er für alle sehr interessant.
»»
»» Viele Grüße
»»
»» Womo Fritz
hallo womo fritz,
kein problem, ich stelle mal welche ein. vielleicht hat das auch aussagekraft ob die ursache durch schlechte verarbeitung des GFK oder durch spannung verursacht wurde.
gruß
hape
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Hape
13.05.2012, 09:43:01
»» »» »» hallo zusammen,
»» »» »» wir sind neu hier und möchten uns deshalb erst mal vorstellen. wir sind birgit und hanspeter, haben im februar 2011 unseren neuen credo 781L in empfang genommen. unser traummobil wie wir glaubten. inzwischen ist es schon fast ein albtraum. nach 6 neuen hymermobilen wollten wir mal nach der marke greifen auf die wir immer schon schielten. natürlich mit den entsprechenden erwartungen an eine premiummarke. diese wurden leider nicht erfüllt. im gegenteil, wir haben jetzt mit mängeln zu kämpfen die wir bisher nicht kannten und wir betreiben dieses hobby immerhin seit 1987.
»» »» »» da wir keine notorischen meckerer oder miesmacher sind verzichten wir jetzt auf die auflistung der bisher entstandenen mängel, obwohl sie zahlreich und nicht unerheblich waren und auch noch nicht alle behoben sind. jetzt ist aber aktuell etwas dazugekommen was uns fast verzweifeln lässt. wir haben mehrer risse in der heckwand. und nun soll die heckwand ausgetauscht werden. das ist doch ein massiver eingriff an einem neuen wohnmobil. hatte das schon jemand an seinem concorde…gibt es da erfahrungen über das resultat ? können durch den aus und einbau nicht sogar evtl. andere mängel verursacht werden ? vielleicht gibt es ja hier im forum jemand der uns ein feedback zu der sache zukommen lassen kann.
»» »»
»» »»
»» »» Hallo Hape,
»» »»
»» »» kannst du uns vielleicht mal Fotos von der Rißbildung einfügen. Wäre sich er für alle sehr interessant.
»» »»
»» »» Viele Grüße
»» »»
»» »» Womo Fritz
»»
»» hallo womo fritz,
»» kein problem, ich stelle mal welche ein. vielleicht hat das auch aussagekraft ob die ursache durch schlechte verarbeitung des GFK oder durch spannung verursacht wurde.
»» gruß
»» hape
hallo zusammen,
eine bitte habe ich, ich habe auf wunsch von womo fritz die fotos eingestellt. mir ist aber nur an *sachlichen beiträgen *gelegen. ich habe kein interesse dazu beizutragen unsachlichen forumsschreibern auf’s pferd zu helfen.
gruß hape
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Assi
13.05.2012, 09:47:32
»» »» »» hallo zusammen,
»» »» »» wir sind neu hier und möchten uns deshalb erst mal vorstellen. wir sind birgit und hanspeter, haben im februar 2011 unseren neuen credo 781L in empfang genommen. unser traummobil wie wir glaubten. inzwischen ist es schon fast ein albtraum. nach 6 neuen hymermobilen wollten wir mal nach der marke greifen auf die wir immer schon schielten. natürlich mit den entsprechenden erwartungen an eine premiummarke. diese wurden leider nicht erfüllt. im gegenteil, wir haben jetzt mit mängeln zu kämpfen die wir bisher nicht kannten und wir betreiben dieses hobby immerhin seit 1987.
»» »» »» da wir keine notorischen meckerer oder miesmacher sind verzichten wir jetzt auf die auflistung der bisher entstandenen mängel, obwohl sie zahlreich und nicht unerheblich waren und auch noch nicht alle behoben sind. jetzt ist aber aktuell etwas dazugekommen was uns fast verzweifeln lässt. wir haben mehrer risse in der heckwand. und nun soll die heckwand ausgetauscht werden. das ist doch ein massiver eingriff an einem neuen wohnmobil. hatte das schon jemand an seinem concorde…gibt es da erfahrungen über das resultat ? können durch den aus und einbau nicht sogar evtl. andere mängel verursacht werden ? vielleicht gibt es ja hier im forum jemand der uns ein feedback zu der sache zukommen lassen kann.
»» »»
»» »»
»» »» Hallo Hape,
»» »»
»» »» kannst du uns vielleicht mal Fotos von der Rißbildung einfügen. Wäre sich er für alle sehr interessant.
»» »»
»» »» Viele Grüße
»» »»
»» »» Womo Fritz
»»
»» hallo womo fritz,
»» kein problem, ich stelle mal welche ein. vielleicht hat das auch aussagekraft ob die ursache durch schlechte verarbeitung des GFK oder durch spannung verursacht wurde.
»» gruß
»» hape
Hallo Hape,
die Risse die ich im Winter gesehen hatte, waren noch anderst.
Auf der grauen Fläche war ein riesiges Bild von einem Hund, selbst das aufgeklebte Bild hatte Risse. Es sah durch die Risse wirklich so aus, als ob es ein altes Ölgemälde wäre. Wenn du Winterurlaub machst, dann melde dich bei mir. Wir sind abends ca. 30 lustige Leute an der Schneebar und die 2 Credobesitzer kommen sicher auch wieder.
Gruß Assi
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von peter
Stuttgart, 13.05.2012, 10:23:08
»»
»» Hallo Peter,
»»
»» wenn man dann die Bilder versteht, kann man ja dann anderen gerne einen guten Rat geben!
»» Es gibt hier leider ein paar User die bei jeder Gelegenheit den Namen Concorde in den Schmutz ziehen und die Mitarbeiter der Fa. Concorde in ein schlechtes Bild rücken wollen!
Darum geht es mir überhaupt nicht, und habe ich auch nicht vor.
Obwohl ich auch genug Probleme mit meinem Concorde hatte. Das lag aber auch zum großen Teil an meinem zuständigen Händler, der die Probleme nicht auf die Reihe bekam.
Im Werk wurde dann fast alle Probleme auch zu meiner Zufriedenheit gelöst. Allerdings muß ich aber auch dazu sagen, dass nicht jeder gleich nach Aschbach fahren kann, bzw. die Zeit hat, um Probleme beheben zu lassen. Aber das ist ein anderes Thema.
Mir geht es aber auch um Erfahrungsaustausch und dazu sind Foren ja eigentlich auch gedacht. Und nicht um alles nur schön zu reden.
Wenn ich von einem Arzt eine Operation empfohlen bekomme, dann mach ich mich auch erst nochmal woanders schlau und hole mir Meinungen ein.
Und so ist das mit vielen Dingen, denn nicht immer hat auch der Lieferant eines Produktes eine Lösung parat. So war es z.B. bei unserem Kühlschrank der nicht richtig kühlen wollte. Erst ein Wohnmobilhändler, der nicht mal autorisierter Händler von Concorde ist, konnte das Problem lösen.
Trotzdem finde ich es schon etwas bedrückend wenn man sich rechtfertigen muß, weil man an Informationen interessiert ist.
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Michaelf
bei Braunschweig, 13.05.2012, 10:26:31
Hallo Hape,
mach doch bitte mal von der Heckwand mal ein komplettes Bild und kreise die Rissse rot ein damit man einen Überblick bekommt wo man schauen muß ;-)
Liebe Grüße
Michaelf
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Hape
13.05.2012, 16:18:08
»» Hallo Hape,
»»
»» mach doch bitte mal von der Heckwand mal ein komplettes Bild und kreise die Rissse rot ein damit man einen Überblick bekommt wo man schauen muß ;-)
»»
»» Liebe Grüße
»» Michaelf
hallo michaelf,
hier noch ein foto mit markierungen der betroffenen stellen. je mehr ich mich damit beschäftige um so mehr komme ich zu der erkenntnis, dass es sich um spannungsrisse handelt, also konstruktionsbedingt. was die sache nicht besser macht. bin mal gespannt wie concorde das sieht. mein termin zum austausch der heckwand steht.
gruß
hape
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Markus K.
13.05.2012, 17:08:14
Hallo Leidtragende,
wieso meint Ihr denn das nach dem Tausch des Hecks das Problem gelöst ist,wenn nichts anderes zur Versteifung des Fhzg. gemacht wurde?
Gruss Markus K.
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von peter
Stuttgart, 13.05.2012, 17:20:48
»» um so mehr komme ich zu der erkenntnis, dass es sich um spannungsrisse handelt, also konstruktionsbedingt. was die sache nicht besser macht.
»»
»» gruß
»» hape
Das würde ich auch so sehen, Hape.
Hauptsächlich wenn ich mir die Ränder anschaue.
Aber ich kann mir auch vorstellen, dass die Reperatur kein großes Problem darstellen wird. vermutlich wird der Bereich mit der Folie ausgesägt wird, und der Rest abgeschliffen wird. Es gibt heute so gute Maschinen, mit denen man extrem hauchdünne Schichten plan abtragen kann. Danach wird ein neues Teil eingeklebt und wieder aufbereitet.
Ich würde mir da jetzt keine allzu große Sorgen machen.
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von peter
Stuttgart, 13.05.2012, 17:30:56
»» Hallo Leidtragende,
»» wieso meint Ihr denn das nach dem Tausch des Hecks das Problem gelöst ist,wenn nichts anderes zur Versteifung des Fhzg. gemacht wurde?
»» Gruss Markus K.
Also ich könnte mir vorstellen dass hier eine fehlerhafte Serie eingebaut wurde.
Und ich kann mir auch vorstellen dass man bei Concorde das Problem untersucht und Ursachenforschung betrieben hat.
Oder gibt es etwa Fahrzeuge bei dem solche Risse wiederholt aufgetreten sind?
Aber genaueres kann sicher nur jemand vom Werk mitteilen.
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Assi
13.05.2012, 17:44:38
»» »» Hallo Leidtragende,
»» »» wieso meint Ihr denn das nach dem Tausch des Hecks das Problem gelöst ist,wenn nichts anderes zur Versteifung des Fhzg. gemacht wurde?
»» »» Gruss Markus K.
»» Also ich könnte mir vorstellen dass hier eine fehlerhafte Serie eingebaut wurde.
»» Und ich kann mir auch vorstellen dass man bei Concorde das Problem untersucht und Ursachenforschung betrieben hat.
»»
»» Oder gibt es etwa Fahrzeuge bei dem solche Risse wiederholt aufgetreten sind?
»»
»» Aber genaueres kann sicher nur jemand vom Werk mitteilen.
Hallo zusammen,
ja es gibt Fahrzeuge die mehrfach diese Risse haben (hier schon beschrieben).
Das ganze Heck wurde ausgetauscht.
Von fehlerhafte Serie kann mann nicht sprechen, da die Herstellung ca. 3 Jahre auseinander liegen.
Ich Glaube auch nicht das durch den Tausch der Fehler behoben ist.
Es ist aber sehr merkwürdig, das die Risse anscheinend nur in dem Bereich der dunklen Grafig, also in der Einbuchtung sich befinden.
Gruß Assi
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.
Antwort von Holger1963
15.05.2012, 13:07:49
»» »» Hallo Hape,
»» »»
»» »» mach doch bitte mal von der Heckwand mal ein komplettes Bild und kreise die Rissse rot ein damit man einen Überblick bekommt wo man schauen muß ;-)
»» »»
»» »» Liebe Grüße
»» »» Michaelf
»»
»» hallo michaelf,
»» hier noch ein foto mit markierungen der betroffenen stellen. je mehr ich mich damit beschäftige um so mehr komme ich zu der erkenntnis, dass es sich um spannungsrisse handelt, also konstruktionsbedingt. was die sache nicht besser macht. bin mal gespannt wie concorde das sieht. mein termin zum austausch der heckwand steht.
»»
»» gruß
»» hape
Hallo,
so wie das aussieht sind die Risse an den durch das Kanten/Biegen entstandenen dünneren Übergängen aufgetreten. das Material ist eben an diesen Übergängen zu dünn und kann die Verformungsarbeit beim Fahren nicht aufnehmen. dadurch reißt es dort. Es soll eben alles möglichst leicht sein. Ich schätze dass das nicht unbedingt konstruktionsbedingt ist, sondern das Material in der verwendeten Stärke nicht dafür geeignet ist.
Aber das hilft ja alles nichts. Da ist Concorde gefragt. Entweder muss ein anderes Material verwendet werden oder die Konstruktion wird geändert. Wenn das nach drei Jahren dann wieder auftritt kostets dann richtig Geld. In fünf Minuten und mit 100 Euro ist das auf keinen Fall getan.
Viele Grüße
Holger
Dieser Beitrag wurde bisher 0 mal als hilfreich bewertet.